Gruppenbach (Bühler)

Gruppenbach (Bühler)
Gruppenbach
Blick den Gruppenbach aufwärts vom Gruppenbach-Steg des Kirchenwegs Schönbronn–Bühlerzell. Im Bachbett Keupersandsteingeröll.

Blick den Gruppenbach aufwärts vom Gruppenbach-Steg des Kirchenwegs Schönbronn–Bühlerzell. Im Bachbett Keupersandsteingeröll.Vorlage:Infobox Fluss/KARTE_fehlt

Daten
Gewässerkennzahl DE: 238662
Lage Gemeinde Bühlerzell, Landkreis Schwäbisch Hall, Baden-Württemberg
Flusssystem Rhein
Abfluss über Bühler → Kocher → Neckar → Rhein → Nordsee
Quelle Etwa 200 m südwestlich von Bühlerzell-Kammerstatt
49° 0′ 35,7″ N, 9° 57′ 22,9″ O49.0099222222229.9563694444444480
Quellhöhe ca. 480 m ü. NN[1]
Mündung bei Bühlerzell-Senzenberg von rechts in die Bühler
48.9808305555569.9262805555556395

48° 58′ 51″ N, 9° 55′ 35″ O48.9808305555569.9262805555556395
Mündungshöhe ca. 395 m ü. NN[1]
Höhenunterschied ca. 85 m
Länge 5,2 km[2]
Einzugsgebiet 6,6 km²[3]

Vorlage:Infobox Fluss/ABFLUSS_fehlt

Linke Nebenflüsse Forchenbach, Mangoldshauser Graben, Klingenbach, Bach durch die Wolfsklinge
Gemeinden Bühlerzell (am Lauf nur Senzenberg)
Bühlertann (nur EZG, Zwickel)
Einwohner im Einzugsgebiet unter 300[4]

Der Gruppenbach ist ein gut 5 km langer Bach in den Ellwanger Bergen im nordöstlichen Baden-Württemberg, der bei Bühlerzell-Senzenberg von rechts in die Bühler mündet.

Inhaltsverzeichnis

Geographie

Quelle und Verlauf

Der Gruppenbach entspringt keine 200 m südwestlich des Ortsrandes von Bühlerzell-Kammerstatt ungefähr in Fortsetzung der Hirtengasse auf etwa 480 m ü. NN[1]. Zwischen den beackerten Hanggewannen Eifeld im Nordwesten und Fessel im Südosten nimmt er in einer kleinen Geländemulde seinen Anfang. In kurzem Umkreis liegen hier wenigstens drei weitere Quellen, Gehölzgalerien begleiten von Anbeginn an zwei der entstehenden Läufe, die bald zusammenfließen. Danach läuft der Bach etwa einen halben Kilometer in südwestlicher Richtung innen und dicht am Rande des links sich ausdehnenden Großen Waldes entlang, um sich dann, sobald breiter Wald nach insgesamt etwa 750 m auch an seine rechte Seite tritt, allmählich nach Süden zu kehren. Nach etwa einem Kilometer begleitet ein Waldweg seinen Lauf, der hier durch die Seitenmulde eines oft trockenen Zulaufes das Tal erreicht. Dreihundert Meter später mündet von rechts ein kurzer Klingenbach von südlich des Benzenhofs, und bei Bach-Kilometer 1,8 läuft er auf wenig unter 440 m ü. NN[1] mit dem hier 1,3 km langen Forchenbach zusammen, der von links aus Richtung Osten vom Spatzenhof heranzieht.

Gleich danach unterquert er die von rechts von der K 2627 Bühlerzell-Benzenhof nahende Gemeindestraße nach Mangoldshausen, die ein kurzes Stück den Bach weiterhin links auf ihrer Steigenstrecke begleitet. Bald mündet von links der 1,7 km lange Mangoldshauser Graben auf 425,8 m ü. NN[5] und etwa 2,4 km unterhalb der obersten Gruppenbach-Quelle. Dieser Zufluss entsteht am Nordostrand der Mangoldshausen-Schönbronner Flurinsel. Hiernach dreht der Gruppenbach seinen Lauf wieder langsam nach Südwesten, inzwischen ohne begleitenden Waldweg, der nächste Zufluss nach etwa 3,4 km Bachlaufs auf 412,4 m ü. NN,[5] wiederum von links, ist der 2,2 km lange Klingenbach. Dieser zieht von der K 2629 her und ist am Oberlauf in der Natur auffällig durch eine dünne Baumgalerie längs seines Laufes, die die genannte Flurinsel in einer kleinen Mulde zwischen Mangoldshausen im Norden und Schönbronn im Süden durchschneidet. Seine Mündung liegt an der Südwestspitze des gut einen Hektar großen und feuchten Waldwiesendreiecks der Jörgenwiese[6] in der Aue, an dessen Nordostseite ein Wanderweg auf der alten Trasse des Schönbronn–Bühlerzeller Kirchenwegs auf zwei kleinen Holzstegen die beiden eben noch getrennten Bäche überquert.

Nach etwa 3,7 km tritt dann die freie Flur an die Ufer des Gruppenbachs, zunächst rechtsseitig, nach etwa 4,1 km beidseitig. Gleich darauf mündet wiederum von links der 0,8 km lange Bach durch die Wolfsklinge, der westlich von Schönbronn entsteht. Auf der rechten Seite von dessen Klinge führt die Straße von Schönbronn nach Senzenberg ins Gruppenbachtal herunter, die dann auf dem Reststück des Gruppenbachtales langsam den linken Hang zum Niveau des Gruppenbachs absteigt. In einer Südostschlinge läuft der Gruppenbach um das Anwesen der ehemaligen Ziegelmühle zu seiner Rechten herum, deren etwas oberhalb rechts abgehende Kanaltrasse noch an einer Gehölzgalerie am Fuss des rechten Talhangs erkennbar ist. Schließlich mündet der Gruppenbach, nachdem er noch die L 1072 Bühlerzell–Abtsgmünd-Pommerstweiler unterquert hat, nach insgesamt 5,2 km Bachlaufs auf wenig unter 395 m ü. NN[1] von rechts bei Bühlerzell-Senzenberg in die Bühler.

Einzugsgebiet

Der Gruppenbach hat ein Einzugsgebiet von 6,6 km² Größe.[3] Rechtsseitig entfernt sich die Wasserscheide nie auch nur 0,7 km vom Bach, linksseitig dagegen an der breitesten Stelle bis auf über 2,0 km.

Die Wasserscheide verläuft im Nordwesten, ab der Abzweigung der Straße nach Mangoldshausen von ihr, etwa auf der K 2627 Bühlerzell-Kammerstatt zunächst westlich gegen den Pfaffenbach, der in Bühlerzell in die Bühler mündet, dann nördlich gegen Sperberklingenbach, Reutebach und Braunen Bach, die die Bühler über den Avenbach erreichen. Ab Kammerstatt folgt die Kammlinie mit Abweichungen der Südtrasse der K 2627 ab Kammerstatt über den Spatzenhof bis zur Abzweigung der K 2629, hier konkurrieren jenseits die Blinde-Rot-Zuflüsse Dollesbach, Scherrbach und die Bäche durch die Hahnles- und die Höfelesklinge. Danach folgt die Wasserscheide nördlich-parallel der K 2629 um Schönbronn herum und läuft von dort stracks durch den Hangwald Kohlstatt nach Südwesten auf die Mündung des Baches zu. Hier grenzt zunächst das Einzugsgebiet des großen Bühlerzuflusses Uhlbach im Südosten an, im Abschnitt etwa ab Schönbronn konkurriert im Süden der deutlich kleinere und nahe Ödenbach zur Bühler.

Von der Mündung bei Senzenberg an folgt die Wasserscheide sehr genau dem nördlich verlaufenden Feldweg über den Bergkamm zur Rosshalde, Hirschreute und zum Waldwiesendreieck Schlag, jenseits fließt hier an nennenswerten Bächen nur der kurze Rossbach zur Bühler. Ab dem Schlag macht die Wasserscheide eine kleine Ostkurve um das Einzugsgebiet des bei Bühlerzell in die Bühler mündenden Schafbachs und erreicht dann wieder nahe der Abzweigung der Straße nach Mangoldshausen am Benzenhof die K 2627.

Die einzigen Siedlungen im Einzugsgebiet sind die Weiler und Gehöfte Kammerstatt (mit dem größeren Teil der Ortsfläche), der Pfaffenhof, Mangoldshausen, die Ziegelmühle und die meisten Häuser von Senzenberg, so dass also auf den 6,6 km² allenfalls wenige Hundert Menschen leben. Gut die Hälfte des Einzugsgebietes ist bewaldet.

Geologie

Der Gruppenbach fließt im Keuper. Seine Quellen liegen in den Oberen Bunten Mergeln, das Einzugsgebiet oberhalb erstreckt sich im Norden bei Kammerstatt und vor allem im Osten noch über Hochflächen im Stubensandstein und Kieselsandstein darunter. Das Tal erreicht schon im mittleren Bereich die Unteren Bunten Mergel und verläuft zur Gänze im Mittelkeuper.[7]

Geotope

  • Aufschluss in den Unteren Bunten Mergeln etwa 70 m südlich der Gruppenbach-Brücke der Straße nach Mangoldshausen.[8]
  • Aufschluss im Kieselsandstein und den Unteren Bunten Mergeln in der unteren Klinge des Mangoldshausener Bachs.[9]
  • Aufschlüsse im Kieselsandstein und den Unteren Bunten Mergeln am Klingenbach.[10]

Landschaftsbild

Der Klingenbach verläuft zum größten Teil in einem geschlossenen Waldgebiet, erst am Unterlauf auf den letzten ein bis anderthalb Kilometern fließt er in einer weiten, von Grünland dominierten Flurmulde. Die zufließenden kurzen Hangbäche haben vor allem am Unterlauf steile Klingen eingegraben, gut sichtbar etwa von der den Bach durch die Wolfsklinge begleitenden Straße aus.

In den höheren Teile des Einzugsgebietes im Norden und vor allem im Osten liegen die zwei Rodungsinseln um Kammerstatt und den Spatzenhof bzw. um Mangolshausen und Schönbronn. Deren Hochflächen und Hügellagen sind unterm Pflug, nur kleinere und tiefere Teile vor allem am Hang sind Grünland.

Zuflusssystem

Blick den linken Grundbach-Zufluss Klingenbach aufwärts von nahe dem Klingenbach-Steg des Schönbronn–Bühlerzeller Kirchenwegs. Im Bachbett Keupersandsteingeröll.
Quelläste und Zuflüsse jeweils eingerückt unter dem aufnehmenden Gewässer. Aufreihung von der Quelle zur Mündung. Erhoben aus LUBW-FG10/LUBW-SG10 und TK25. Wo möglich und sinnvoll mit Namen, Mündungsseite, Mündungsort und Länge. Gewässerverläufe, -längen und -flächen bevorzugt nach LUBW, Namen bevorzugt nach TK25. Längen auf volle hundert Meter, Flächen auf Zehntelshektar gerundet. Kursivierte Gewässernamen stehen so in einer der Quellen, ansonsten ersatzweise Verwendung einer beschreibenden Bezeichnung, die zur Unterscheidung unkursiviert steht.
Ursprung des Gruppenbachs keine 200 m südwestlich des Ortsrandes von Bühlerzell-Kammerstatt in Fortsetzung der Hirtengasse auf etwa 480 m ü. NN.[1]
  • Auf den ersten 0,3 km zwei rechte und ein linker kurzer Zufluss aus Quellen in selber Höhenlage.
  • Forchenbach, mündet von links auf wenig unter 440 m ü. NN[1] am Taleintritt der Straße Bühlerzell–Mangoldshausen, 1,3 km lang. Entsteht westlich des Spatzenhofs.
  • Mangoldshauser Graben, mündet von links unterhalb der Abkehr der Steige nach Mangoldshausen aus der Talrichtung auf 425,8 m ü. NN,[5] 1,7 km lang. Entsteht etwa 0,8 km nordöstlich von Mangoldshausen.
  • Klingenbach, mündet von links auf 412,4 m ü. NN[5] an der Südwestspitze der Jörgenwiese, eines kleinen Wiesendreiecks im Talwald, 2,2 km lang. Entsteht im Gassenfeld etwa 0,8 km ostsüdöstlich von Mangoldshausen.
  • Bach durch die Wolfsklinge, mündet von links auf ungefähr 405 m ü. NN[1] am Taleintritt der Straße Schönbronn–Senzenberg, 0,8 km lang. Entsteht am Ostrand des Hangwaldes gegen Schönbrunn zu.
Mündung des Gruppenbachs nach 5,2 km Laufs bei Bühlerzell-Senzenberg auf etwa 395 m ü. NN[1] von rechts in die Bühler.

Ortschaften

Der gesamte Lauf des Gruppenbachs liegt auf der Bühlerzeller Teilgemarkung der Gemeinde Bühlerzell. Vom Einzugsgebiet gehört allein ein kleiner Zwickel Walds von etwa 3 ha[11] im äußersten Nordwesten zum Gebiet der Gemeinde Bühlertann, er liegt beim Straßenknick der K 2627 zwischen Benzenhof und Kammerstatt, der ganze Rest ist bühlerzellisch.

Einzelnachweise

  1. a b c d e f g h i Nach dem Höhenlinienbild auf der TK25.
  2. Nach LUBW-FG10.
  3. a b Nach LUBW-GEZG.
  4. Konservativ nach oben abgeschätzt nach LUBW-GEZG und den Angaben der Gemeindewebsite von Bühlerzell.
  5. a b c d Texteintrag in Blau auf der TK25.
  6. Name nach mündlicher Auskunft einer nahebei ansässigen Person.
  7. Geologie im Nordabschnitt nach GK25, sonst pauschal nach der nur ungenau aufschlüsselnden LGRB-GÜK300. Siehe bei den Weblinks.
  8. Siehe Beschreibung dieses Geotops bei der LGRB (PDF)
  9. Siehe Beschreibung dieses Geotops bei der LGRB (PDF)
  10. Siehe Beschreibung dieses Geotops bei der LGRB (PDF)
  11. Abgemessen auf LUBW-GEZG.

Literatur

  • „TK25“: Topographische Karte 1:25.000 Baden-Württemberg Nord, im Einzelblattschnitt die Karten Nr. 6925 Obersontheim und Nr. 7025 Sulzbach-Laufen.
  • „GK25“: Geologische Karte von Baden-Württemberg 1:25.000 Nr. 6925 Obersontheim.

Weblinks

Geodatenviewer des Landesamtes für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg, insbesondere mit den Teilkarten/Layers

  • „LUBW-FG10“: Fließgewässer 1:10.000
  • „LUBW-SG10“: Stehende Gewässer 1:10.000
  • „LUBW-GEZG“: Gewässereinzugsgebiete
  • „LUBW-LANDSAT2000“: Landnutzung nach LS2000
  • des Landesamtes für Geologie, Rohstoffe und Bergbau des Landes Baden-Württemberg (LGRB)
  • „LGRB-GTP“: Geotopkataster
  • „LGRB-GÜK300“: Geologische Übersichtskarte 1:300.000

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gruppenbach — tritt auf in Orts und Gemeidnenamen: Untergruppenbach, Gemeinde im Landkreis Heilbronn, Baden Württemberg Untergruppenbach, Dorf der Gemeinde Untergruppenbach im Landkreis Heilbronn, Baden Württemberg Obergruppenbach, Weiler der Gemeinde… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Zuflüsse der Bühler — Karte des Verlaufs der Bühler Die Bühler hat drei Zuflüsse von gerundet 10 km Länge oder mehr, nämlich die Fischach, die Schmerach und den Aalenbach. Weitere sechs Zuflüsse erreichen gerundete 5 km Länge oder mehr, nämlich der… …   Deutsch Wikipedia

  • Avenbach — Avenbachmündung an der Kottspieler BühlerbrückeVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”