Franz Kögler

Franz Kögler

Franz Kögler (* 24. Februar 1882 in Neustadt an der Orla; † 18. Januar 1939 in Freiberg) war ein deutscher Bauingenieur für Geotechnik und einer der Mitbegründer der Bodenmechanik in Deutschland.

Kögler war seit 1918 Professor für Bauingenieurwesen (Baukonstruktionslehre) und Technische Mechanik an der Bergakademie Freiberg. Ab 1924[1] baute er dort ein Bodenmechaniklabor auf, das bald in Deutschland großes Ansehen genoss. Mit seinem Mitarbeiter Alfred Scheidig veröffentlichte er 1938 das damals bekannte Lehrbuch Baugrund und Bauwerk im Verlag Ernst und Sohn. Bekannt waren auch die Veröffentlichungen von Kögler und Scheidig über Druckverteilung im Baugrund (veröffentlicht in mehreren Fortsetzungen in der Bautechnik 1927 bis 1929). 1928 bis 1930 war er Rektor der Bergakademie.

Gedenktafel an seinem Wohnhaus in Freiberg, Meißner Gasse 22

Nach dem Suizid von Kögler aus politischen und gesundheitlichen Gründen[2] wurde das Erdbaulabor 1939 der TU Dresden zugeordnet, wo es mit dem 1936 gegründeten Grundbaulabor unter Leitung von Walter Neuffer zusammengelegt wurde und der Terzaghi-Schüler Walter Bernatzik der Geschäftsführer wurde. Einer der Mitarbeiter von Kögler in Freiberg war der spätere Professor in Karlsruhe und Minister Hans Leussink.

Er war 1928 Mitgründer der Degebo, damals ein Vorläufer der nach dem Zweiten Weltkrieg gegründeten DGGT.

An der TU Bergakademie ist ein Preis nach ihm benannt und in Freiberg der Franz-Kögler-Ring. An seinem Wohnhaus in Freiberg befindet sich eine Gedenktafel.

Einzelnachweise

  1. Reint de Boer The engineer and the scandal, Springer 2005, S. 167. Klaus Weiß 50 Jahre Degebo, 1978, S.15. Manchmal wird auch 1928 angegeben
  2. Reint de Boer loc. cit., S. 167

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kögler — ist der Familienname folgender Personen: Brigitta Kögler (* 1944), deutsche Juristin und Politikerin Franz Kögler (1882 1939), deutscher Bauingenieur Hermann Kögler (1885–1966), deutscher Komponist Ignaz Kögler (1680–1746), deutscher Jesuit und… …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Volkmer — (* 12. Februar 1846 in Schönau b. Landeck, Landkreis Habelschwerdt; † 17. Februar 1930 in Niederlangenau) war ein deutscher Pädagoge, Didaktiker und Heimatforscher. Von 1877 bis 1908 war er Direktor des Habelschwerdter Lehrerseminars.… …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Anton von Götzen — (* 3. Juli 1693 in Olmütz; † 21. November 1738 in Glatz) besaß umfangreiche Ländereien in der Grafschaft Glatz und erwarb sich große Verdienste um die Neuerrichtung der Wallfahrtskirche Albendorf. Leben Franz Anton von Götzen entstammte der… …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Wohlfahrt (Footballeur) — Pour les articles homonymes, voir Franz Wohlfahrt. Franz Wohlfahrt est un ancien footballeur autrichien né le 1er juillet 1964 à Sankt Veit an der Glan qui jouait au poste de gardien de but. Il a participé à la Coupe du monde 1998 avec l… …   Wikipédia en Français

  • Franz wohlfahrt (footballeur) — Pour les articles homonymes, voir Franz Wohlfahrt. Franz Wohlfahrt est un ancien footballeur autrichien né le 1er juillet 1964 à Sankt Veit an der Glan qui jouait au poste de gardien de but. Il a participé à la Coupe du monde 1998 avec l… …   Wikipédia en Français

  • Franz Obrist — Nation Italien  Italien Geburtstag …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Wohlfahrt (footballeur) — Pour les articles homonymes, voir Franz Wohlfahrt …   Wikipédia en Français

  • Peter Kogler — (* 1959 in Innsbruck) ist ein österreichischer Multimediakünstler. Inhaltsverzeichnis 1 Akademischer Werdegang 2 Werk 3 Ausstellungen 4 Auszeichnungen …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Franz Hoffmann — (* 1699 oder 1701 in Glatz; † um 1766 in Prag) war ein Maler des Barock. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur 4 Fußnoten …   Deutsch Wikipedia

  • Hinter Kaifeck — Filmdaten Deutscher Titel Hinter Kaifeck Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”