Georg Andreas Böckler

Georg Andreas Böckler

Georg Andreas Böckler (* 1617 in Cronheim; † 21. Februar 1687 in Ansbach) war ein deutscher Architekt, Erfinder und Autor. (Das die Lebenszeit von Böckler oft mit 1644-1698 angegeben wird, ist vermutlich auf die Jahre der Veröffentlichung seiner Bücher zurückzuführen. Das Letzte erschien 1698 nach seinem Tod durch Andrea Palladio). Über seine Person ist nur wenig bekannt. Sein Vater war evangelischer Pfarrer, ein Bruder Professor in Straßburg.

1756 war er Baumeister am Hofe Eberhard III. (Württemberg, Herzog) (Nachfolger von Heinrich Kretzmeier). [1] Er sollte vor allem die zerstörten Festungen wieder instand setzen. 1673 fertigt er die Pläne für das Schloss Mühlburg, das schon 1689 durch französische Truppen wieder zerstört wurde. Ab 1679 ist er zudem Baumeister der Markgrafen von Brandenburg-Ansbach.

Inhaltsverzeichnis

Werk

Von den Bauten Böckler's ist nichts erhalten geblieben. Seine Bedeutung für die Nachwelt liegt in den zahlreichen Büchern die er hinterlassen hat:

  • „Compendium architecturae civilis“, 1648, Digitalisat, mit diesem Werk wollte er an das Wissen vor dem Krieg anknüpfen, in der Kenntnis, dass nicht nur viele Gebäude und Menschen sondern auch viel Fachwissen zerstört wurde
  • Kunstbüchlein handelt von der Radier- und Etzkunst, 1652 Digitalisat
  • Handbüchlein über die Fortification u. Vestungsbaukunst, 1659
Beispiel zur Berechnung einer Turmhöhe, aus Arithmetica nova militaris von 1661
  • Arithmetica nova militaris, 1661, ein Buch über Mathematik für Militärs
  • Theatrum Machinarum Novum, 1661 Nürnberg Digitalisat, ein Buch über die mechanischen Künste. Es wurde in zahlreichen Auflagen gedruckt: 1661 (1662, 1673, 1703 ...)
  • „Architectura curiosa d. i. … Bau- und Wasserkunst“, Nürnberg 1664 Digitalisat, hierzu folgte noch 1704 ein zweite Auflage
  • Darinnen nach dem Leben abgezeichnet und abgebildet zu ersehen seynd 36. schöner Grotten, Palacien, Lusthäuser und Lustgärten Digitalisat
  • Schola militaris moderna, 1665 Digitalisat
  • Furnologia, oder, Haushältliche Oefen-Kunst. 1666, Digitalisat
  • Geometriae practicae novae libri, 1667, Digitalisat
  • Nützliche Hauß- und Feldschule, 1678 Digitalisat, ein Handbuch für Ökonomen, ein ungewöhnlich umfassendes Werk, das sich nicht nur mit der Anlage eines Meierhofes beschäftigt, sondern sich auch gleich mit dem Kochen und Arzneimitteln beschäftigt
  • Neues Und zuvor nie also eingerichtetes vollkommenes Seulen-Buch, 1684, Digitalisat
  • Neu vermehrte Kriegsschule, 1685, ein Handbuch für den Kriegsmann, es handelt von den Kriegsämtern, Proviant, Sold, Munition, Armatur, Artillerie, Exerzieren, Kriegsrecht, Kommando, Taktik, Lager- und Festungsbau, Friedensschluß, Allianzen u.s.w.
  • Ars heraldica, 1688. Digitalisat
  • Die Baumeisterin Pallas: oder, Der in Teutschland erstandene Palladius (1698 Andrea Palladio,Georg Andreas Böckler)

Literatur

  • Rochus von Liliencron: Böckler, Georg Andreas. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 2, Duncker & Humblot, Leipzig 1875, S. 787 f.
  • Johann Rudolf Fuessli,Hans Heinrich Füssli, Allgemeines Künstlerlexikon, S. 89, Digitalisat
  • Bernd Vollmar: Die deutsche Palladio-Ausgabe des Georg Andreas Böckler, Nürnberg 1698. Ein Beitrag zur Architekturtheorie des 17. Jahrhunderts, Ansbach 1983.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Horst Ossenberg, Was bleibt, das schaffen die Baumeister:das württembergische Hof- und Staats-Bauwesen vom 15. bis 20. Jahrhundert', Seite 40-41
 Commons: Georg Andreas Böckler – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Georg Andreas Böckler — (1644 1698), was a German architect and engineer who wrote Architectura Curiosa Nova (1664) and Theatrum Machinarum Novum (1661). He was an architect in the city of Nuremberg and specialized in hydraulic architecture. Architectura Curiosa Nova… …   Wikipedia

  • Böckler — ist der Name von Annette M. Böckler (* 1966), jüdische Theologin Georg Andreas Böckler (1617–1687), deutsche Architekt, Erfinder und Autor Hans Böckler (1875–1951), deutscher Politiker und Gewerkschaftsfunktionär Michael Böckler (* 1949), Autor… …   Deutsch Wikipedia

  • Бёклер, Георг Андреас — Georg Andreas Böckler …   Википедия

  • Crankshaft — For other uses, see Crankshaft (disambiguation). Crankshaft (red), pistons (gray) in their cylinders (blue), and flywheel (black) The crankshaft, sometimes casually abbreviated to crank, is the part of an engine which translates reciprocating… …   Wikipedia

  • Crank (mechanism) — A crank is an arm attached at right angles to a rotating shaft by which reciprocating motion is imparted to or received from the shaft. It is used to change circular into reciprocating motion, or reciprocating into circular motion. The arm may be …   Wikipedia

  • Bernd Vollmar — Bernd Uwe Vollmar (* 1951 in Altenfurt) ist ein deutscher Kunsthistoriker und Denkmalpfleger. Er ist Leiter der Bau und Kunstdenkmalpflege des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wichtige Publikationen 3… …   Deutsch Wikipedia

  • History of perpetual motion machines — The history of perpetual motion machines dates back to the Middle Ages. For millennia, it was not clear whether perpetual motion devices were possible or not, but the development of modern thermodynamics has indicated that they are impossible.… …   Wikipedia

  • Hausväterliteratur — Als Hausväterliteratur wird eine Literaturgattung bezeichnet, die es in dieser Form nur im deutschen Sprachraum vom 16. bis zum 18. Jahrhundert gab und die sich an die gebildeten Besitzer von Landgütern richtete, vor allem Adlige. Es handelt sich …   Deutsch Wikipedia

  • Connecting rod — piston (top) and connecting rod from typical automotive engine (scale is in centimetres) In a reciprocating piston engine, the connecting rod or conrod connects the piston to the crank or crankshaft. Together with the crank, they form a simple… …   Wikipedia

  • Maschinenbuch — Als Maschinenbücher oder auch Maschinentheater (lat. Theatrum machinarum) werden die ab Mitte des 16. Jahrhunderts bis Anfang des 18. Jahrhunderts gedruckten historischen Bücher bezeichnet, die mittels großer Abbildungen in Form detailreicher… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”