Geschichte Grenadas

Geschichte Grenadas
Flagge Grenadas
Lage Grenadas in der Karibik

Die Geschichte Grenadas befasst sich mit der Geschichte des seit 1974 unabhängigen Karibikstaates Grenada. Zur Vorgeschichte dieses Staates gehört eine Phase französischer Kolonialherrschaft von Mitte des 17. Jahrhunderts bis Ende des 18. Jahrhunderts und die anschließende, prägende Zeit britischer Kolonialherrschaft bis 1958. Ein Zwischenspiel als Teil der Westindischen Föderation folgte von 1958–1962 und ein halbkolonialer Status bis 1974. Nahezu spurlos ausgelöscht worden sind die indianischen Kulturen, die es vor der europäischen Eroberung auf Grenada gegeben hat.

Inhaltsverzeichnis

Indianische Urbevölkerung

Grenada war ursprünglich von den indianischen Arawak besiedelt, die, wie auf vielen karibischen Inseln, noch vor Ankunft der Europäer von den kriegerischen Kariben vertrieben wurden.

Europäische Konkurrenz um Grenada und Kampf gegen die Kariben

Die Seeschlacht von Grenada, 6. Juli 1779

Grenada wurde 1498 von Kolumbus entdeckt, er nannte die Insel „Concepción“. Der Ursprung des Namens "Grenada" ist unbekannt; es wird angenommen, dass die Insel später von spanischen Seefahrern nach der Stadt Granada umbenannt wurde.

Die Spanier errichteten auf der Insel, die von kriegerischen Kariben besiedelt war, jedoch keinen Stützpunkt. Später versuchten die Engländer vergeblich, auf der Insel Fuß zu fassen, mussten sich aber 1609 zurückziehen. 1650 kaufte eine französische Gesellschaft, die von Kardinal Richelieu gegründet worden war, Grenada von den Engländern und gründete eine erste europäische Niederlassung hier. Nach etlichen gewaltsamen Auseinandersetzungen mit den Kariben holten die Franzosen Verstärkung von ihrer benachbarten Kolonie Martinique und besiegten die Kariben,[1] dabei wurde die karibische Bevölkerung praktisch vollständig ausgerottet. Die Franzosen nannten die neue Kolonie „La Grenade“ (später von den Briten „Grenada“ genannt) und gründeten 1650 die Haupt- und Hafenstadt „Fort Royal“, das spätere St. George's, die sich bald zum wichtigsten französischen Flottenstützpunkt in der Karibik entwickelte.

Die Insel blieb bis zu Ihrer Eroberung durch die Briten im Siebenjährigen Krieg 1762 unter französischer Kontrolle. Grenada wurde zwar im Pariser Frieden 1763 an das Vereinigte Königreich abgetreten, die Franzosen gaben aber ihren früheren Besitz noch nicht verloren. Während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges wurde die Insel 1779 von den Franzosen erneut zurückerobert, jedoch im Frieden von Paris (1783) an Großbritannien zurückgegeben. Auch wenn die Briten noch im Jahr 1795 einen pro-französischen Aufstand niederschlagen mussten, gehörte Grenada seit diesem Zeitpunkt endgültig zum Britischen Weltreich.

Britisches Grenada

Muskatnuss mit innerer Schale, Macis und Frucht

Die Insel hatte - neben dem geschützten Naturhafen von St. George's - wie die übrigen Antilleninseln ihre Bedeutung für die europäischen Kolonialherren durch die Möglichkeit das begehrte Zuckerrohr anzubauen. Der Zuckeranbau basierte auf Sklavenarbeit und ging mit der Verschleppung von Afrikanern als Sklaven auf die Insel einher. Verschiedene Naturkatastrophen machten den Zuckeranbau hier allerdings weniger profitabel als anderswo. 1782 wurde auf Anraten von Sir Joseph Banks, ein Botaniker und Ratgeber König George III., der Muskatnussbaum auf Grenada eingeführt. Der Inselboden erwies sich als ideal für den Anbau dieses Gewürzes. Muskatnuss und auch Kakao verdrängten den Zuckerrohranbau. [2] Diese Entwicklung weg vom Plantagenanbau begünstigte auf Grenada die Entstehung einer Klasse freier, landbesitzender Bauern. 1834 wurde wie im übrigen britischen Kolonialreich die Sklaverei abgeschafft.[3]

Grenada wurde ab 1833 als Teil der British Windward Islands verwaltet und erhielt 1877 den Status einer Kronkolonie. Am 1. Februar 1881 trat die Kolonie dem Weltpostverein bei.

Unabhängiges Grenada

Die Übergangsphase

Flagge der Westindischen Föderation

Von 1958 bis 1962 war die Insel ein Teil der Westindischen Föderation. Nachdem diese Föderation aufgrund interner Unstimmigkeiten gescheitert war, bildeten das Vereinte Königreich und die Inseln Grenada, St. Vincent, Dominica, Antigua, St. Kitts und Nevis, Anguilla, und St. Lucia eine neue Form von Kooperation, als "Assoziiertes Staatsgebilde". 1967 erhielt Grenada volle Autonomie über seine inneren Angelegenheiten, am 7. Februar 1974 schließlich wurde Grenada unter Premierminister Eric Gairy unabhängig.

Menschenrechtsverletzungen unter dem Regime Eric Gairys

Gairy hatte 1950 die Grenada Manual and Mental Workers Union gegründet, eine Gewerkschaft, die z.B. Interessen der Plantagenarbeiter gegenüber der Pflanzeraristokratie Grenadas vertrat. Seine unorthodoxen und spektakulären Methoden im Kampf für die einfachen Leute machten ihn zu einem Volkshelden. Später erwuchs aus der Gewerkschaft die Grenada United Labour Party. Als Premierminister wandelte Gairy sich zum Diktator, der sich auch nicht scheute, Waffenlieferungen vom chilenischen Militärdiktator Augusto Pinochet zu beziehen, als ihm ansonsten jede Unterstützung von außen verweigert wurde. Sein Glaube an eine Bedrohung der Menschheit durch Außerirdische und UFOs trug er bis in die Vereinten Nationen.[4] Es kam zu erheblichen Verletzungen der Menschenrechte unter seinem Regime. [5]

Putsch und sozialistisches Regime unter Maurice Bishop

Maurice Bishop

Gairys Regierung wurde 1979 in einer unblutigen Revolution von der marxistischen Bewegung New Jewel Movement (NJM) unter Maurice Bishop abgesetzt. Bishop wollte für Grenada Blockfreiheit und gute Beziehungen zu den USA ebenso wie zur Sowjetunion und zu Kuba. Soziale Reformen sicherten ihm auch eine hohe Beliebtheit in der Bevölkerung, obwohl auch unter seinem Regime keine freien Wahlen abgehalten wurden und sämtliche Parteien außer seiner NJM verboten waren. Unter seiner Regierung begann ein Konsortium unter Führung einer britischen Firma mit dem Bau des Flughafen Point Salines. Dieser sollte den Tourismus beleben.

Erneuter Putsch

Nach internen Führungsstreitigkeiten wurde Bishop im Oktober 1983 in einem Staatsstreich von innerparteilichen Konkurrenten um seinem Vize-Premierminister Bernard Coard durch Einheiten des Military Revolutionary Council (MRC) abgesetzt und unter Hausarrest gestellt. Es kam zu Solidaritätsbekundungen der Bevölkerung mit Bishop. Im Rahmen einer dieser Demonstrationen wurde Bishop aus seinem Hausarrest befreit und begab sich ins militärische Hauptquartier nach Fort Rupert, dem heutigen Fort George, wo es zu einer Schießerei mit mehreren zivilen Opfern kam. Später wurden Bishop und sechs seiner Kabinettsmitglieder von einem militärischen Erschießungskommando erschossen. Die Regierung unter Bishop war beliebt im Volk, die Gewalt des Umsturzes löste in der Bevölkerung hingegen Angst und Ablehnung aus.

US-Invasion 1983

Hauptartikel: US-Invasion in Grenada

US-Fallschirmspringer über Grenada 1983

Nach dem Staatsstreich gegen Bishop bat der Generalgouverneur von Grenada – als Vertreter der Königin die Funktion des Staatsoberhauptes ausfüllend - die Organisation Ostkaribischer Staaten und die USA um Hilfe. Am 25. Oktober 1983 starteten die USA mit der Organisation Ostkaribischer Staaten eine Invasion (Operation Urgent Fury), in deren Folge die Regierung der NJM gestürzt wurde. Die Intervention wurde selbst von den US-Verbündeten Großbritannien und Kanada sowie von der UN-Vollversammlung kritisiert. [6] Die Operation wurde zunächst auch damit begründet, die Sicherheit US-amerikanischer Staatsbürger auf Grenada zu garantieren, wahrscheinlicher ist, dass die US-Regierung unter Ronald Reagan eine starke Anlehnung von Grenada an Kuba und Nicaragua befürchtete.

Demokratische Entwicklung seither

Nachdem einige Anhänger Coards festgenommen und später zu langjährigen Haftstrafen verurteilt worden waren, erfolgten 1984 Wahlen. Die New National Party (NNP) unter der Führung von Herbert Blaize gewann dabei 14 von 15 Sitzen. 1986-87 spalteten sich 5 Parlamentsmitglieder der NNP von ihrer Partei ab und gründeten den National Democratic Congress (NDC). 1989 brach auch Premierminister Blaize mit seiner Partei und gründete die National Party (TNP). Aus den Wahlen 1990 ging die NDC als stärkste Partei hervor und Nicholas Brathwaite wurde Premierminister. 1995 ging die Regierungsmacht an die NNP unter Keith Mitchell über. Seit 2008 regiert die NDC mit Tillman Thomas als Premierminister.[7]

In den Jahren 2000 bis 2002 versuchte eine Wahrheitsfindungs- und Versöhnungskommission, die auch international Beachtung fand, die Geschehnisse der Jahre 1979 bis 1984 aufzuarbeiten.

Naturkatastrophen im 21. Jahrhundert

Verwüstungen durch den Hurricane Ivan

Anfang September 2004 wurde Grenada vom Hurrikan Ivan schwer in Mitleidenschaft gezogen. 95 % der Häuser der Hauptstadt St. George’s wurden zerstört oder beschädigt. Die für die Landwirtschaft wichtigen Plantagen der Insel wurden verwüstet. Der Verlust von mehr als 35 Menschenleben war zu beklagen. Die Trinkwasser- und Stromversorgung brach zusammen.

Im Juli 2005 wurde Grenada erneut von einem Hurrikan - Hurrikan Emily - heimgesucht. Der Sturm forderte auf Grenada mindestens ein Todesopfer. Erneut wurden einige Gebäude und die Infrastruktur beschädigt. Am schlimmsten wurde die exportorientierte Landwirtschaft getroffen, da Emily zahlreiche Muskatnussbäume zerstörte.

Quellen

  1. Background Note: Grenada
  2. http://www.historyofnations.net/northamerica/grenada.html historyofnations.net
  3. http://www.historyofnations.net/northamerica/grenada.html historyofnations.net
  4. http://www.ufoevidence.org/documents/doc1930.htm
  5. http://www.independent.co.uk/news/people/obituary-sir-eric-gairy-1247273.html
  6. "Laßt uns endlich Taten sehen" (Der Spiegel 44/1983 vom 31. Oktober 1983, S. 153ff)
  7. http://www.state.gov/r/pa/ei/bgn/2335.htm

Weblinks

Siehe auch


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Flagge Grenadas — Vexillologisches Symbol: ? …   Deutsch Wikipedia

  • Wappen Grenadas — Details Eingeführt 1974 Schildhalter Gürteltier, Taube Wahlspruch (Devise) Ever conscious of God we aspire, b …   Deutsch Wikipedia

  • US-Invasion in Grenada — Operation Urgent Fury Teil von: US Invasion in Grenada …   Deutsch Wikipedia

  • Grenada — State of Grenada Staat Grenada …   Deutsch Wikipedia

  • Eric Gairy — Sir Eric Matthew Gairy (* 18. Februar 1922[1] in St. Andrew s Parish; † 23. August 1997 in Grand Anse, Grenada) war ein grenadischer Politiker. Gairy wurde in einem Ort nahe Grenville in Grenada geboren. Er war zunächst als Bauer und später als… …   Deutsch Wikipedia

  • Maurice Bishop — in Niederkaina, Kreis Bautzen, am 11. Juni 1982 Maurice Rupert Bishop (* 29. Mai 1944 in Aruba; † 19. Oktober 1983 in Fort Rupert, Grenada) war von 1979 bis 1983 Premierminister Grenadas. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • New Jewel Movement — (NJM) war eine politische Bewegung in Grenada. 1972 wurde von Union Whiteman und Selwyn Strachan die Joint Endeavor for Welfare, Education, and Liberation (JEWEL) (Gemeinsame Anstrengung für Wohlfahrt, Erziehung und Befreiung) gegründet, wenige… …   Deutsch Wikipedia

  • Cornelius Hendricksen Kortright — Sir Cornelius Hendricksen Kortright Sir Cornelius Hendricksen Kortright, KCMG (* 1817 in London; † 23. Dezember 1897 in Hillside, Barre, Ontario, Kanada). Er war als Gouverneur tätig und repräsentierte Königin Victoria in mehrere …   Deutsch Wikipedia

  • Flughafen Grenada-Pearls — Pearls Airport (geschlossen) BW …   Deutsch Wikipedia

  • Joint Endeavor for Welfare, Education, and Liberation — New Jewel Movement (NJM) war eine politische Bewegung in Grenada. 1972 wurde von Union Whiteman und Selwyn Strachan die Joint Endeavor for Welfare, Education, and Liberation (JEWEL) (Gemeinsame Anstrengung für Wohlfahrt, Erziehung und Befreiung)… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”