Carl Partsch

Carl Partsch

Carl Partsch (* 1. Januar 1855 in Schreiberhau; † 7. September 1932 in Breslau) war ein deutscher Chirurg und gilt als Vater der Zahnärztlichen Chirurgie.

Leben

Partsch habilitierte 1887 als Privatdozent für Chirurgie. 1896 übernahm er als Extraordinarius die Leitung des Zahnäztlichen Universitätsinstituts Breslau, dessen Leitung er bis 1923 innehatte. Im Jahr 1907 war er zum Geheimen Rat und 1921 zum Ordinarius ernannt worden.

Partsch entwickelte insbesondere die Operationsmethoden der Wurzelspitzenresektion und der nach ihm benannten Zystenoperationen, 1892 zunächst die Zystostomie (Partsch I) und 1910 die Zystektomie (Partsch II). Die Schnittführung bei diesen Operationen trägt ebenfalls seinen Namen: Bogenschnitt nach Partsch. Ebenso entwickelte er einen scharfen Löffel, der dazu dient, Zysten auszuschälen oder Granulationsgewebe aus Extraktionswunden zu entfernen.

Quellen

  • Christoph Benz: Partsch, Carl. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 20, Duncker & Humblot, Berlin 2001, S. 77 f.
  • Walter Hoffmann-Axthelm: Lexikon der Zahnmedizin, Quintessenz-Verlag, Berlin



Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Partsch — ist der Familienname folgender Personen: Carl Partsch (1855 1932), deutscher Zahn , Mund und Kieferchirurg Hans Partsch (* 1954), deutscher Ringer Jochen Partsch (* 1962), deutscher Politiker Joseph Partsch (1851–1925), deutscher Geograph Josef… …   Deutsch Wikipedia

  • Carl von Schönstein — Carl Freiherr von Schönstein (* 27. Juni 1796 in Ofen, Ungarn; † 19. Juli 1876 Aussee, Steiermark) war ein k.k. Beamter und Liedersänger (Bariton). Schönstein wurde als Sohn des k.k. Hofrats Franz Xaver von Schönstein und der Albertine geb. von… …   Deutsch Wikipedia

  • Joseph Partsch — (* 4. Juli 1851 in Schreiberhau; † 22. Juni 1925 in Bad Brambach) war ein deutscher Geograph. Partsch studierte von 1869 bis 1874 an der Universität Breslau Klassische Philologie, Geschichte und Geographie, unter anderem bei Carl Neumann. 1874… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Pan–Par — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • 1. Jänner — Der 1. Januar (in Österreich und Südtirol: 1. Jänner) ist der 1. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 364 Tage (in Schaltjahren 365 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Dezember · Januar · Februar …   Deutsch Wikipedia

  • Löffel, scharfer — Verschiedene Modelle von Scharfen Löffeln. Der rechte Löffel wird auch als Zystenlöffel bezeichnet. Ein Scharfer Löffel (auch: Partsch Löffel) ist ein in der Medizin verwandtes chirurgisches Handinstrument. Dieses Instrument wurde ca. 1910 von… …   Deutsch Wikipedia

  • Schreiberhau — Szklarska Poręba …   Deutsch Wikipedia

  • Szklarska Poreba — Szklarska Poręba …   Deutsch Wikipedia

  • Dentitionszyste — Odontogene Zysten (von griech.: ὀδούς odous „der Zahn“ und γὲνεσις genesis „Entstehung“)[1] (vom Zahn ausgehende Zysten) sind Zysten im Kieferbereich, deren Herkunft bzw. Entstehung auf Zähne oder Zahnbildungsorgane zurückgeht. Sie sind von einer …   Deutsch Wikipedia

  • Follikuläre Zyste — Odontogene Zysten (von griech.: ὀδούς odous „der Zahn“ und γὲνεσις genesis „Entstehung“)[1] (vom Zahn ausgehende Zysten) sind Zysten im Kieferbereich, deren Herkunft bzw. Entstehung auf Zähne oder Zahnbildungsorgane zurückgeht. Sie sind von einer …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”