Pablo Christiani

Pablo Christiani

Pablo Christiani, auch Frai Paul, Pau Cristià und Paulus Christianus, (* in Montpellier; † um 1274 in Frankreich) war als antijüdischer Polemist Hauptgegner von Nachmanides an der Disputation von Barcelona (1263).

Inhaltsverzeichnis

Leben

Pablo Christiani wurde als Jude Saul in Montpellier geboren. Er studierte unter Rabbi Eliezer von Tarascon und Jakob Ben Elija von Venedig.[1] Nach seiner Konversion zum christlichen Glauben trat er in der Dominikanerorden ein. In Übereinstimmung mit seinem Orden, sah er seine Aufgabe in der Bekehrung seiner früheren Glaubensbrüder. Schon vor der Disputation von Barcelona soll er mit Meir ben Simon von Narbonne debattiert haben. Als er mit seinen Bekehrungsversuchen von Juden in der Provence wenig Erfolg hatte, verlegte er seine Aktivitäten nach Aragon.

Christliche und jüdische Gelehrte beim Disput (Holzschnitt 1483)

Im Jahr 1263 nahm Christiani an der viertägigen Disputation von Barcelona teil. Die Disputation war vom aragonischen Dominikaner Raimund von Penyafort initiiert worden und fand in Anwesenheit von König Jakob I. statt. Der Vertreter der jüdischen Seite war Nachmanides (Rabbi Moses ben Nachman), einer der führenden rabbinischen Autoritäten Spaniens. Ähnlich wie Nikolaus Donin an der Pariser Disputation von 1240 berief sich Christiani in seiner Argumentation auf den Talmud und baute so die neue antijüdische Missionierungsstrategie aus. Wie in den christlich-jüdischen Streitgesprächen des Mittelalters üblich, durften die Juden nur auf die Vorwürfe antworten, selber jedoch keine Fragen stellen.[2] Beide Seiten reklamierten nach Ende der Disputation den Sieg für sich.

Nach der Disputation ordnete der König an, dass Christiani und andere Dominikaner in den Synagogen predigen durften und dass der Talmud von blasphemischen Stellen (angeblichen Beleidigungen von Jesu und Maria) gereinigt werden solle. Da die Maßnahmen den Dominikanern zu wenig weit gingen, wandten sie sich an Papst Clemens IV., der darauf vom König verlangte, stärker gegen Nachmanides vorzugehen. Christiani wurde in der Folge als Mitglied einer Kommission ernannt, welche die jüdischen Schriften zensieren sollte.

In späteren Jahren setzte Christiani seine Missionstätigkeit in Frankreich fort. 1269 verlange er vom französischen König Ludwig IX., eine schärfere Haltung gegen die Juden und forderte ihn auf, diese zum Tragen des Judenzeichens zu verpflichten.[3] In Frankreich beteilige sich Christiani an weiteren Religionsgesprächen gegen die Juden. So disputierte er gegen Ende seines Leben mit dem Rabbi Mordechai ben Joseph von Avignon.

Literatur

  • Joseph Shatzmiller: Paulus Christiani: Un aspect de son activite anti-juive. In: Gerard Nahon, Charles Touati (Hgg.): Hommage a Georges Vajda: Etudes d'histoire et de penset juives. Louvain 1980, S. 203-17.
  • Jeremy Cohen: The friars and the Jews: the evolution of medieval anti-Judaism. Ithaca 1982. ISBN 0801414067
  • Jeremy Cohen: The Mentality of the Medieval Jewish Apostate: Peter Alfonsi, Hermann of Cologne, and Pablo Christiani. In: Todd Endelman, Jeffrey Gurock (Hgg.): Jewish Apostasy in the Modern World. New York 1987, S. 20-47.
  • Robert Chazan: Daggers of faith. Thirteenth-century Christian missionizing and Jewish response. Berkeley 1989. online
  • Robert Chazan: Barcelona and beyond. The disputation of 1263 and its aftermath, Berkeley 1992. online
  • CHRISTIANI, PABLO. In: Encyclopaedia Judaica, 2. Auflage, Band 4, Detroit, New York u.a. 2007, ISBN 978-0-02-865932-9, S. 637

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Cohen: The friars and the Jews (1982), S. 108.
  2. Vgl. Ora Limor: Das Religionsgespräch von Barcelona. In: Theologische Realenzyklopädie (TRE). Band 28, de Gruyter, Berlin/New York 1997, ISBN 3-11-015580-X, S. 651–652.
  3. Encyclopaedia Judaica, 2. Aufl.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pablo Christiani — Pour les articles homonymes, voir Christiani. Pablo Christiani (ou Paul Christian), qui a vécu au XIIIe siècle, naquit dans une famille juive pieuse, qui lui donna le nom de Saul[1]. Par la suite il se convertit au christianisme et se fit… …   Wikipédia en Français

  • Pablo Christiani — Paul Christian redirects here. This was also a pen name of the 19th centurys occult author Jean Baptiste Pitois .Friar Paul Christian ( Pablo Christiani ), a figure of the thirteenth century, was born to a pious Jewish family, with the name Saul …   Wikipedia

  • Christiani — ist der Familienname folgender Personen: Alexander Christiani (Mathematiker) (1587–1637), deutscher lutherischer Theologe und Mathematiker Alexander Christiani (Unternehmer) (* 1958), deutscher Jurist, Psychologe und Unternehmer Caroline Auguste… …   Deutsch Wikipedia

  • Christiani — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Patronymie Charles Christiani (1744 1802) est un architecte et ingénieur alsacien. Charles Joseph Christiani (1772 1840) est un général français. Pablo… …   Wikipédia en Français

  • CHRISTIANI, PABLO — (d. 1274), convert to Christianity and anti Jewish polemist, probably born at Montpellier, southern France. After becoming converted to Christianity, he joined the Dominican Order. Failing to convert the Jews of Provence through his preaching,… …   Encyclopedia of Judaism

  • Christiani, Pablo — (fl. 13th cent)    French Dominican monk. He was born in Montpellier. He converted to Christianity and joined the Dominican order. In 1263 a public disputation took place in Barcelona between him and Nahmanides in the presence of King James I of… …   Dictionary of Jewish Biography

  • Nahmanides — Moshe ben Nahman Girondi Image indicating one artist s conception of Nahmanides appearance Full name Moshe ben Nahman Girondi Born 1194 Girona, Spain Died 1270 …   Wikipedia

  • Judaism's view of Jesus — While Judaism has no special or particular view of Jesus, and very few texts in Judaism directly refer to or take note of Jesus, Judaism takes a strong stand against many views expressed by Christian theology. One of the most important Jewish… …   Wikipedia

  • Point de vue du judaïsme sur Jésus-Christ — Point de vue du judaïsme sur Jésus de Nazareth L un des principes les plus importants de la foi juive, est l affirmation d un et un seul Dieu, sans aucun intermédiaire, ni associé (shoutaf)[1], et la croyance en Jésus en tant que Divinité, partie …   Wikipédia en Français

  • Point de vue du judaïsme sur Jésus de Nazareth — L un des principes les plus importants de la foi juive, est l affirmation d un et un seul Dieu, sans aucun intermédiaire, ni associé (shoutaf)[1], et la croyance en Jésus en tant que Divinité, partie de Divinité ou fils de Dieu est incompatible… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”