Hans Georg Thümmel

Hans Georg Thümmel

Hans Georg Thümmel (* 5. März 1932 in Görlitz) ist ein deutscher Evangelischer Theologe, Christlicher Archäologe, Kunst- und Kirchenhistoriker.

Hans Georg Thümmel legte 1950 sein Abitur ab und begann 1950 mit dem Studium der Evangelischen Theologie an der Universität Leipzig und wechselte ein Jahr später an die Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, wo er zusätzlich Kunstgeschichte, Klassische Archäologie und Philosophie studierte. 1955 wurde er Diplom-Theologe, von Februar 1956 bis August 1961 wissenschaftlicher Assistent, unter anderem bei Klaus Wessel. Die Promotion in Theologie erfolgte im Dezember 1959 zum Thema Judas Ischariot im Urteil der altkirchlichen Schriftsteller des Westens und in der frühchristlichen Kunst. 1960 wurde er Lehrbeauftragter für Christliche Archäologie und Geschichte der Kirchlichen Kunst, im September 1961 wissenschaftlicher Oberassistent am Victor-Schultze-Institut der EMAU. Im Oktober 1967 habilitierte Thümmel sich mit Studien zur frühchristlichen Grabeskunst. 1988 wurde er außerordentlicher Hochschuldozent für Kirchengeschichte und Christliche Archäologie an der EMAU, 1990 Vertretungsprofessor für Christliche Archäologie an der Philipps-Universität Marburg. Im selben Jahr wurde er auch Mitglied der Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt. Von Oktober 1990 bis 1997 lehrte Thümmel als Professor für Kirchengeschichte, Christliche Archäologie und Geschichte der Kirchlichen Kunst an der EMAU. 1992 wurde er nochmals, nun für Kunstgeschichte, mit Studien zum Gruppenbild in Marburg promoviert. 1997 wurde er emeritiert.

Schriften

  • Die Kirche des Ostens im 3. und 4. Jahrhundert, Evangelische Verlags-Anstalt, Berlin 1988 (Kirchengeschichte in Einzeldarstellungen: 1, Alte Kirche und frühes Mittelalter, Bd. 4) ISBN 3-374-00466-0
  • Bilderlehre und Bilderstreit. Arbeiten zur Auseinandersetzung über die Ikone und ihre Begründung vornehmlich im 8. und 9. Jahrhundert, Augustinus, Würzburg 1991 (Das östliche Christentum, N.F., Bd. 40) ISBN 3-7613-0164-2
  • Die Frühgeschichte der ostkirchlichen Bilderlehre. Texte und Untersuchungen zur Zeit vor dem Bilderstreit, Akademie, Berlin 1992 (Texte und Untersuchungen zur Geschichte der altchristlichen Literatur, Bd. 139) ISBN 3-05-000828-8
  • Die Memorien für Petrus und Paulus in Rom. Die archäologischen Denkmäler und die literarische Tradition, de Gruyter, Berlin-New York 1999 (Arbeiten zur Kirchengeschichte, Bd. 76) ISBN 3-11-016642-9
  • Die Konzilien zur Bilderfrage im 8. und 9. Jahrhundert. Das 7. Ökumenische Konzil in Nikaia 787, Schöningh, Paderborn u.a. 2005 ISBN 3-506-71374-4
  • Das Dekanatsbuch der Philosophischen Fakultät der Universität Greifswald 1456–1662, Steiner, Stuttgart 2008 (Beiträge zur Geschichte der Universität Greifswald, Bd. 9) ISBN 978-3-515-09014-8
  • Greifswald – Geschichte und Geschichten. Die Stadt, ihre Kirchen und ihre Universität, Ferdinand Schöningh, Paderborn 2011 ISBN 978-3-506-76720-2

Literatur

  • Adolf Martin Ritter (Hrsg.): „... zur Zeit oder Unzeit“. Studien zur spätantiken Theologie-, Geistes- und Kunstgeschichte und ihrer Nachwirkung. Hans Georg Thümmel zu Ehren. Ed. Cicero, Mandelbachtal u. a. 2004, ISBN 3-934285-52-X (Texts and studies in the history of theology. Vol. 9).
  • Lothar Mertens: Das Lexikon der DDR-Historiker. Saur, München 2006, ISBN 3-598-11673-X, S. 597f.
  • Christfried Böttrich (Hrsg.): Karpoi. Ausgewählte Aufsätze. Patristik, Philosophie, christliche Kunst (1966–2004). Zum 75. Geburtstag. Lang, Frankfurt am Main u. a. 2007, ISBN 978-3-631-56451-6 (Greifswalder theologische Forschungen. Bd. 14).
  • Christfried Böttrich (Red.): „Zum 75. Geburtstag“. Festakt Prof. Dr. Dr. Hans Georg Thümmel. Rektor der Ernst-Moritz-Arndt-Universität, Greifswald 2007, ISBN 978-3-86006-289-0 (Greifswalder Universitätsreden. N.F. Nr. 125).

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hans von Thümmel — Julius Hans von Thümmel (* 25. Mai 1824 in Gotha; † 12. Februar 1895 in Dresden) war ein Jurist und Politiker im Königreich Sachsen. Er war sächsischer Finanzminister und von 1891 bis 1895 Vorsitzender des Gesamtministeriums. Leben und Wirken Als …   Deutsch Wikipedia

  • Thümmel — ist der Familienname folgender Personen: Erika Thümmel (* 1959), österreichische Künstlerin und Restauratorin Friedrich Wilhelm Thümmel (1856−1928), evangelischer Theologe Hans Georg Thümmel (* 1932), deutscher Kirchenhistoriker und Christlicher… …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Milbradt — (* 23. Februar 1945 in Eslohe (Sauerland)) ist ein deutscher Politiker (CDU). Er war von April 2002 bis Mai 2008 Ministerpräsident des Freistaates Sachsen. Milbradt war als Nachfolger von Kurt Biedenkopf der zweite Ministerpräsident des… …   Deutsch Wikipedia

  • Georg von Metzsch-Reichenbach — Georg von Metzsch, seit 1899 von Metzsch Reichenbach, (* 14. August 1836 in Friesen bei Reichenbach, Vogtland; † 7. September 1927 in Dresden; vollständiger Name: Karl Georg Levin von Metzsch Reichenbach) war ein sächsischer Graf und Politiker, u …   Deutsch Wikipedia

  • Hans-Jürgen Pitsch — (* 1940) ist ein deutscher Professor für Geistigbehindertenpädagogik. Nach einer Ausbildung als Volksschullehrer und Sonderschullehrer für Lernbehinderte, Verhaltensgestörte und Geistigbehinderte war er in der Lehrerbildung tätig und übte… …   Deutsch Wikipedia

  • Steinkeller (Adelsgeschlecht) — Wappen derer von Steinkeller, pommersche Linie Steinkeller, auch Steynkeller, Stenkelre oder Stenkeller, ist der Name eines alten mecklenburgisch pommerschen Adelsgeschlechts. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Byzantinischer Bilderstreit — Der Byzantinische Bilderstreit war eine Zeit der leidenschaftlichen theologischen Debatte in der damaligen orthodox katholischen Kirche und dem byzantinischen Kaiserhaus während des 8. und 9. Jahrhunderts, in der es um den richtigen Gebrauch und… …   Deutsch Wikipedia

  • Bilderstreit — Der Byzantinische Bilderstreit war eine Zeit der leidenschaftlichen theologischen Debatte in der damaligen orthodox katholischen Kirche und dem byzantinischen Kaiserhaus während des 8. und 9. Jahrhunderts, in der es um den richtigen Gebrauch und… …   Deutsch Wikipedia

  • Universitätsbibliothek Greifswald — Alte Bibliothek (rechts) und Dom St. Nikolai Gründung 1456 und 1604 …   Deutsch Wikipedia

  • Caspar March (1654–1706) — Caspar March Caspar March, auch Kaspar Marche oder Marchius (* 30. September 1654 in Berlin; † 29. Mai 1706 in Greifswald), war ein deutscher Mediziner. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”