Gerhard Endress

Gerhard Endress

Gerhard Endress (auch: Endreß; * 23. Oktober 1939 in Friedrichsdorf, Taunus) ist ein deutscher Arabist und emeritierter Professor für Arabistik und Islamwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum.

Nach der Promotion an der Universität Frankfurt am Main im Jahr 1965 war Endress wissenschaftlicher Assistent am dortigen Orientalischen Seminar und wurde ebendort 1972 habilitiert. Von 1975 bis zu seiner Emeritierung hatte er eine Professur für Arabistik und Islamwissenschaft an der Universität Bochum inne.

Endress ist seit 1983 Ordentliches Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften. Im Jahr 2002 war er Gastdozent an der École pratique des hautes études, Paris.

Seine Hauptarbeitsgebiete sind die Philosophie und Wissenschaftsgeschichte in der arabisch-islamischen Kultur des Mittelalters und die arabische Philologie, insbesondere die klassische arabische Literatur. Ein besonderes, nur von wenigen Gelehrten bearbeitetes Gebiet sind die Graeco-Arabica, die griechisch-arabische Übersetzung und Überlieferung: Endress ist Herausgeber einer arabischen Übersetzung des Neuplatonikers Proklos und zusammen mit Dimitri Gutas Herausgeber des Greek and Arabic Lexicon.

Schriften (Auswahl)

  • (Hg.): Proclus Arabus. Zwanzig Abschnitte aus der Institutio theologica in arabischer Übersetzung. Steiner, Wiesbaden 1973
  • Die wissenschaftliche Literatur. In: H. Gätje (Hrsg.): Grundriss der arabischen Philologie. Band 2. Wiesbaden 1987, S. 400–506
  • Die arabisch-islamische Philosophie des Mittelalters, ein Forschungsbericht. In: Zeitschrift für die Geschichte der arabisch-islamischen Wissenschaften. 5, 1989, S. 1–47
  • Philosophie. In: W. Fischer (Hrsg.): Grundriss der arabischen Philologie. Band 3. Wiesbaden 1992, S. 25–61
  • (mit Dimitri Gutas): A Greek and Arabic Lexicon (GALex): Materials for a Dictionary of the Medieval Translations from Greek into Arabic. Leiden. Brill 1992- (Handbuch der Orientalistik, Erste Abteilung: Der Nahe und der Mittlere Osten, Bd. 11)
  • Der Islam. Eine Einführung in seine Geschichte. München: C. H. Beck 1997, ISBN 3-406-42884-3
  • Islam: an historical introduction, Edinburgh 1988, 2. Aufl. 2002, Google Bücher [1]
  • Würdigung von Fuat Sezgins 1967-2007 in 13 Bänden erschienener Geschichte des Arabischen Schrifttums. Tradition und Aufbruch in Frankfurter Rundschau und Qantara, 2004
  • Der Islam in Daten, München: C.H.Beck 2006, ISBN 3-406-54096-1, Google Bücher [2]

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gerhard Wilcken — (* 23. November 1917 in Lübeck; † 9. Januar 2011 in Schopfheim; vollständiger Name: Gerhard Friedrich Wilhelm Wilcken) war ein deutscher Architekt und Bauingenieur.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Gerhard Karl Gottsberger — Nacimiento 1940 Residencia Alemania Nacionalidad alemán Campo profesor, botánico, micólogo …   Wikipedia Español

  • Hudud — (Arabic حدود, also transliterated hadud, hudood; singular hadd, حد, literal meaning limit , or restriction ) is the word often used in Islamic literature for the bounds of acceptable behaviour and the punishments for serious crimes. In Islamic… …   Wikipedia

  • Early reforms under Islam — Many reforms took place under Islam between 610 and 661, including the period of Muhammad s mission and the rule of his four immediate successors who established the Rashidun Caliphate.According to William Montgomery Watt, for Muhammad, religion… …   Wikipedia

  • Early social changes under Islam — A series of articles on Prophet of Islam Muhammad Life In Mecca · Hijra · …   Wikipedia

  • Dimitri Gutas — (* 1945) ist ein US amerikanischer Arabist und Gräzist griechischer Abstammung und Professor für Arabistik und arabische Rezeption griechischer Texte im Department of Near Eastern Languages and Civilizations der Yale University, USA. Gutas… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste bekannter Graeco-Arabisten — Die Liste bekannter Graeco Arabisten erfasst Arabisten und Gräzisten, die wissenschaftlich auf dem Gebiet der Graeco Arabica, das heißt der Rezeption griechischer Sprache und Literatur vor allem in Gestalt von direkten oder über das Syrische… …   Deutsch Wikipedia

  • Proclus — Proklos, griechisch Πρόκλος ὁ Διάδοχος, Próklos ho diádochos „Proklos der Nachfolger (Platons)“ (* 7. oder 8. Februar 412[1] in Konstantinopel; † 17. April 485 in Athen) war ein spätantiker griechischer Philosoph und einer der bedeutendsten… …   Deutsch Wikipedia

  • Proklos (Philosoph) — Proklos, griechisch Πρόκλος ὁ Διάδοχος, Próklos ho diádochos „Proklos der Nachfolger (Platons)“ (* 7. oder 8. Februar 412[1] in Konstantinopel; † 17. April 485 in Athen) war ein spätantiker griechischer Philosoph und einer der bedeutendsten… …   Deutsch Wikipedia

  • Proklos Diadochos — Proklos, griechisch Πρόκλος ὁ Διάδοχος, Próklos ho diádochos „Proklos der Nachfolger (Platons)“ (* 7. oder 8. Februar 412[1] in Konstantinopel; † 17. April 485 in Athen) war ein spätantiker griechischer Philosoph und einer der bedeutendsten… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”