Georg Martin Thomas

Georg Martin Thomas

Georg Martin Thomas (* 12. Februar 1817 in Ansbach; † 24. März 1887 München) war Philologe, Historiker und Reichstagsabgeordneter.

Thomas war der Sohn eines aus Schlesien stammenden protestantischen Schneiders. Er besuchte das Gymnasium in Ansbach. Ab 1835 besuchte er die Universität München, 1837 ging er nach Leipzig , wo er promovierte. Er kehrte er im gleichen Jahr nach München zurück, bestand hier die philologische Staatsprüfung mit der Note 1 und dem Prädikat „ausgezeichnet“ und habilitierte 1841 mit einer Arbeit „Commentatio de Aristophanis avibus“.

1842 erhielt er eine Lehrstelle am königlichen Kadettencorps, 1845 wurde er zum Professor ernannt. Dieses Lehramt übte er bis zum Jahr 1856 aus und war dann an der königlichen Hof- und Staatsbibliothek in München tätig, der bis zur Pensionierung 1877 angehörte. In dieser Zeit veröffentlichte er historische Schriften insbesondere zur Geschichte Venedigs und wurde auch Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.

1871 wurde er für seine Heimatstadt Ansbach für die Nationalliberale Partei in den Deutschen Reichstag gewählt.

Literatur

  • Friedrich August Eckstein: Nomenclator philologorum. Teubner, Leipzig 1871
  • Wilhelm Pökel: Philologisches Schriftsteller-Lexikon. Krüger, Leipzig 1882
  • Henry Simonsfeld: Thomas, Georg Martin. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 54, Duncker & Humblot, Leipzig 1908, S. 697–700.
  • Hermann Kalkoff (Hrsg.): Nationalliberale Parlamentarier 1867–1917 des Reichstages und der Einzellandtage. Schriftenvertriebsstelle der nationalliberalen Partei Deutschlands, Berlin 1917
  • Karl Bader: Lexikon deutscher Bibliothekare. Harrassowitz, Leipzig 1925 (= Zentralblatt für Bibliothekswesen, Beiheft 55)
  • Rüdiger vom Bruch: Thomas, Georg Martin. In: Karl Bosl (Hrsg.): Bosls Bayerische Biographie. Pustet, Regensburg 1983, S. 776 (Digitalisat)

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Georg Martin Schädlich — was a corporal of the Wehrmacht during World War II, who kept a diary while he was a guard at Colditz castle prisoner of war camp from 1941 to 1943. This diary was later published by his grandson, Thomas Schädlich.Bibliography*cite… …   Wikipedia

  • Thomas (Familienname) — Thomas ist ein Familienname. Zur Etymologie des Namens siehe unter Thomas. Namensträger Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X …   Deutsch Wikipedia

  • Thomas de Maiziere — Thomas de Maizière bei einer Rede an der Technischen Universität Dresden im Dezember 2007 Karl Ernst Thomas de Maizière [də mɛˈzjɛʀ] (* 21. Januar 1954 in Bonn) ist ein deutscher Politiker …   Deutsch Wikipedia

  • Martin (Name) — Martin ist ein männlicher Vorname und Familienname. Die weibliche Form des Namens lautet Martina. Der Nachname Martin ist in vielen Ländern verbreitet. In Frankreich zum Beispiel ist er der häufigste Familienname und auch im englischsprachigen… …   Deutsch Wikipedia

  • Thomas Mann — Thomas Mann, 1937 Foto von Carl van Vechten …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Milbradt — (* 23. Februar 1945 in Eslohe (Sauerland)) ist ein deutscher Politiker (CDU). Er war von April 2002 bis Mai 2008 Ministerpräsident des Freistaates Sachsen. Milbradt war als Nachfolger von Kurt Biedenkopf der zweite Ministerpräsident des… …   Deutsch Wikipedia

  • Martin Lejeune — (* 23. Dezember 1964 in Bitburg) ist ein deutscher Jazzgitarrist (auch Banjo und Mandoline). Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Auszeichnungen und Preise 3 Diskographische Hinweise …   Deutsch Wikipedia

  • Martin Heidegger — (* 26. September 1889 in Meßkirch; † 26. Mai 1976 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Philosoph in der Tradition der Phänomenologie (vor allem Edmund Husserls), der Lebensphilosophie (besonders Wilhelm Diltheys) sowie der Existenzdeutung… …   Deutsch Wikipedia

  • Martin Luder — Martin Luther, Portrait von Lucas Cranach d.Ä., 1529 Unterschrift Martin Luthers …   Deutsch Wikipedia

  • Martin Luther — Martin Luther, Porträt von Lucas Cranach d.Ä., 1529. Oberhalb des Kopfes steht in lateinischer Übersetzung Jes 30,15 LUT: „Durch Stillesein und Hoff …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”