Hans Albrecht Löhr

Hans Albrecht Löhr

Hans Albrecht Löhr (* 29. Mai 1922 in Berlin; † 22. August 1942 bei Saplatino) war ein deutscher Theater- und Filmschauspieler.

Löhrs Karriere begann mit einem Brief an Erich Kästner über dessen Kinderroman Emil und die Detektive, den Erich Kästners Verlegerin zu Werbezwecken faksimilieren ließ. Löhr schilderte in diesem Brief, wie er sich alle Schauplätze des Romans in Berlin angeschaut hatte.[1] Der Kontakt setzte sich fort und Löhr erhielt zunächst bei der ersten Bühnenversion des Emil, die 1930 im Theater am Schiffbauerdamm Premiere hatte, die Rolle des kleinen Dienstag. Später spielte er diese Rolle auch in der ersten Verfilmung des Buches. In Berlin am Morgen wurde ein Interview vom Set abgedruckt; darin stellte sich Löhr unter anderem mit folgenden Worten vor: Ich bin 9 Jahre alt, vorläufig noch auf der Grundschule. Wir sind geschieden. Den Vater habe ich seit 6 Jahren nicht gesehen. Die Mutter arbeitet auf der Charité[...][2] 1937 hatte er in dem Stück Ein Volksfeind von Ibsen, das 1937 an der Volksbühne in Berlin gespielt wurde, die Rolle des Ejlif.[3]

Hans Albrecht Löhr überlebte den Zweiten Weltkrieg nicht - er fiel im August 1942 an der Ostfront bei Saplatino. Der Kontakt zwischen seiner Mutter, Lotte Löhr, und Erich Kästner riss aber nicht ab. Sie besuchte 1947 die erste Nachkriegsaufführung im Metropoltheater und schrieb in einem Brief zum 64. Geburtstag Kästners: Sie wissen sicher, daß ich [...] eine Einladung [...] bekam, um mir den „richtigen“ Emil anzusehen. Es ging mir sehr, sehr nahe, aber es war wiederum doch schön, nocheinmal das Jungchen zu sehen [...] Herr Lamprecht erzählte mir, dass alle Jungen - außer Hans Richter - nicht mehr am Leben sind [...].[4]

Seine letzte Ruhestätte hat Löhr in der Kriegsgräberstätte Korpowo (Russland) gefunden (Endgrabanlage, Block 16, Reihe 23, Grab 1435).[5]

Literatur

  • Emil, Lottchen und der kleine Mann. Erich Kästners Kinderwelt, bearbeitet von Ute Harbusch, Marbacher Magazin 86/1999, ISBN 3-933679-18-4

Einzelnachweise

  1. Marbacher Magazin 86/1999, S. 11
  2. Berlin am Morgen, 9. August 1931, zitiert nach: Marbacher Magazin 86/1999, S. 13
  3. http://ibsen.net/index.gan?id=74820&subid=0
  4. zitiert nach: Marbacher Magazin 86/1999, S. 18
  5. Datenbanksuche bei http://www.volksbund.de/

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Löhr — oder Loehr ist der Familienname folgender Personen: Adolf Löhr (* 1889; Todesdatum nicht ermittelt), deutscher Buchhändler und Schriftsteller Alexander Löhr (1885–1947), österreichischer Generaloberst der deutschen Wehrmacht August von Loehr… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans-Valentin Hube — Tombe de Hans Valentin Hube au Cimetière des Invalides de Berlin Surnom Der Mensch …   Wikipédia en Français

  • Hans-Ulrich Rudel — durant la Seconde Guerre Mondiale. Naissance 2 juillet 1916 Konradswaldau …   Wikipédia en Français

  • Hans Jeschonnek — Born 9 April 1899(1899 04 09) Hohensalza …   Wikipedia

  • Hans-Joachim Kahler — Naissance 28 mars 1908 Morhange (Moselle) Décès 14 janvier 2000 Hamburg Origine …   Wikipédia en Français

  • Hans Gollnick — Naissance 22 mai 1892 Gut Gursen Décès 15 février 1970 (à 77 ans) Schönau am Königssee Origine Allemand Allégeance …   Wikipédia en Français

  • Hans Mikosch — Naissance 7 janvier 1898 Kattowitz Décès 18 janvier 1993 (à 95 ans) Reichshof Origine Allemand Allégeance …   Wikipédia en Français

  • Hans von Kulmbach — (1480 1522) …   Deutsch Wikipedia

  • Hans-Georg von Friedeburg — (droite) le 7 mai 1945 avec Alfred Jodl et Wilhelm Oxenius. Hans Georg von Friedeburg (15 juillet 1895, Strasbourg 23 mai 1945, Flensbourg Mürwick) est un amiral …   Wikipédia en Français

  • Hans-Jürgen von Arnim — Le général von Arnim (à droite) serrant la main au général von Vaerst, Tunisie mai 1943 …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”