Helikopter-Streichquartett

Helikopter-Streichquartett

Das Helikopter-Streichquartett ist eines von Karlheinz Stockhausens bekanntesten Stücken der letzten Jahre und eines der am schwierigsten aufzuführenden: erforderlich sind ein Streichquartett, vier Hubschrauber mit Piloten und Tontechnikern, vier Fernsehübertragungsgeräte, vier mal drei Tonübertragungsgeräte, ein Hörsaal mit vier Fernsehgeräten und Lautsprecheranlagen, ein Tontechniker mit Mischpult und ein Moderator.

Die Komposition basiert auf der einfachen Idee eines Streichquartetts, bei dem die Rotorblätter als zweite Instrumente fungieren, deren Klang sich in den Klang der Hauptinstrumente einfügen, die aber immer lauter als die Rotorblätter sind. Sie wurde zum ersten Mal 1996 aufgeführt und aufgenommen. Das Werk kann zwar auch als eigenständiges Stück aufgeführt werden, ist aber ein Teil der dritten Szene aus der Oper Mittwoch aus Licht.

Inhaltsverzeichnis

Entstehungsgeschichte

Das Helikopter-Quartett wurde im Frühjahr 1991 von Hans Landesmann und Gerard Mortier für die Salzburger Festspiele in Auftrag gegeben. Der erste Entwurf entstand 1992; die für 1994 vorgesehene Premiere musste jedoch abgesagt werden, nachdem die Verhandlungen mit Österreichs Bundesheer (für die Hubschrauber) und verschiedenen Fernsehanstalten (für die Übertragung) scheiterten. Die Uraufführung fand am 26. Juni 1996 beim Holland Festival in Amsterdam statt.[1] Es spielte das Arditti Quartett in Hubschraubern der Niederländischen Luftstreitkräfte. Das Projekt wurde vom niederländischen Musikfilmautor Frank Scheffer dokumentiert.[2]

Die österreichische Uraufführung war am 22. August 2003 in Salzburg; die deutsche Uraufführung fand am 17. Juni 2007 in Braunschweig statt.[3][4]

Ablauf

Das Stück läuft folgendermaßen ab: Ein Moderator, z.B. ein Tontechniker, stellt das Werk vor und erklärt seine technischen Aspekte. Die Spieler werden auf den Monitoren gezeigt, wie sie zu den Hubschraubern gehen oder gefahren werden und dort einsteigen. Sie bleiben mit ihren Instrumenten immer im Bild der Kamera, die im Hubschrauber in einer festen Einstellung Spieler, Instrument, den Boden und die Scheibe zeigen.

Hier beginnt die Musik. Die ursprüngliche Version dauerte ungefähr 18 1/2 Minuten, wurde aber bei der Überarbeitung von 1994 auf 21 1/2 Minuten ausgedehnt. Die Hubschrauber kreisen in einem Radius von etwa 6 km um den Konzertsaal; sie wechseln ständig die Flughöhe, um klanglich und optisch einen modulierenden Effekt zu erzeugen. Alle zwölf ankommenden Signale werden live durch den Tontechniker gemischt. Abstieg und Landung dauern fünf Minuten, wobei das leiser werdende Geräusch der Rotorblätter als Hintergrund für die Rückkehr des Streichquartetts in den Hörsaal dient. Der Moderator beginnt den Applaus und stellt sich dann den Fragen des Publikums.

Anhang

Belege

  1. Stockhausen über das Helikopter-Streichquartett
  2. Website des Theaterkanals im ZDF
  3. Netzzeitung
  4. Pressemappe Braunschweig

Literatur

  • Konrad Boehmer (1998): "Ab in die Wolken mit Knattern …". Neue Zeitschrift für Musik 159 (4) (Juli–August):43–47.
  • Minoru Shimizu (2004): “Potentiale multimedialer Aufführung und 'szenische Musik'—einige Bemerkungen zum Helikopter-Streichquartett.” In Internationales Stockhausen-Symposion 2000: LICHT. Musikwissenschaftliches Institut der Universität zu Köln, 19. bis 22. Oktober 2000. Tagungsbericht. Herausgegeben von Imke Misch und Christoph von Blumröder. Münster, Berlin, London: LIT-Verlag, 61–73.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Helikopter-Streichquartett — (Quatuor à cordes hélicoptère) est une œuvre de Karlheinz Stockhausen qui nécessite un quatuor à cordes, quatre hélicoptères et leur pilote, ainsi qu un équipement audio et vidéo et des techniciens. Il a été créé et enregistré en 1995. Œuvre à… …   Wikipédia en Français

  • Helikopter-Streichquartett — The Helikopter Streichquartett (Helicopter String Quartet) is one of Karlheinz Stockhausen s best known pieces, and one of the most complex to perform. It involves a string quartet, four helicopters with pilots, as well as audio and video… …   Wikipedia

  • Helikopter (Stockhausen) — Das Helikopter Streichquartett ist eines von Karlheinz Stockhausens bekanntesten Stücken der letzten Jahre und eines der am schwierigsten aufzuführenden. Es verlangt ein Streichquartett, vier Hubschrauber mit Piloten, Audio und Video Ausrüstung… …   Deutsch Wikipedia

  • Streichquartett (Ensemble) — Von der Wiener Klassik bis in die heutige Zeit ist das Streichquartett in der Besetzung aus zwei Violinen, Bratsche und Violoncello die bedeutendste Gattung der Kammermusik. Der Begriff Streichquartett bezeichnet dabei sowohl das Ensemble… …   Deutsch Wikipedia

  • Streichquartett — Von der Wiener Klassik bis in die heutige Zeit ist das Streichquartett in der Besetzung aus zwei Violinen, Bratsche und Violoncello die bedeutendste Gattung der Kammermusik. Der Begriff Streichquartett bezeichnet dabei sowohl das Ensemble… …   Deutsch Wikipedia

  • Mittwoch aus Licht — Karlheinz Stockhausen on Wednesday, 20 April 2005 in his garden in Kürten Mittwoch aus Licht (Wednesday from Light) is an opera by Karlheinz Stockhausen in a greeting, four scenes, and a farewell. It was the sixth of seven to be composed for the… …   Wikipedia

  • Liste der Werke von Karlheinz Stockhausen — Diese Liste ist ein kommentiertes Verzeichnis der veröffentlichten Kompositionen von Karlheinz Stockhausen. Basis ist die Werkliste des Stockhausen Verlages (Siehe unter Weblinks). Weitere Informationen entstammen der angegebenen Literatur,… …   Deutsch Wikipedia

  • Festliche Tage Neuer Musik — Logo von FESTLICHETAGENEUERMUSIK FESTLICHETAGENEUERMUSIK ist ein Musikfestival, das seit 2004 alle drei Jahre vom Staatstheater Braunschweig ausgerichtet wird. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Licht (Stockhausen) — Licht, Die sieben Tage der Woche, ist ein Opern Zyklus von Karlheinz Stockhausen, den er zwischen 1977 und 2003 komponierte. Wie der Untertitel andeutet, trägt jede Oper einen Wochentag als Namen. Die sieben Wochentage stellen das menschliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Karlheinz Stockhausen — (22 August 1928 ndash; 5 December 2007) was a German composer, widely acknowledged by critics as one of the most important (Barrett 1988, 45; Harvey 1975b, 705; Hopkins 1972, 33; Klein 1968, 117) but also controversial (Power 1990, 30) composers… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”