Gerold Ambrosius

Gerold Ambrosius

Gerold Ambrosius (* 1949) ist ein deutscher Wirtschaftshistoriker.

Seit 1997 ist er Inhaber der Professur für Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Universität Siegen, deren Institut für Europäische Regionalforschungen er als Direktor vorsteht.

Ambrosius studierte von 1968 bis 1972 Wirtschaftswissenschaften an der Universität Tübingen. 1976 wurde er mit der Dissertation "Die Durchsetzung der Sozialen Marktwirtschaft in Westdeutschland nach dem Zweiten Weltkrieg (1946–1949)" promoviert. Das Werk gilt als erste große quellenkritische Arbeit zu dem Thema. Im Rahmen der Assistenztätigkeit an der Freien Universität Berlin (1977–1982) erfolgte die Habilitation mit der Schrift "Die öffentliche Wirtschaft in der Weimarer Republik" im Fach Wirtschafts- und Sozialgeschichte. 1982 bis 1991 vertrat Ambrosius Professuren an den Universitäten Marburg, Siegen, Berlin, Bochum und Hamburg. Forschungsaufenthalte führten ihn nach Cambridge und Tokio. 1991 hatte er die Professur für Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Universität Konstanz inne; seit 1997 lehrt er in Siegen. Zu den heute verfolgten Forschungsschwerpunkten Ambrosius' zählen die Geschichte der (Europäischen) Integration von Volkswirtschaften, auch im Vergleich (so die beiden Integrationsphase vor dem Ersten und nach dem Zweiten Weltkrieg), auch mit Schwerpunktsetzung auf die Integration von Infrastruktursystemen und Standardisierungen, ferner die Geschichte öffentlicher Unternehmen, öffentlicher Dienstleistungssysteme, Institutioneller Wettbewerb und die Neue Institutionenökonomik als methodischer Ansatz der Wirtschaftsgeschichte.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ambrosius — ist der Vorname folgender Personen: Ambrosius Adrian von Viermund (um 1640–1689), Angehöriger des niederrheinischen Adelsgeschlechtes Virmond Neersen Ambrosius Aurelianus, britischer Feldherr im 5. Jahrhundert Ambrosius Autpertus († 778),… …   Deutsch Wikipedia

  • Wirtschafts- und Sozialgeschichte — Die Wirtschaftsgeschichte ist eine Brückendisziplin zwischen den Wirtschaftswissenschaften und der Geschichtswissenschaft. Sie untersucht die historische Wirtschaftsentwicklung in Zusammenhang mit anderen Kulturveränderungen. Dies macht, je nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Wirtschaftsgeschichte — Die Wirtschaftsgeschichte ist eine Brückendisziplin zwischen den Wirtschaftswissenschaften und der Geschichtswissenschaft. Sie untersucht die historische Wirtschaftsentwicklung in Zusammenhang mit anderen Kulturveränderungen. Dies macht, je nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Wirtschaftshistoriker — Die Wirtschaftsgeschichte ist eine Brückendisziplin zwischen den Wirtschaftswissenschaften und der Geschichtswissenschaft. Sie untersucht die historische Wirtschaftsentwicklung in Zusammenhang mit anderen Kulturveränderungen. Dies macht, je nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Enzyklopädie Deutscher Geschichte — Die Enzyklopädie deutscher Geschichte (EdG) ist eine Spezialenzyklopädie zur deutschen Geschichte, die nach dem Konzept des Oldenbourg Grundriss der Geschichte erstellt wird. Sie soll 100 Bände umfassen. Bis 2006 sind 79 Bände im Oldenbourg… …   Deutsch Wikipedia

  • Enzyklopädie deutscher Geschichte — Die Enzyklopädie deutscher Geschichte (EdG) ist eine Spezialenzyklopädie zur deutschen Geschichte, die nach dem Konzept des Oldenbourg Grundriss der Geschichte erstellt wird. Sie soll 100 Bände umfassen. Bis 2006 sind 79 Bände im Oldenbourg… …   Deutsch Wikipedia

  • Exportbasis-Theorie — Die Exportbasistheorie ist eine Regionale Wachstums und Entwicklungstheorie der Wirtschaftswissenschaft. Sie geht davon aus, dass die Wirtschaft einer Region unterteilt ist in einen exportorientierten Basissektor (basic) und einen die… …   Deutsch Wikipedia

  • Exportbasistheorie — Die Exportbasistheorie ist ein makroökonomischer Ansatz zur Erklärung einer Wirtschaftsentwicklung eines Raumes, also eine Regionale Wachstums und Entwicklungstheorie der Wirtschaftswissenschaft. Sie geht davon aus, dass die Wirtschaft einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Karin Hausen — (* 18. März 1938 in Hamburg) ist eine deutsche Historikerin. Von 1978 bis 1995 war sie Professorin für Wirtschafts und Sozialgeschichte am Institut für Geschichtswissenschaft der Technischen Universität Berlin, von 1999 bis 2003 Professorin für… …   Deutsch Wikipedia

  • Leopold I. (HRR) — Kaiser Leopold I. Leopold I. (* 9. Juni 1640 in Wien; † 5. Mai 1705 ebenda) aus dem Hause Habsburg, geboren als Leopold Ignatius Joseph Balthasar Felician, war von 1658 bis 1705 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches sowie König von Ungarn (a …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”