Varhošť (Libavá)

Varhošť (Libavá)

Varhošť (deutsch Haslicht) ist eine Wüstung auf dem Gebiet des Truppenübungsplatzes Libavá in Tschechien. Sie liegt zehn Kilometer nordöstlich von Velká Bystřice.

Inhaltsverzeichnis

Geographie

Das Waldhufendorf Varhošť befand sich in 601 m.ü.m. nordwestlich der Oderquelle im Quellgrund des Baches Varhošťský potok im Südwesten der Oderberge. Nördlich erhebt sich der Strážisko (Wachhübel, 675 m), im Nordosten die Radeška (Winkelberg, 671 m), östlich der Fidlův kopec (Fiedelhübel, 680 m), im Südosten der Růžový kopec (653 m), südlich der Mlýnský kopec (Mühlberg, 604 m), im Südwesten die Strážná (Wachhübel, 625 m), westlich der Jestřabí kopec (606 m). Drei Kilometer südöstlich liegt die Quelle der Oder.

Umliegende Ortschaften waren Velká Střelná und Olejovice im Norden, Nová Ves nad Odrou im Nordosten, Eliščiná, Smolné, Sklárna und Boškov im Osten, Kozlov, Ranošov und Kyjanice im Südosten, Velký Újezd, Kramlov und Daskabát im Süden, Kocourovec, Přáslavice und Mrsklesy im Südwesten, Jestřabí im Westen sowie Nepřívaz im Nordwesten.

Geschichte

Die erste schriftliche Erwähnung des Dorfes Vargosci erfolgte 1141 in einem Güterverzeichnis des Bischofs Heinrich Zdik als Besitz des Olmützer Kapitels. Das 1275 erstmals erwähnte Hermanstad lag wahrscheinlich in der Nähe von Varhošť, dieses Dorf lag jedoch bereits 1394 wieder wüst. Im Jahre 1379 wurde der Ort als Warhoszcze bezeichnet. Ab 1380 wurde Warhosscz zu einem bischöflichen Lehngut.[1]] Zu den bedeutendsten Lehnsmannen gehörte der Gründer der Herrschaft Velká Bystřice, Wenzel von Doloplas. Ab 1490 wurde der Ort als Varhošť bzw. Varhošt und ab 1492 als Warhosscz als bezeichnet. Zwischen 1521 und 1563 wurde Warhosst als ein Marktflecken genannt.[2] Während des Dreißigjährigen Krieges verödete der Ort und ging seiner Privilegien verlustig. Die Wiederbesiedlung erfolgte wahrscheinlich durch Deutsche, im Jahre 1677 wurde das Dorf erstmals mit dem deutschen Namen Haslichtl bezeichnet. Die Matriken wurden seit 1712 in Habicht geführt. Seit 1718 wurde der deutsche Ortsname Haslicht verwendet. Im Jahre 1835 lebten in den 58 Häusern des Dorfes 422 Personen. Bis zur Mitte des 19. Jahrhundert blieb Haslicht immer dem bischöflichen Gut Velká Bystřice untertänig und war Sitz von dessen Forstverwaltung.

Nach der Aufhebung der Patrimonialherrschaften bildete Haslicht/Varhošť mit den Einödmühlen Stampfgrund /Štomparňa, Schwarzmühle /Černý mlýn und Schindenmühle ab 1850 eine Gemeinde in der Bezirkshauptmannschaft und dem Gerichtsbezirk Olmütz. Die Schwarzmühle war dabei die erste Mühle am Flusslauf der Oder. Im Jahre 1880 war der Ort auf 60 Häuser angewachsen und hatte 430 deutschsprachige Einwohner. 1889 wurde das Schulhaus eingeweiht, elf Jahre später erfolgte nach seiner Erweiterung die Aufnahme des zweiklassigen Unterrichts. Die Freiwillige Feuerwehr bildete sich 1890. Im Jahre 1900 lebten in den 68 Häusern von Haslicht 382 Deutsche. Zu dieser Zeit gehörten zur Gemarkung 1344 ha landwirtschaftliche Nutzfläche. Nach der Gründung der Tschechoslowakei erfolgte der Zuzug von Tschechen, beim Zensus von 1921 bestand das Dorf aus 65 Häusern und hatte 323 deutsche, acht tschechische und einen staatenlosen Bewohner. 1930 lebten in den nunmehr 68 Häusern 339 Deutschen und zehn Tschechen. Nach dem Münchner Abkommen wurde die Gemeinde 1938 dem Deutschen Reich zugeschlagen, sie gehörte bis 1945 zum Landkreis Bärn und Gerichtsbezirk Stadt Liebau. Im Jahre 1939 hatte Haslicht 360 Einwohner.[3] Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges kam Varhošť zur Tschechoslowakei zurück und wurde wieder dem Bezirk und Gerichtsbezirk Olmütz zugeordnet. Die deutsche Bevölkerung wurde vertrieben und der Ort zum Teil mit Tschechen wiederbesiedelt. Bereits 1947 begann jedoch im Zuge der Errichtung des Truppenübungsplatzes Libavá die Räumung des Dorfes. Die Štomparňa wurde im Jahre 1948 bei einer Übung als Ziel von Bombern der tschechoslowakischen Armee zerstört. Später wurde auch das Dorf Varhošť dem Erdboden gleich gemacht. Die Gemarkung umfasste 1375 ha. Varhošť befindet sich innerhalb des absoluten Sperrgebietes und ist jährlich nur am 1. Mai während der Sonderöffnung des Truppenübungsplatzes im Rahmen der Fahrradtouristikaktion „Bílý kámen“ zugänglich.

Ehemalige Denkmale

  • Kapelle der hl. Notburga

Einzelnachweise

  1. http://geography.upol.cz/soubory/studium/dp/2007/2007_Cahova.pdf S. 58)]
  2. Místopisný rejstřík obcí českého Slezska a severní Moravy (S. 664)
  3. http://www.verwaltungsgeschichte.de/sud_baern.html

Weblinks

49.62482517.488299444444

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Truppenübungsplatz Libavá — Libavá …   Deutsch Wikipedia

  • Kozlov (Libavá) — Kozlov …   Deutsch Wikipedia

  • List of German exonyms for places in the Czech Republic — Below are links to subpages with more detailed listings of the German language names of towns and villages in different regions of the Czech Republic. Many of these German names are now exonyms, but used to be endonyms commonly used by the local… …   Wikipedia

  • Liste deutscher Bezeichnungen tschechischer Orte — In dieser Liste werden deutschen (heute großteils nicht mehr geläufigen) topografischen Namen die tschechischen, amtlichen Pendants gegenübergestellt. Durch die Vertreibungen nach 1945 wurden viele kleinere Orte und Gehöfte, insbesondere in… …   Deutsch Wikipedia

  • Velká Střelná — (deutsch Groß Waltersdorf) ist eine Wüstung auf dem Gebiet des Truppenübungsplatzes Libavá in Tschechien. Sie liegt sechs Kilometer südwestlich von Město Libavá. Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 2 Geschichte 3 Schieferbergbau …   Deutsch Wikipedia

  • Oderquelle — Die Oderquelle (tschechisch Pramen Odry) befindet sich in Tschechien anderthalb Kilometer nordwestlich von Kozlov in 634 m.ü.m am Fidlův kopec (Fiedelhübel) im Odergebirge auf dem Truppenübungsplatz Libavá. Geschichte Bis zum Beginn des 19.… …   Deutsch Wikipedia

  • Olejovice — Nachzeichnung der Flurkarte von Olejovice Olejovice, bis 1924 Olštát (deutsch Ölstadtl, auch Oehlstadtl, Öhlstadtl) ist eine Wüstung auf dem Gebiet des Truppenübungsplatzes Libavá in Tschechien. Sie liegt fünf Kilometer südlich von Město Libavá… …   Deutsch Wikipedia

  • Velký Újezd — Velký Újezd …   Deutsch Wikipedia

  • Eliščiná — Eliščiná, auch Eliščino (deutsch Liselsberg, auch Lieselsberg) ist eine Wüstung auf dem Gebiet des Truppenübungsplatzes Libavá in Tschechien. Sie liegt neun Kilometer westlich von Potštát und war bis zu ihrer Zerstörung im Jahre 1948 die erste… …   Deutsch Wikipedia

  • Fidlův kopec — Bild gesucht  BWf1 Höhe 680  …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”