Ferdinand von Bayern (1577–1650)

Ferdinand von Bayern (1577–1650)
Ferdinand als Erzbischof von Köln, Gemälde im Kapitelsaal des Kölner Domes
Erzbischof Ferdinand von Bayern

Ferdinand von Bayern (* 6. Oktober 1577 in München; † 13. September 1650 in Arnsberg, Westfalen) war von 1612 bis 1650 Kurfürst und Erzbischof von Köln. Als solcher gebot er auch über das Vest Recklinghausen und war Herzog von Westfalen. Er war auch Fürstbischof von Hildesheim, Lüttich, Münster und als Ferdinand I. Bischof von Paderborn. Er war ein führender Vertreter der Gegenreformation in Nordwestdeutschland.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Herkunft und Ausbildung

Ferdinand war der Sohn von Herzog Wilhelm V. von Bayern und dessen Frau Renata von Lothringen. Sein Onkel war der Kölner Erzbischof Ernst von Bayern. Einer seiner Brüder war Kurfürst Maximilian I. von Bayern. Ein Neffe war der Kölner Kurfürst Maximilian Heinrich von Bayern.

Er war schon früh von seinem Vater für die geistliche Laufbahn vorgesehen. 1587, im Alter von neun Jahren, wurde er, wie sein Bruder Philipp Wilhelm, auf das Jesuitengymnasium in Ingolstadt geschickt. Die Erziehung durch Jesuiten hat Ferdinands spätere gegenreformatorische Haltung stark geprägt.

Sehr früh hatte er bereits Domkanonikate inne, so zum Beispiel in Mainz, Trier, Salzburg, Würzburg, Passau, Straßburg, und in Köln. Die Wittelsbacher Hausmachtpolitik sah vor, Ferdinand so den Zugang zum Bischofsamt zu eröffnen. Insbesondere ging es um die Sicherung der Nachfolge seines Onkels Ernst von Bayern, der zugleich Bischof oder Erzbischof in Köln, Lüttich, Hildesheim und Münster war. Nach dem Abschluss seiner Studien in Ingolstadt reiste Ferdinand zunächst nach Köln, um dort seine Residenzpflicht als Domherr nachzukommen. In den Jahren 1592/93 war Ferdinand in Rom. Dabei sah Papst Clemens VIII. über die eigentlich seit dem Konzil von Trient verbotene Ansammlung von Pfründen großzügig hinweg.

Koadjutor von Ernst von Bayern

Sein Onkel Ernst von Bayern hatte über den zum Protestantismus übergetretenen Gebhard I. von Waldburg gesiegt und dessen Stelle als Kölner Erzbischof eingenommen. Er hatte zwar gegenreformatorische Maßnahmen eingeleitet, aber sein persönlicher Lebenswandel entsprach nicht dem Geist des Reformkonzils von Trient. Er vernachlässigte seine Pflichten zu Gunsten der Jagd und hatte mit seiner Geliebten Gertrud von Plettenberg sogar einen Sohn, den späteren Fürstabt der Reichsabtei Stablo-Malmedy Wilhelm II. von Bayern. Aus diesem Grund hat der päpstliche Nuntius in Köln den frommen Ferdinand gegenüber der römischen Kurie als Koadjutor ins Gespräch gebracht. Dieser Wahl stimmte der Papst zu. Auch das Kölner Domkapitel war einverstanden nachdem sich Ferdinands Vater Wilhelm bereit erklärt hatte, die Kosten für die Hofhaltung seines Sohnes als Koadjutor zu übernehmen, sowie Teile der von Ernst verursachten Schulden zu übernehmen.

Bereits im Jahr 1591 wurde er Koadjutor von Jakob II. Pütrich in der Fürstpropstei Berchtesgaden und nach dessen Tod 1594 zum Fürstpropst – trotz seiner über 50-jährigen Zuständigkeit, vermochte er sich jedoch angesichts der anderen noch auf ihn zukommenden Aufgaben nur wenig um die Belange der Fürstpropstei zu kümmern.[1] So wurde er bereits ein Jahr später Koadjutor in Köln. Das Kloster Stablo-Malmedy folgte 1599, das Bistum Lüttich 1601 und die Bistümer Hildesheim und Münster 1611. Sein Onkel überließ fast sämtliche Amtsgeschäfte Ferdinand. Insbesondere die kirchlichen Aufgaben überließ er sofort seinem Neffen. Die kurfürstlichen Rechte behielt sich Ernst allerdings weiter vor und behauptete sie bis zu seinem Tod.

1612 verstarb sein Onkel Ernst von Bayern, somit war nun der Weg für Ferdinand frei, und er wurde Erzbischof von Köln und Bischof von Münster, Lüttich und Hildesheim. Seit 1618 war er auch Bischof von Paderborn. Er erhielt jedoch nie die Priester- oder Bischofsweihe. Ein Grund dafür war, dass sein Bruder Maximilian lange ohne Erben blieb. Um notfalls dessen Nachfolge in Bayern und eine Ehe eingehen zu können, verzichtete er auf die höheren Weihen.[2]

Diese Vereinigung zahlreicher kirchlicher Herrschaftsgebiete in einer Hand schützte diese vor den protestantischen Nachbargebieten.

Gegenreformation

Bereits als Koadjutor hat Ferdinand eine Politik der Gegenreformation und katholischen Reform im Sinne des Konzils von Trient betrieben. Ferdinand gründete mit dem „Kölner Kirchenrat“ eine zuständige kirchliche Behörde. Diese Politik setzte er nach seinem eigentlichen Amtsantritt fort. Im Jahr 1614 erließ er eine Religionsordnung, die das Bürgerrecht und öffentliche Ämter nur für Katholiken vorsah.[3] Anfangs arbeitete er dabei mit dem päpstlichen Nuntius, der in Köln residierte zusammen. Unterstützt wurde Ferdinand auch von fähigen Generalvikaren und Weihbischöfen.

Er förderte die Jesuiten, Kapuziner und andere neue Orden. In seine Zeit fielen zahlreiche Visitationen und Synoden. Im Jahr 1615 wurde ein Priesterseminar eröffnet. Ferdinand ließ 1614 eine Agende, 1618 das Brevier und 1628 die Missale neue herausgeben. Eine ähnliche Kirchenpolitik wie in Köln betrieb er auch in den anderen ihm unterstellten Gebieten und Diözesen.

Weltliche Politik

Im Bereich der weltlichen Politik hat er die Finanzen des Kurstaates saniert und reformierte die Verwaltung. Auch setzte er sich für eine unparteiische Justiz ein. Auch versuchte er verloren gegangene Gebiete zurückzugewinnen. Im Fall des Bistums Lüttich stieß dies allerdings auf Schwierigkeiten. Seine Politik lehnte er stark an die von Bayern an.

Dies galt nicht zuletzt für den jülich-klevischen Erbfolgestreit. Dabei unterstützte er zusammen mit Herzog Maximilian seinen Schwager den Pfalzgrafen Wolfgang-Wilhelm von Neuburg. Der Streit um den Besitz von Jülich-Berg führte nach dem Tod des letzten Herzogs Johann Wilhelm zur Auseinandersetzung zwischen Kursachsen, Kurbrandenburg und Wittelsbach und zu internationalen Konflikten.

Auch bei der Gründung der katholischen Liga, der sich Ferdinand 1618 anschloss, stand er ganz auf Seiten Bayerns. Auch die Erhebung seiner Bruders Maximilian zum Kurfürsten hat er unterstützt. Insgesamt folgte er der bayerischen Politik und Kriegsführung während des dreißigjährigen Krieges.

Während des ersten Jahrzehnts des Krieges gelang es ihm mit Hilfe von Verhandlungen, aber auch militärischen Aktionen, seine Territorien weitgehend vor den Folgen des Krieges zu bewahren. Dies änderte sich mit dem Kriegseintritt Schwedens. Bis zum Ende des Kriegs waren seine Gebiete ein Tummelplatz schwedischer, französischer, kaiserlicher und spanischer Kriegshaufen.

Hexenverfolgung

In seiner Zeit nahmen die Hexenverfolgungen stark zu. Eine 1607 von Ferdinand von Bayern verfasste und 1628 überarbeitete Hexenprozessordnung verschärfte die Regelungen der kaiserlichen Halsgerichtsordnung Constitutio Criminalis Carolina zur Durchführung der Hexenverfolgung und erleichterte damit besonders den Einsatz der Folter. Die eingesetzten Hexenkommissare gingen mit außerordentlicher Brutalität vor.

Während seiner Herrschaft und unter seiner maßgeblichen Förderung wurden die Hexenprozesse mit besonderer Heftigkeit durchgeführt. Unter seinen Herrschaftsgebieten bildete das kurkölnische Westfalen eine Kernzone der Hexenprozesse in Deutschland. Hier fand die reichsweit größte Hexenverfolgung statt. Fast alle Anklagen endeten mit einem Todesurteil. [4]

Ein breites Aufflammen dieser fragwürdigen Prozesse von 1626 bis 1631 kostete nachweislich etwa 574 Angeklagten im Herzogtum Westfalen das Leben, von denen allein 283 aus dem Amt Balve stammten. [5]

Kunstmäzen

Ferdinand ist trotz seines Einsatzes für die Gegenreformation nicht bereit gewesen, dem vom Konzil von Trient gezeichneten Bischofsideal zu folgen. Er war lebenslustig und ein begeisterter Jäger sowie ein Förderer der Kunst. Dabei wurde diese aber der Religion untergeordnet. Während seiner Amtszeit ließ er von dem Goldschmied Konrad Duisberg den wertvollen Schrein für die Gebeine des Erzbischofs Engelbert von Berg anfertigen. Er ließ auch in Köln von Christoph Wamser die Jesuitenkirche St. Mariä Himmelfahrt errichten. Die Kirche auf dem Kreuzberg in Bonn, geht im Kern auch auf die Zeit Ferdinands zurück.

Nachfolge und Tod

1642 wurde sein Neffe Maximilian Heinrich von Bayern, der Sohn seines jüngeren Bruders Albrecht, Koadjutor des Erzbistums Köln. In den folgenden Jahren folgte dies auch in Hildesheim (1643) und Lüttich (1649). Dadurch sicherte Ferdinand den Fortbestand der wittelsbacher Sekundogenitur in Nordwestdeutschland, die mit Ernst von Bayern entstanden war.

Ferdinand verstarb am 13. September 1650 in Arnsberg. Er wurde vor der Dreikönigenkapelle im Inneren des Kölner Doms beigesetzt.

Quellen

  • Plausus alexidakryoi seu laetitiae reduces ... : [Gedicht zur Wahl Erzbischof Ferdinands von Köln und zum Tode Erzbischof Ernsts von Köln, Herzögen von Bayern, 11. April 1612] / scriptae a Gymnasij Paullini Societatis Iesu discipulis. - Monasterii Westphalorum : Raßfeld, 1612. Digitalisierte Ausgabe der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
  • Provisional Vergleichung Zwischen den ... Herrn, Herrn Ferdinanden Ertzbischoffen zu Cölln, und Churfürsten ... Und Herrn Wolffgang Wilhelmen, Pfaltzgraven [...]. - Ausgabe von 1621, 1735 und 1753 als Digitalisate der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
  • Ferdinand von Bayern: Theses ex universa philosophia,' Ingolstadii 1595 Digitalisat

Literatur

Weblinks

 Commons: Ferdinand von Bayern (1577–1650) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Manfred Feulner: Berchtesgaden - Geschichte des Landes und seiner Bewohner. S. 106-108
  2. Wolfgang Reinhard: Geschichte der Staatsgewalt. Eine vergleichende Verfassungsgeschichte Europas von den Anfängen bis zur Gegenwart. München, 2003 S.135
  3. Richard Faber (Hrsg.): Katholizismus in Geschichte und Gegenwart. Würzburg, 2005 S.94
  4. Decker, Hexen-Verfolgungen Seite 212f. Gerhard Schormann: Der Krieg gegen die Hexen. Göttingen 1991, S. 36 f.
  5. Decker, Hexen-Verfolgungen Seite 199, vergl. Rolf Schulte: Hexenmeister, Die Verfolgung von Männern im Rahmen der Hexenverfolgung von 1530–1730 im Alten Reich. S. 74,


Vorgänger Amt Nachfolger
Jakob II. Pütrich Fürstpropst von Berchtesgaden
1594–1650
Maximilian Heinrich von Bayern
Ernst von Bayern Kurfürst und Erzbischof von Köln
1612–1650
Fürstbischof von Lüttich
1612–1650
Fürstbischof von Hildesheim
1612–1650
Fürstbischof von Münster
1612–1650
Christoph Bernhard von Galen
Fürstabt von Malmedy und Stablo
1612–1650
Wilhelm II. von Bayern
Dietrich IV. von Fürstenberg Fürstbischof von Paderborn
1618–1650
Dietrich Adolf von der Recke

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ferdinand von Bayern — ist der Name folgender Personen: Ferdinand von Bayern (1550–1608), bayerischer Feldherr, Herr im Schongau Ferdinand von Bayern (1577–1650), Kurfürst von Köln, Fürstbischof von Hildesheim, Lüttich, Münster und Paderborn Ferdinand Maria (Bayern)… …   Deutsch Wikipedia

  • Ferdinand von Köln — Ferdinand als Erzbischof von Köln, Gemälde im Kapitelsaal des Kölner Domes Ferdinand von Bayern …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst von Bayern (1554–1612) — Ernst von Bayern Ernst von Bayern, (* 17. Dezember 1554 in München; † 17. Februar 1612 in Arnsberg, Westfalen) war Fürstbischof von Freising, Hildesheim, Lüttich, Münster, Fürstabt des …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Bischöfe von Hildesheim — Wappen des Bistums Hildesheim Das älteste Zeugnis zur Geschichte des Hildesheimer Bistums liegt in Form einer ungedruckten Bischofsliste vor, die im Sakramentar von 1014 überliefert worden ist. Es gibt wahrscheinlich noch ältere, jedoch nicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Fürstpröpste von Berchtesgaden — Insgesamt standen 50 Stifts bzw. Fürstpröpste dem Augustiner Chorherren Klosterstift Berchtesgaden vor, die trotz ihrer erst nach und nach zunehmenden Machtbefugnisse und Autonomie in historischen Standardwerken stets in eine Reihenfolge als… …   Deutsch Wikipedia

  • 1650 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 16. Jahrhundert | 17. Jahrhundert | 18. Jahrhundert | ► ◄ | 1620er | 1630er | 1640er | 1650er | 1660er | 1670er | 1680er | ► ◄◄ | ◄ | 1646 | 1647 | 1648 | 16 …   Deutsch Wikipedia

  • 1577 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 15. Jahrhundert | 16. Jahrhundert | 17. Jahrhundert | ► ◄ | 1540er | 1550er | 1560er | 1570er | 1580er | 1590er | 1600er | ► ◄◄ | ◄ | 1573 | 1574 | 1575 | 15 …   Deutsch Wikipedia

  • Erzbischof von Köln — Die sieben Kurfürsten wählen Heinrich VII. zum König. Die Kurfürsten, durch die Wappen über ihren Köpfen kenntlich, sind, von links nach rechts, die Erzbischöfe von Köln, Mainz und Trier …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Bischöfe von Köln — Die sieben Kurfürsten wählen Heinrich VII. zum König. Die Kurfürsten, durch die Wappen über ihren Köpfen kenntlich, sind, von links nach rechts, die Erzbischöfe von Köln, Mainz und Trier …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Erzbischöfe von Köln — Die sieben Kurfürsten wählen Heinrich VII. zum König. Die Kurfürsten, durch die Wappen über ihren Köpfen kenntlich, sind, von links nach rechts, die Erzbischöfe von Köln, Mainz und Trier …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”