Fremden-Blatt

Fremden-Blatt

Das Fremden-Blatt war eine österreichische Tageszeitung, die vom 1. Juli 1847 bis zum 22. März 1919 im Format 4° und 2° einmal täglich erschien. Ab 19. Juni 1866 erschienen sowohl eine Morgen- als auch eine Abendausgabe.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Bis zum 29. Dezember 1848 lautete der Hauptsachtitel Fremden-Blatt der k. k. Haupt- und Residenzstadt Wien. Mit der Ausgabe vom 30. Dezember 1848 wechselte das Blatt den Titel in Fremden-Blatt und Tags-Neuigkeiten der k. k. Haupt- und Residenzstadt Wien. Dieser wurde bis zum 26. September 1849 geführt. 1904 ging im Fremden-Blatt die Zeitung Die Reichswehr auf, welche von 1889 bis 1904 in Wien erschienen war. Als Beilage zum Fremden-Blatt erschienen ab 16. Dezember 1904 Die Vedette, die Militärische Presse und Das Welt-Bild. Nachfolger des Fremden-Blatts war ab 23. März 1919 die Tageszeitung Der Neue Tag, welche bis 1922 erschien.

Drucker und Verleger

Als Drucker des Fremden-Blatts fungierte bis zum 27. Februar 1848 und von April 1848 bis 25. September 1849 Josef Stöckholzer von Hirschfeld. Dazwischen wurde das Blatt von Josef von Schmidbauer und Josef Holzwarth gedruckt. Vom 26.September 1849 bis zum 20.Jänner 1854 übernahm Carl Gerold & Sohn den Druck des Fremden-Blatts.

Ab dem 21. Januar 1854 bis zum 1. November 1856 trat als Drucker und Verleger Carl Gerold & Sohn auf, dem vom 4. November 1856 bis zum 2. Januar 1856 August Dorfmeister und vom 3. Januar 1863 bis zum 27. März 1874 Gustav Heine von Geldern folgten. Danach wurden Druck und Verlag durch Elbemühl übernommen.

Redakteure

  • M. Bauer: 8. Oktober 1850 - 1852[?]
  • P. Deml: 1852[?] - 30. November 1859
  • G. Millinger: 1. Dezember 1859 - 30. April 1862
  • R. Fröhlich: 1. Mai-12.[?] September 1862
  • Wilhelm Wiener: 13.[?]September 1862 - 16. April 1865
  • Marcell Frydmann: Redakteur ab 1878, Chefredakteur ab 1886
  • Leopold von Blumencron: 18. April 1865 - 30. Juni 1899
  • Wilhelm von Martini (v. Red. i.V.): 1. Mai-17. Juli 1877
  • Wilhelm Mendl: 30. Juni 1899 - 7. Mai 1916
  • Ernst Keiter (v. Red. i.V.): 17. Juli-17. Aug. 1899
  • Raimund Keiter (v. Red. i.V.): 16. Juli-19. Aug.1906
  • Friedrich Eder: 8. Mai 1916 - 22. März 1919

Literatur

  • Helmut W. Lang (Hrsg.): Österreichische Retrospektive Bibliographie (ORBI). Bearbeitet an der Österreichischen Nationalbibliothek. Reihe 2: Österreichische Zeitungen 1492–1945, Band 2: Bibliographie der österreichischen Zeitungen 1621–1945, A-M, Verlag K. G. Saur, München 2003, ISBN 3-598-23384-1

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Blatt (Druckschrift) — Flugblätter anlässlich der Reichstagswahl 1924 Als Blatt, Flugblatt, Flugi oder Flugzettel (österreichisch) bezeichnet man ein ein oder zweiseitig bedrucktes Papier, heute oft fotokopiert, mit einer Gelegenheitsdruckschrift, die teilweise mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Anno (Austrian Newspapers Online) — AustriaN Newspapers Online ANNO http://anno.onb.ac.at/ Motto Historische österreichische Zeitungen und Zeitschriften Online Kommerziell …   Deutsch Wikipedia

  • Eugen Binder von Krieglstein — Eugen Reichsfreiherr Binder von Krieglstein (* 6. Juli 1873 in Schloss Sankt Georgen an der Stiefing in der Steiermark; † 17. September 1914 im galizischen Sieniawa) war ein österreichischer Kriegsberichterstatter und Reiseschriftsteller.… …   Deutsch Wikipedia

  • Hamburger Fremdenblatt — Das Hamburger Fremdenblatt war eine der bedeutendsten Tageszeitungen des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts in Hamburg. Die Zeitung war ursprünglich eine ab 1828 herausgegebene Liste der ankommenden Fremden in Hamburg und erschien ab dem 24.… …   Deutsch Wikipedia

  • Sixtus-Affaire — Kaiser Karl I. Die Sixtus Affäre bezeichnet das Bekanntwerden der geheimen Verhandlungen, die Österreich Ungarn vor allem mit Frankreich während des Ersten Weltkriegs im Jahr 1917 geführt hatte. Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Sixtus-Affäre — Kaiser Karl I. Die Sixtus Affäre bezeichnet das Bekanntwerden der geheimen Verhandlungen, die Österreich Ungarn vor allem mit Frankreich während des Ersten Weltkriegs im Jahr 1917 geführt hatte. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann Voget — Hermann August Voget (* 29. Januar 1838 in Bremen; † 5. Juni 1883 in Rodaun (Wien)) war ein deutscher Publizist und Dramatiker. Er machte sich vor allem als Kriegsberichterstatter von den verschiedenen Schauplätzen der deutschen Einigungskriege… …   Deutsch Wikipedia

  • Paroxysmen — ( Paroxysms ), opus 189, is a waltz composed by Johann Strauss II. It was dedicated to the Gentlemen Students of Medicine at Vienna University on the occasion of a ball held in the Sofienbad Saal in January of 1857. A critic of the newspaper… …   Wikipedia

  • Gustav Heine von Geldern — Gustav Heine Heinrich Heine, Lithographie von Eduard Kaiser …   Deutsch Wikipedia

  • Leopold von Sacher-Masoch — Statue von Leopold von Sacher Masoch in Lemberg Leopold Ritter von Sacher Masoch (* 27. Januar 1836 in Lemberg, Kaisertum Österreich; † 9. März 1895 in Lindheim, Hessen), war ein österreichischer Schriftsteller. Er schrieb auch unter den …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”