Federated Malay States

Federated Malay States
Flagge der Federated Malay States (bis 1946)
Wappen der Federated Malay States

Die Protected Malay States, seit 1895 Federated Malay States („ Föderierte Malaiische Staaten“) genannt, mit knapp 73000 km², waren eine administrative Gruppierung von Sultanaten als Teil des britischen Weltreiches auf der malaiischen Halbinsel. Begrenzt wurden sie im Norden von den Unfederated Malay States, islamisierten Sultanaten, die die Briten 1909 Thailand endgültig abgepreßt hatten, sowie der Kolonie der Straits Settlements mit Malakka, Penang und Singapur. Die Gesamtbevölkerung war 1,325 Mio. (1921). Diese beiden Gruppen von States wurden am 1. April 1946 zur Föderation Malaya („Malaiischen Bund“) zusammengefasst.

Die malaiische Gesellschaft gliederte sich in zwei Klassen: diejenigen mit königlichem Blut, die als Adel die Herrschaft ausübten sowie das Volk, dessen oft gewaltsam erpreßten Abgaben, Schuldknechtschaft – die die gesamte Familie band – und unbegrenzte Frondienste den Unterhalt der Herrschenden finanzierten. Malaien werden in der Literatur der Zeit allgemein als der Arbeit abgeneigt beschrieben.[1] Zur Verrichtung körperlicher Arbeit wanderten daher eine große Anzahl Chinesen zu (Bevölkerungsanteil 1939 ~40%). Zur Kolonialzeit wurden, als in Schuldknechtschaft (bis 1914) gehaltene Kulis, auch zahlreiche Inder, meist Tamilen importiert.[2] Ihre Zahl betrug 1901 58000 und 1921 305000.[3]

Inhaltsverzeichnis

Sultanate

Sultan Abdullah von Perak (installiert 1874)

Die Federated Malay States bestanden aus den Sultanaten von Perak (ca. 16500 km²), Selangor (8250 km²), den Negri Sembilan („neun Staaten“) und Pahang (31280 km²) ,dessen Herrscher bis 1882 mit Bendahara Seri Maharaja betitelt wurde. Bereits mit dem Vertrag von London (1824) war die Region als britisches Einflussgebiet anerkannt.[4] Die Straits Settlements wurden bis 1867 als Teil Britisch-Indiens verwaltet, danach waren sie eine eigene Kronkolonie. Der 1873 neu ernannte Gouverneur Sir Andrew Clarke hatte Instruktionen in die Belange des Hinterlandes einzugreifen, deren Handel zu dieser Zeit durch zahlreiche Piratenangriffe ernsthaft beeinträchtigt war.

In Perak kam es 1861 bis 1874 zum Larut War, eigentlich vier kleineren Kriegen, die zwischen wirtschaftlich dominierenden Gruppen von Chinesen und dem Sultan ausgefochten wurden. Dazu kamen 1873 noch Kämpfe um die Thronfolge. Am 20. Jan. 1874 wurde an Bord der The Pluto vor Pangkor Island ein Vertrag unterzeichnet, wodurch den Briten gestattet wurde an den Hof des von ihnen installierten neuen Sultans Abdullah einen Residenten – mit einem Assistenten in Larut – zu entsenden, der die Finanzen kontrollierte. In Selangor führte ein langanhaltender Bürgerkrieg, der sogenannte Klang War (1867-74), dazu, dass 1873 ein britischer Resident ernannt wurde. Nach Negri Sembilan wurde eine Trupp „Landvermesser“ gesandt, als diese Truppen auf Widerstand stießen wurden sie bald darauf durch Gurkhas und Artillerie verstärkt. Nach den üblichen Massakern folgten ähnliche Verträge wie in den anderen Sultanaten. Die Kleinstaaten von Negri Sembilan erhielten 1895 einen gemeinsamen eingeborenen Herrscher. Als letztes Sultanat wurde Pahang 1888 unterworfen. Die Entscheidungsbefugnisse der Fürsten waren im Wesentlichen auf Fragen des religiösen Rechts beschränkt.

Geschichte

Zur Zeit von Sir Hugh Low (Resident in Perak 1877-89) und Sir Frank Swettenham[5] begann man, ähnlich wie in den Fürstenstaaten Indiens, den britischen Einfluss auf sämtliche Bereiche der Verwaltung auszuweiten. Dies hatte primär wirtschaftliche Gründe, sollte aber auch das einfache Volk aus seiner absoluten Rechtlosigkeit befreien. Im wesentlichen wurde die Region im Sinne Londoner Kapitalinteressen zum Rohstofflieferanten ausgebaut.

Das Gebiet kam zwischen Dezember 1941 und Oktober 1945 unter japanische Militärverwaltung. Chinesischee Widerständler gründeten die Malayan Peoples' Anti-Japanese Army (MPAJA) die in den Dschungeln kämpfte und zur Keimzelle der KPM wurde. Nach dem zweiten Weltkrieg legte Harold MacMichael den Sultanen neue Verträge vor, ihre Staaten wurden Teil 1946 der Malaiischen Union, aus der später der Malaiische Bund hervorging. Im heutigen Malaysia haben die neun Sultane insofern noch Bedeutung, als seit 1963 das rein repräsentative Staatsoberhaupt (Yang di pertuan), jeweils auf fünf Jahre, aus ihrer Mitte gewählt wird.

Kolonialverwaltung

Distrikte der föderierten Staaten

Die Regierung der einzelnen Sultanate bestand aus dem Fürsten und einigen malaiischen Häuptlingen aus dem Adel. Ihm beigegeben wurde ein britischer Resident und sein Sekretär, die immer weitergehende Kontrolle ausübten und die zusammen in den jeweiligen Staaten einen (ernannten) Rat (council) bildeten. An oberster Stelle stand der Hohe Kommissar, eine Position, die immer vom Gouverneur der Straits Settlements in Personalunion ausgeübt wurde. Er und das Londoner Kolonialministerium hatten die Beschlüsse der Räte abzusegnen. Im Kriegsfalle hatten die Sultanate Truppen für den Dienst in den Straits Settlements zu stellen.

Zusätzlich bestand ein, die Staaten „beratendes,“ Federal Establishment, dessen Council in Kuala Lumpur sich aus den Sultanen, hohen Kolonialbeamten und einigen Vertretern der „Wirtschaft“ zusammensetzte. Unter dem Resident-General und seinen Direktoren für Polizei, Rechtsprechung, Eisenbahnen, Chinesenfragen (ab 1877), Schulwesen, öffentliche Bauten usw. sorgte man für eine gewisse Einheitlichkeit. Die britischen Beamten des Malaya Civil Service (MCS) wurden, nach dem Muster des Indian Civil Service, in derselben einmal jährlich stattfindenden Prüfung, ausgewählt. Wie in Indien standen an der Spitze der Verwaltung der einzelnen Distrikte britische Beamte. Chinesen blieben vom Staatsdienst ausgeschlossen, sie unterstanden bis 1932 einer speziellen Gerichtsbarkeit. Innerhalb der chinesischen Gemeinschaften wurden Captains ernannt.

Die Mitgliederzahl der Councils wurde immer wieder erhöht. So waren in Perak 1937 unter den Mitgliedern 12 Malaien, sieben europäische Beamte, sieben weitere „Nicht-offizielle“ davon je drei Europäer und Chinesen und ein Inder. Im Rat der Föderation standen 16 Beamten, zwölf Nicht-offizielle, davon zwei Chinesen, gegenüber.[6]

Militär

Die Briten konzentrierten ihre Soldaten, deren Mannschaften üblicherweise aus Indien stammten, in Singapur. In den Sultanaten wurden nur bewaffnete Polizeieinheiten aus Indern aufgestellt,[7] so die 1st Perak Sikhs (1874), Selangor Military Force (1875, 530 Mann) sowie Sungei Ujung Police (1874). Im Vertrag 1895 verpflichteten sich die Fürsten kollektiv die Malay States Guides[8] zu finanzieren, die aus den Polizeitruppen gebildet wurden. Dazu kam das 1st Battalion Perak Sikhs. Sämtliche dieser Söldner wurden im Punjab rekrutiert und von Briten kommandiert. Eine europäische Miliz, die Malay States Volunteer Rifles wurde 1902 aufgestellt (1911: 561 Mann, 22 Offiziere, 6 Monate Ausbildung). Man übernahm auch die Kosten für HMS Malaya.

Wirtschaft und Infrastruktur

Wie in Niederländisch-Indien diente die Halbinsel im frühen 20. Jahrhundert als Quelle für unverarbeitete Rohstoffe. Der Abbau von Zinn hatte bereits um 1840 seinen Anfang genommen. Das Gebiet erzeugte vor dem ersten Weltkrieg fast die Hälfte des weltweit gewonnenen Zinns. Weitere ausgebeutete Bodenschätze waren Wolfram, Kohle und Gold (in Pahang).

Die Sklaverei wurde bis 1884 abgeschafft, Frondienste bald darauf, jedoch waren die Arbeitsbedingungen für die importierten Kulis (indentured labour) durchaus der Sklaverei ähnlich.[9] Bis 1901 waren ein kostenloses Grundschulwesen, Pockenimpfung und medizinische Grundversorgung eingerichtet. Weiterhin wurden etwa 450 km staatliche Eisenbahnstrecken (4 Mio. Passagiere 1902; 1921: 1600 km) und knapp 1600 km (1921: 4200 km) befestigte Straßen zur Erschließung des vorher kaum bewohnten Hinterlandes angelegt. Die im Juli 1918 fertiggestellte durchgehende Verbindung der Bahn von Singapur nach Bangkok verkürzte die Reisezeit von 6 Tagen, am Seeweg, auf 40 Stunden.

Mit Gründung der Föderation wurde alles unbebaute Land zu Staatsbesitz erklärt, das auf bestimmte Zeit zur Nutzung verpachtet wurde. Die Exporte der States erreichten 1901 Straits Dollar 71 Mio., davon wurden S$ 61 Mio. durch Zinn erzielt, dass ausschließlich von Chinesen abgebaut wurde. Diese bezahlten auch etwa drei Viertel der Steuern – gesamt 1901: S$ 16½ Mio., davon die Hälfte Ausfuhrzoll auf Zinn – u. a. durch hohe Abgaben auf Opium- Glücksspiel- und Alkohollizenzen. Während die Beamten und Plantagenbesitzer fast ausschließlich Briten waren, rekrutierte sich ein Großteil der Kaufmannsschaft aus Deutschen, deren Interessen wurden wie im gesamten Empire im ersten Weltkrieg entschädigungslos enteignet. Aufgrund der Einwanderung verdoppelte sich zwischen 1891 und 1911 die Gesamteinwohnerzahl.

Hugh Low (1824-1905). Botaniker und Resident für Perak 1877-89.

Latex wurde zunächst, ähnlich – aber weniger brutal – wie im Belgisch-Kongo, aus wild im Dschungel vorkommenden Bäumen gezapft. Nach der erste Einfuhr von Hevea brasiliensis durch Hugh Low 1872, bildeten Bäume dieser Spezies die Grundlage für die sich nach 1898 rapide ausweitende Plantagenwirtschaft[10] – 1906-13 versiebenfachte sich die Anbaufläche[11] – so dass zwischen den Weltkriegen die Hälfte der Naturkautschukproduktion aus Malaya kam. Der Kollaps des Gummipreises 1920/1 hatte daher verheerende Folgen. Am Ende des Jahrzehnts waren 260-80 Kapitalgesellschaften aktiv.

Die wichtigste andere cash crop war der Anbau von Kokospalmen. Der landwirtschaftliche Zwischenhandel lag in chinesischer Hand, bis 1939 war der Reisanbau jedoch nur Malaien gestattet. Die Exporte wurden fast ausschließlich über Singapur verschifft, jedoch gewann nach dem ersten Weltkrieg Port Swettenham (heute: Pelabohan Kelang) zunehmend an Bedeutung.

Der Abbau der Zinnseifen erfolgte anfangs, seit 1840, fast ausschließlich durch chinesische Betreiber im Tagebau und durch Handarbeit.[12] Geschmolzen wurde das Zinn in Singapur und Penang. Zur Gewinnung des Zinns in größeren Tiefen gründete man Kapitalgesellschaften, die das für die Maschinen nötige Kapital in London beschafften. Die Zahl der beschäftigten Kulis sank vom Höhepunkt 1912 von 211500, als noch 80% des im Bergbau investierten Kapitals chinesisch war, auf 82000 zehn Jahre später (ein Krisenjahr bei 27% geringerer Produktion). 1935 kontrollierten britische Kapitalisten, über 80 bedeutendere Aktiengesellschaften, zwei Drittel der Ausbeute. Ihr ø Profit pro ton lag 1924 bei £78, die Dividenden zwischen 7½ und 30%, meist wurden 20% erzielt. Der Ausbau Singapurs zur Flottenbasis in den 1930ern wurde zu einem wesentlichen Teil von den Staaten mitfinanziert.

Wie alle Rohstoffe exportierenden Gebiete war Malaya von der Weltwirtschaftskrise ab 1929 stark betroffen. So fielen die Exporte für Gummi von S$ 202 Mio. (1929) auf S$ 37 Mio. (1932), von Zinn und -erz von S$ 117 Mio. auf S$ 31 Mio., die Steuereinnahmen halbierten sich in dieser Zeit. Knapp 200000 Inder und 50000 Chinesen wurden auf Staatskosten rückgeführt, zahlreiche weitere gingen freiwillig.

Geldwesen

Im frühen 19. Jahrhundert war in ganz Inselindien der Mexikanische Silberdollar (M$) die bevorzugte Währung. Lokal geprägt wurden z. B. in Kelantan und Trengganu der keping. In britischen Gebieten wurde die indische Rupie (1837 standardisiert) zur offiziellen Währung. Der M$ blieb jedoch besonders unter den Chinesen bevorzugt, da er in China frei umlief. Der ab 1845 verausgabte Straits Dollar (zu 100 ¢) imitierte ihn. Nach der, vom weltweiten Preisverfall des Silbers ausgelösten, Währungskrise wurde sein Kurs 1906 auf £ 0/2/4 fixiert, das entsprach 2,36 ℳ.[13] Die von den einzelnen Herrschern verausgabten Kleingeldsorten kamen bis 1912 außer Gebrauch. 1939 kam es zur Einführung des Malayan Dollar.

Literatur

  • Allen, J. de V.; Stockwell, A. J.; Wright, L. R. (eds.); A Collection of Treaties and Other Documents affecting the States of Malaysia, 1761–1963; New York 1981, 2 Bde.
  • Belfield, Henry Conway; Handbook of the Federated Malay States; London 1907
  • Emerson, Rupert; Malaysia: A Study in Direct and Indirect Rule; New York 1937, reprint: Kuala Lumpur 1964
  • Haron, Nadzan; Colonial Defence and British Approach to the Problems in Malaya 1874-1918; Modern Asian Studies, Vol. 24, No. 2 (May, 1990), S. 275-295
  • Heussler, R.; British Rule in Malaya: The Malayan Civil Service and Its Predecessors, 1867–1942; Westport, Conn. 1981
  • Labour Research Department; British Imperialism in Malaya; London 1926
  • Sidhu, J. S.; British Administration in the Federated Malay States, 1896–1920; Kuala Lumpur 1981 (Univ. London Diss.)
  • Stockwell, J., British imperial policy and decolonisation in Malaya, 1942-52; Jnl. Imp. & Comm. Hist., Vol. 8 (1984), S. 68-87
  • Swettenham, Frank; British Malaya; London 1906
  • Yong, C. F.; Origins and Development of the Malayan Communist Movement, 1919-1930; Modern Asian Studies, Vol. 25, No. 4, (Oct., 1991), S. 625-648
  • Zeitschrift: British Malaya; Hrsg. Association of British Malays (Sprachrohr des Kapitals der Kolonialherrn)

Einzelnachweise

  1. Studies in the administration of tropical dependencies; 1905, S. 110-2, 115f (Volltext)
  2. Zuwanderungsregelungen: Tamil Immigration Fund Enactment 1908, Emigration Act 1922
  3. Die Sterblichkeit unter diesen Plantagenarbeitern war mit 45 ‰ hoch, wenn auch nicht so extrem wie in Teilen Französisch-Indochinas, wo jährliche Todesraten von 20% üblich waren. British Imperialism (1926), S. 37
  4. vgl. Tarling, Nicholas; The Superintendence of British Interests in South-East Asia in the Nineteenth Century; Journal of Southeast Asian History, Vol. 7, No. 1 (Mar., 1966), S. 97-110
  5. Nicht nur als Karrierebeamter erfolgreich, sondern nach seinem Abschied Direktor bei 9 verschiedenen Gummi-Erzeugern mit entsprechedem Gehalt. British Imperialism (1926), S. 9
  6. Rupert Emerson, Lennox A. Mills, Virginia Thompson; Government and Nationalism in Southeast Asia; New York 1942, S. 80
  7. vgl. Morrah, Patrick; The History of the Malayan Police; Journal of the Malayan Branch, Royal Asiatic Society, Vol. XXXVI (1963), Pt. 2, No. 202, S. 46-79
  8. siehe auch: SMS Emden (1908) (Meuterei der Bewacher 1915 in Singapur)
  9. vgl. Hadow, Patrick; Labour Conditions in Malaya; Weltevreden 1905
  10. Britisches Kapital hatte bis 1914 geschätzte £ 75 Mio. investiert. Encyclopaedia of the British Empire; Vol II, S. 1180-90
  11. Akers, C. S.; Report on the rubber industry of the Orient; London 1912
  12. 1865: Monatslöhne 4-5 $ und Kost. (Jagor, F. Singapore, Malacca, Java: Reiseskizzen; Berlin 1866.) 1922 Tageslöhne von 1 Shilling auf Plantagen, im Bergbau gab es 2-5 d. mehr. (British Imperialism, 1926)
  13. Liste der Wechselkurse (Goldstandard)

Siehe auch


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Federated Malay States — This article is not to be confused with the Unfederated Malay States. Federated Malay States نڬري٢ ملايو برسكوتو Negeri negeri Melayu Bersekutu Protectorate of the United Kingdom …   Wikipedia

  • Federated Malay States cricket team — The Federated Malay States cricket team was a team that represented the Federated Malay States in international cricket matches between 1905 and 1940. Cricket has been played in Peninsular Malaysia since the 1880s, and the Federated Malay States… …   Wikipedia

  • Federated Malay States — noun a former federation of four native states in Malaya. See Malay States …  

  • Federated Malay States — geographical name former British protectorate (1895 1945) comprising the Malay states of Negeri Sembilan, Pahang, Perak, & Selangor capital Kuala Lumpur …   New Collegiate Dictionary

  • Federated Malay States — Fed′erated Ma′lay States n. pl. geg a former federation of four native states in British Malaya: Negri Sembilan, Pahang, Perak, and Selangor …   From formal English to slang

  • Federated Malay States — a former federation of four native states in British Malaya: Negri Sembilan, Pahang, Perak, and Selangor. * * * …   Universalium

  • Federated Malay States — a former federation of four native states in British Malaya: Negri Sembilan, Pahang, Perak, and Selangor …   Useful english dictionary

  • Flag of the Federated Malay States — The flag of the Federated Malay States ( Negeri Negeri Melayu Bersekutu ) represented the union of the four Malay states of Selangor, Perak, Negeri Sembilan and Pahang in a federation as a protectorate under the British Crown. The flag was… …   Wikipedia

  • Malay states — Within Malaysia, the Malay states are the nine states of Peninsular Malaysia that have hereditary Rulers. In practice, these Rulers (titled Raja and Yang di Pertuan Besar in Perlis and Negeri Sembilan respectively and Sultan elsewhere) are… …   Wikipedia

  • Malay States — /məleɪ ˈsteɪts/ (say muhlay stayts) plural noun (formerly) the states of the Malay Peninsula that, with the Straits Settlements of Penang and Malacca (now Melaka), comprised the Union of Malaya (1946) and the Federation of Malaya (1948) (see… …  

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”