Carlo Luca Pozzi

Carlo Luca Pozzi
Carlo Luca Pozzi, um 1774.

Carlo Luca Pozzi (* 19. Oktober 1734 in Bruzella; † 12. Dezember 1812 in Castel San Pietro) war ein Schweizer Stuckateur.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Carlo Luca Pozzi wurde als zweiter Sohn des Stuckateurs Francesco Pozzi in Bruzella im Tessin geboren. Sein älterer Bruder Joseph Anton Pozzi war später ebenfalls als Stuckateur erfolgreich, sein jüngerer Bruder Domenico Pozzi arbeitete als Porträtmaler. Die Brüder wurden schon zeitig von ihrem Vater auf Reisen nach Deutschland mitgenommen, wo vor allem Joseph Anton und Carlo Luca intensiv in der Stuckateurskunst unterrichtet worden.

Pozzi ging zuerst nach Schwaben, wo er sich als Stuckateur verdingte, und später in die Niederlande, wo er sich durch Arbeiten in Brüssel einen guten Ruf erwarb. Schließlich ging er nach Mannheim, wo sein Bruder Joseph Anton als Hofstukaturarbeiter tätig war. In Schwetzingen fertigte er für das Kaiser-Zimmer des Kurfürsten Karl Theodor einen Kamin nach französischem Vorbild, der aufgrund der detaillierten Ausführung und der Darstellung sämtlicher Figuren in Lebensgröße Aufsehen erregte. Der Herzog von Württemberg, Carl Eugen, wurde daraufhin auf Carlo Luca Pozzi aufmerksam und berief ihn nach Ludwigsburg, wo Pozzi dessen Residenzschloss Ludwigsburg mit Statuen und Stuckwerken ausgestaltete. Auch etliche künstliche Ruinen im Park des Schlosses Schwetzingen stammen aus seiner Hand. Später war er längere Zeit in Diensten des Markgrafen in Baden-Baden, arbeitete aber auch in Belgien, in der Schweiz und in Frankreich.

Werke (Auswahl)

Das Neue Schloss in Meersburg; die Stuckarbeiten der Orgelempore stammen von Carlo Luca Pozzi.

Im Neuen Schloss von Meersburg, das von 1712 bis 1760 als Residenz der Konstanzer Fürstbischöfe erbaut wurde, schuf Pozzi filigrane Reliefs im Festsaal und in verschiedenen Räumen der Obergeschosse. Zudem übernahm er zusammen mit Giuseppe Appiani die Gestaltung der Borromäuskapelle im Priesterseminar. Das Treppenhaus entstand nach Plänen von Balthasar Neumann mit Fresken von Giuseppe Appiani und Stuckarbeiten von Pozzi.[1]

«Auch die Kartuschen […] zeigen Pozzi als einen Vertreter des späten Rokoko: die Kontur wird in reich bewegte einzelne kleine Schwünge, Rocaillen, Muschelbruchstücke und C- und S-Schwünge aufgelöst.»[2]

Im Jahr 1773 schuf Pozzi für die Ludwigskirche in Saarbrücken zehn der zwölf Säulen in Frauengestalt (Karyatiden), die das Kircheninnere entscheidend prägen.[3] Aus etwa dieser Zeit stammt auch Pozzis Hochaltar in Sarkophagform in der St. Ursenkathedrale in Solothurn, in der bereits sein Vater die Stuckarbeiten ausgeführt hatte.[4]

Um 1775 war er mit der Ausgestaltung des Konstanzer Münsters befasst.

Gersmann-Kohl erwähnt zudem Pozzis Engagement in Frankreich:

«…so entwarf [er] Ende 1795 für die Place de la Concorde eine Skulpturengruppe, in der die Freiheitsstatue [des vorher ‚Place de la Liberté‘ genannten Platzes] durch eine Allegorie der Eintracht ersetzt ist.»[5]

Literatur

Weblinks

 Commons: Carlo Pozzi – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. http://www.meersburg.de/c-sys/modules/cms/usage.main.php5?cPageId=161 Vgl. www.meerseburg.de
  2. www.schloesser-magazin.de
  3. Die beiden letzten stammen aus der Hand von Johann Phillip Mihm (1774) und gelten als weniger gelungen. Vgl. www.saarland.com
  4. www.solothurn-city.ch
  5. Gersmann-Kohle, Google Books Ob die Gruppe realisiert wurde, geht aus diesem Werk nicht hervor. Die Neugestaltung des Platzes zu seinem heutigen Erscheinungsbild oblag ab 1835 Jakob Ignaz Hittorff.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pozzi — (Pl. zu ital. pozzo ‚Brunnen‘) ist der Name folgender Orte: Pozzi, Ortsteil der Gemeinde Seravezza in der Provinz Lucca, Italien Pozzi ist der Name folgender Familien: Pozzi (Künstlerfamilie aus Rom) Pozzi (Künstlerfamilie aus dem Tessin) Pozzi… …   Deutsch Wikipedia

  • Pozzi (Künstlerfamilie aus dem Tessin) — Pozzi ist eine aus dem Schweizer Kanton Tessin stammenden Künstlerfamilie. Bekannte Mitglieder: Carlo Maria Pozzi (* 1676 in Lugano), Tessiner Stuckateur, Arbeiten in Fulda, auf Schloss Berleburg und der Burg Idstein (ca. 1714). Francesco Pozzi… …   Deutsch Wikipedia

  • Carlo Pozzi — ist der Name folgender Personen: Carlo Ignazio Pozzi (1786–1842), Maler, Architekt und Bühnenbildner Carlo Luca Pozzi (1735–1803), Tessiner Stuckateur Carlo Maria Pozzi (1676–??), Tessiner Stuckateur Diese Seite ist eine Begriffsklärung …   Deutsch Wikipedia

  • Carlo Verdone — en 2007 Carlo Verdone est un acteur, scénariste, producteur et réalisateur italien. Sommaire 1 …   Wikipédia en Français

  • Domenico Pozzi — (* 3. August 1745 in Bruzella; † 2. November 1796 in Riva San Vitale) war ein Historien und Porträtmaler und gehört zu der aus dem Tessin stammenden Künstlerfamilie Pozzi.[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Francesco Pozzi — (* 11. Februar 1704 in Bruzella, Tessin; † 20. Januar 1789 in Castel San Pietro) gehört zu der aus dem Tessin stammenden Künstlerfamilie Pozzi, deren Mitglieder häufig in Deutschland und meist als Stuckateure arbeiteten. Er schuf 1741 den Stuck… …   Deutsch Wikipedia

  • Pozzi (Künstlerfamilie aus Rom) — Die wichtigsten Vertreter der Familie Pozzi sind vier Söhne eines Gastwirtes, die als Künstler Karriere machten: Stefano, Rocco, Andrea und Giuseppe. Inhaltsverzeichnis 1 Stefano 2 Rocco 3 Andrea 4 Giuseppe …   Deutsch Wikipedia

  • Stefano Pozzi — (9 November 1699 (1707?) mdash; 11 June 1768) was an Italian painter, designer, draughtsman and decorator whose career was spent largely in Rome. Born in Rome, he was one of four artist sons of his father, an innkeeper: Rocco (1701–74) was an… …   Wikipedia

  • Liste der Biografien/Pot–Poz — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Münster zu Unserer Lieben Frau — Das Konstanzer Münster oder Münster Unserer Lieben Frau ist eine ehemalige Bischofskirche in Konstanz am Bodensee. Patrone der Basilica minor sind die Jungfrau Maria und die Patrone des ehemaligen Bistums Konstanz, Pelagius und Konrad von… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”