Geröllgerät

Geröllgerät
Pebble-Tool (Chopper), wenig bearbeiteter Oldowan-Fund aus Marokko

Geröllgeräte (engl.: Pebble tools; franz. galet amenagé) waren die ersten von Urmenschen hergestellten und genutzten Steingeräte. In der Definition von Louis Capitan (1902) handelt es sich hierbei um ein massives Geröll, meist Flussgeröll, von dem durch Hartschlag mindestens ein Abschlag abgetrennt wird, so dass eine scharfe Arbeitskante entsteht.[1] Die ältesten bekannten Geröllgeräte aus dem Early Stone Age (dem afrikanischen Altpaläolithikum) sind etwa 2,6 Millionen Jahre alt.

Inhaltsverzeichnis

Zeitliche und regionale Verbreitung

Geröllgeräte sind kennzeichnend für die Oldowan-Kultur, die mit den ältesten Artefakten im „Olduvai Bed I“ vor etwa 1,8 Millionen Jahren beginnt.[2] Als Produzenten der einfachen Steingeräte gelten die frühen Vertreter der Gattung Homo: Homo rudolfensis, Homo habilis und Homo ergaster bzw. Homo erectus. In jüngerer Zeit werden auch Australopithecinen als Hersteller von Steinwerkzeugen in Betracht gezogen (vgl. Australopithecus garhi) und damit der Zeithorizont ältester Geröllgeräte vor das Auftreten der Gattung Homo angesetzt. Geröllgeräte, deren intentionelle Herstellung umstritten bleibt, stammen aus Gona im Afar-Dreieck (Nordost-Äthiopien) mit einem geologisch gesicherten Alter von circa 2,6 Millionen Jahren.[3][4] Des Weiteren sind Geröllgeräte von den meisten Fundplätzen des Early Stone Age in Afrika bekannt, beispielsweise von Omo Shungura, Koobi Fora (Ostafrika), Swartkrans und Sterkfontein (Südafrika) oder Ain Hanech und El- Kherba (Nordwestafrika).

Für Europa ist ein Zeithorizont der Geröllgeräte nicht belegt.[5] Hier beginnt der älteste Siedlungshorizont mit dem Acheuléen.

Morphologie der Artefakte

Geröllgeräte sind einfache Geräte aus angeschlagenen Geröllen, die mindestens ein durch Schlagen erzeugtes Negativ (Abschlag) aufweisen. Durch einen Schlag oder eine Reihe von gezielten Schlägen entsteht eine schneidende Arbeitskante. Der amerikanische Archäologe Hallam L. Movius jr. unterschied im Jahr 1949 die frühen Geröllgeräte nach den technologischen Aspekten der Schneiden bzw. der Art und Weise ihrer Herstellung: Einerseits die einseitig geschlagenen Chopper, andererseits die zweiseitig bearbeiteten Chopping Tools.[6] Ein anderes, weniger weit verbreitetes Klassifikationsschema stammt von L. Ramendo aus dem Jahr 1963: Er differenziert zwischen gespaltenen, ein- und zweiseitig bearbeiteten sowie in mehrere Richtung bearbeiteten Rohmaterialien.[7]

Einzelnachweise

  1. Louis Capitan: Un nouveau gisement chelléen, commune de Clérieux prés Curson (Drome). A.F.A.S., 32. sess., Montauban 1902, S. 755-757
  2. McHenry et al.: "Compositional and textural correlations between Olduvai Gorge Bed I tephra and volcanic sources in the Ngorongoro Volcanic Highlands, Tanzania." Quaternary International, Bd. 178/1, 2008, S. 306-19
  3. S. Semaw, P. Renne, J. W. K. Harris, C. S. Feibel, R. L. Bernor, N. Fesseha and K. Mowbray: "2.5-million-year-old stone tools from Gona, Ethiopia." Nature, Bd. 385, 1997, S. 333-336 doi:10.1038/385333a0
  4. Sileshi Semaw: "The World’s Oldest Stone Artefacts from Gona, Ethiopia: Their Implications for Understanding Stone Technology and Patterns of Human Evolution Between 2.6–1.5 Million Years Ago." Journal of Archaeological Science, Bd. 27, 2000, S. 1197–1214 doi:10.1006/jasc.1999.0592
  5. Baales, M., Jöris, O., Justus, A. & Roebroeks, W. (2000), Natur oder Kultur? Zur Frage ältestpaläolithischer Artefaktensembles aus Hauptterrassenschottern in Deutschland. Germania 78, 1-20.
  6. Hallam L. Movius jr.: The lower paleolithic cultures of Southern and Eastern Asia. Transactions of the american philosophical society 38, S. 329-420.
  7. Joachim Hahn: Erkennen und bestimmen von Stein- und Knochenartefakten: Einführung in die Artefaktmorphologie. Verlag Archaeologica Venatoria 10, Tübingen 1991, S.140-143

Literatur

  • Hahn, J.: Erkennen und Bestimmen von Stein- und Knochenartefakten: Einführung in die Artefaktmorphologie. Verlag Archaeologica Venatoria 10, Tübingen 1991.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Messer — Das Messer zählt zu den wichtigsten Instrumenten, Kultsymbolen, Ritual und handwerklichen Gegenständen des Menschen. Es ist ein Arbeitsgerät, das als Schneidwerkzeug dient und aus einer Klinge sowie einem Griffteil (Heft) besteht. Ursprünglich… …   Deutsch Wikipedia

  • Australopithecus — sediba, Kopf des Holotypus (Original) Zeitraum Pliozän 4,2 bis 2 Mio. Jahre Fundorte …   Deutsch Wikipedia

  • Chopper (Archäologie) — 1,7 Millionen Jahre alte Chopper aus Hadar …   Deutsch Wikipedia

  • Early Stone Age — (engl.) ist die international verwendete Bezeichnung für den ältesten Abschnitt der Steinzeit in Afrika. Das Early Stone Age datiert in die Zeit von etwa 2,5 Millionen bis 130.000 Jahren vor heute und beinhaltet die archäologischen Kulturen… …   Deutsch Wikipedia

  • Homo — „Der vitruvianische Mensch“, Zeichnung von Leonardo da Vinci aus dem Jahr 1492 Zeitraum Piacenzium (spätes Pliozän) bis Gegenwart 2,5 bis 0 Mio. Jahre …   Deutsch Wikipedia

  • Movius-Linie — Als Movius Linie bezeichnet man in der Vorgeschichtsforschung eine heute allerdings wissenschaftlich umstrittene und durch neuere, komplexere Modelle ersetzte theoretische Linie durch das nordöstliche Indien, die sich dann analog entsprechend… …   Deutsch Wikipedia

  • Steingerät — Der Faustkeil, ein altsteinzeitliches Werkzeug Als Steingerät, Steinwerkzeug oder Steinartefakt werden in der Archäologie alle von Menschen oder ihren homininen Vorfahren artifiziell modifizierten Steine bezeichnet. Wegen ihrer relativen… …   Deutsch Wikipedia

  • Urgeschichte — Die Urgeschichte (synonym: Vorgeschichte oder Prähistorie) bezeichnet die älteste Periode der Menschheitsgeschichte. Sie erstreckt sich vom Auftreten der ersten Steinwerkzeuge vor etwa 2,5 Millionen Jahren (vgl. Stammesgeschichte des Menschen)… …   Deutsch Wikipedia

  • Bear Cove — Im Museum von Port Hardy, das gleichzeitig als Archiv fungiert, werden die Funde aus der Bear Cove aufbewahrt, die ältesten auf Vancouver Island gefundenen Spuren menschlicher Anwesenheit. Die Bärenbucht (engl. Bear Cove) ist eine archäologische… …   Deutsch Wikipedia

  • Pebble-Tool — Peb|ble Tool [ pɛbltu:l̩] das; s, s (meist Plur.) <aus engl. pebble tool »Geröllgerät« zu pebble »Kiesel(stein)« u. tool »Werkzeug«> aus einem gerundeten Fluss bzw. Strandgeröllstück od. einem Feuersteinknollen meist zu einem ↑Chopper… …   Das große Fremdwörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”