Fernsehkritik-TV

Fernsehkritik-TV
Fernsehkritik-TV
Fernsehkritik TV Logo.svg
fernsehkritik.tv
Motto Schalten Sie mal wieder ab!
Kommerziell Ja
Beschreibung Satirisch-kritisches TV-Magazin
Registrierung Optional
Sprachen Deutsch
Eigentümer Alsterfilm GmbH
Urheber Holger Kreymeier
Erschienen seit 2007
Status Aktiv

Fernsehkritik-TV ist ein deutsches satirisch-kritisches Internetfernsehen-Magazin, welches 2007 von Holger Kreymeier (* 8. Dezember 1971 in Hamburg) ins Leben gerufen wurde. Die Sendung setzt sich kritisch hauptsächlich mit dem deutschsprachigen Fernsehen auseinander.

Inhaltsverzeichnis

Sendung

Die Sendung wird seit dem 10. April 2007 – zunächst in unregelmäßigen Abständen, mittlerweile zweimal pro Monat – als Internet-TV-Sendung veröffentlicht; bisher sind 80 Folgen erschienen.[1] Thematisiert werden insbesondere die Qualität des öffentlich-rechtlichen und des privaten Fernsehens. Bis zur Einstellung des Sendebetriebes von 9Live waren auch Beiträge über Call-in-Gewinnspiele ein fester Bestandteil der Sendung. Moderiert und gestaltet wird sie von Holger Kreymeier. Darüber hinaus werden gelegentlich auch Gastbeiträge in die Sendung aufgenommen. Die Laufzeit pro Sendung beträgt in der Regel 30 bis 60 Minuten. Bis zu 100.000 Zuschauer verfolgen die Sendung.[2]

Zur Folge 50 vom 15. Juli 2010 gab es u. a. Glückwünsche von Stefan Niggemeier.

In Folge 53 vom 9. September 2010 war Oliver Kalkofe als Gast in der Sendung.[3]

Folge 63 vom 22. Februar 2011 wurde während der Deutschen Webvideotage mit Coldmirror als Gast aufgenommen.[4]

In Folge 65 vom 21. März 2011 waren Simon Krätschmer, Daniel Budiman und Nils Bomhoff von der MTV-Sendung GameOne zu Gast.[5]

In Folge 72 vom 6. Juli 2011 war Serdar Somuncu zu Gast.

Folge 76 vom 13. September 2011 wurde gemeinsam mit Daniel Budiman und Simon Krätschmer auf dem Fernsehkritik-TV Fan-Treffen in Hamburg vor Publikum aufgenommen.

Episodenliste

Finanzierung

Das Magazin finanzierte sich ursprünglich nur durch Werbeeinnahmen, Spenden, einen Onlineshop und Flattr-Buttons. Nachdem der Hoster des Servers, auf dem die Episoden und auch die Webseite zu finden sind, die Traffic-Preise erhöhte, wurde mit Folge 67 Werbung innerhalb der Folgen eingeführt. Seit Folge 69 gibt es ein Bezahlsystem („Fernsehkritik-TV Couch“), mit dem neue Folgen zwei Tage früher, werbefrei und in höherer Bildqualität gesehen werden können. Dazu kann über PayPal oder per Überweisung ein Abo zwischen einem und sechs Monaten abgeschlossen werden. Der Preis pro Folge liegt dabei zwischen 75 und 85 Cent. Das Bezahlsystem ersetzt jedoch nicht die kostenfreie, werbefininanzierte Flash-Version der jeweiligen Folge, welche zwei Tage nach der Abo-Version erscheint.[6][7]

Kampagne „Dafür zahl’ ich nicht“

Mitte Februar 2009 startete Kreymeier die Kampagne „Dafür zahl’ ich nicht“. Mittelpunkt war ein Kinospot, der in einer kleinen Anzahl von Kinos in Großstädten bundesweit zu sehen war. Die Kampagne kritisiert dabei den Umgang mit den Rundfunkgebühren und der GEZ durch den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland. Sie wirft den Sendern eine ständig sinkende Qualität des Programms vor und prangert an, dass sich die Sender nicht mehr an ihrem Bildungsauftrag orientieren, sondern stattdessen eine möglichst hohe Einschaltquote anstreben. Die Ursprungsidee der Kampagne ist nicht, zu einem Gebührenboykott aufzurufen, sondern lediglich Druck auf die Sender auszuüben.[8][9] Aufgrund gegenteiliger Stellungnahmen ist nicht bekannt, ob der NDR oder Kreymeier selbst die Zusammenarbeit beendete.[10][11][12] Kreymeier war beim NDR als freier Mitarbeiter beschäftigt.

Rechtsstreit

Ende 2009 wurde der Film von Marc Doehler „Anrufen und verlieren“, der Call-in-Sendungen in Österreich und der Schweiz kritisiert, veröffentlicht. Der Film wurde auf der Website von Fernsehkritik-TV zum Download angeboten.[13] Infolgedessen kam es zu einem Rechtsstreit zwischen den Firmen mass response Service GmbH, Primavera TV und Internet Production GmbH und Fernsehkritik-TV. Die mass response Service GmbH erzielte vor dem Landgericht Hamburg eine einstweilige Verfügung dagegen, in dem Film als Produzent der Call-in-Gewinnspiele bezeichnet zu werden.[14] Die Primavera TV und Service GmbH reichte gegen die im Film aufgestellten Behauptungen einen Antrag auf einstweilige Verfügung ein, scheiterte damit zunächst aber vor dem Landgericht München;[15][16] später konnte Primavera einen Teilerfolg vor dem Oberlandesgericht München erzielen.[17] Beide Verfahren haben einen Streitwert von 160.000 Euro. Die Verfahrenskosten für Fernsehkritik-TV in Höhe von 12.000 Euro konnten nach einem Spendenaufruf gedeckt werden.[18] Das Verfahren gegen Primavera und Internet Production GmbH wurde im September 2011 aufgrund eines Versäumnisurteils zu Gunsten von Fernsehkritik-TV vor dem Landgericht München entschieden. Der Rechtsstreit mit Mass Response vor dem Oberlandesgericht Hamburg ist noch nicht abgeschlossen.[19][20]

Im September 2011 mahnte der Fernsehsender RTL Television die Produktionsfirma von Fernsehkritik-TV ab, weil über den Onlineshop der Webseite ein T-Shirt mit der Aufschrift "Scheiß RTL" vertrieben wurde.[21] RTL Television sieht durch die unerlaubte Nutzung des Senderlogos seine Markenrechte verletzt und hat Alsterfilm eine Unterlassungserklärung erteilt.[22] Holger Kreymeier hat das Schreiben von RTL auf seiner Webseite veröffentlicht, obwohl RTL eine Veröffentlichung des Schriftstückes ausdrücklich untersagte. Kreymeier sieht in dem Vorgehen von RTL einen Versuch, seine kritische Berichterstattung zu stoppen. Er beruft sich auf Satire und sieht darin eine legitime Verballhornung des Senderslogans "mein RTL". Zuvor hat RTL schon mehrere an den RTL-Jingle angelehnte Videos auf der Plattform YouTube löschen lassen.[23] Da Alsterfilm weiterhin das T-Shirt in seinem Onlineshop anbot, hat RTL Television den Verkauf durch eine Einstweilige Verfügung am 23. September 2011 gestoppt.[24] Im Shop wurden anschließend ähnliche T-Shirts angeboten, die nicht mehr das geschützte Senderlogo enthielten, sondern Mülltonnen in den von RTL dominierten Farben. Holger Kreymeier probierte sich diese durch eine Schutzschrift schützen zu lassen. RTL sah darin aber auch ihr Markenrecht verletzt, womit der Verkauf dieser Variante vorerst auch durch eine Einstweilige Verfügung gestoppt wurde.[25]

Ableger

Kreymeier auf einem Fantreffen (2011)

Weitere Formate, die unregelmäßig auf der Plattform erscheinen, sind Schlechte Filme TV[26] sowie das DVD- und Bluray-Magazin Pantoffelkino TV für Filmfans,[27] das seit der 17. Folge auf dem Videoportal YouTube veröffentlicht wird.[28] Einen weiteren Ableger stellt der 2009 erschienene interaktive Kriminalroman Deutscher Geheimdienst dar.[29] Ebenfalls 2009 erschien der 45-minütige Film Bloomsday 2009. Hierzu wurde das Fernsehprogramm des 16. Juni 2009 von etwa 50 Sendern mit Hilfe der Zuschauer von Fernsehkritik-TV aufgezeichnet und neu zusammen geschnitten.[30]

Daneben werden regelmäßig Zuschauereinsendungen und -Reaktionen in einer Extrafolge („Postecke“) behandelt, die meist wenige Tage nach einer offiziellen Fernsehkritik-TV-Folge erscheint.[31] Hinzu kommen in unregelmäßigen Abständen stattfindende Livestreams, die regelmäßig von mehr als 500 Zuschauern verfolgt werden, und bei denen Zuschauer per Skype in die Sendung geholt werden. Abgerundet wird das Angebot durch Fernsehkritik-TV-Treffen, bei denen sich Moderator und bis zu 100 Zuschauer der Sendung treffen.[32][33]

Auszeichnungen

  • 2008 wurde Fernsehkritik-TV mit dem Sonderpreis des deutschen IPTV Award ausgezeichnet.[34]
  • 2010 erhielt die Website den Publikumspreis des Grimme Online Awards.[35][36] Zudem war das Format in der Kategorie Information nominiert.[37]
  • 2011 wurde Holger Kreymeier in der Kategorie Persönlichkeit für den Webvideopreis der ersten Deutschen Webvideotage nominiert und gewann letztendlich den Publikumspreis in dieser Kategorie. Er setzte sich dabei gegen die YouTube-Kanäle Coldmirror und EbruZa durch.[38]
  • Im November 2011 erhielt Holger Kreymeier mit 56% der Stimmen den Preis für den "Besten Podcast" des t3n-Awards.

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Alle Fernsehkritik-TV Folgen
  2. Medien: „Das Fernsehen will den dummen Zuschauer“ - Fernsehen - DerWesten. In: derwesten.de. Abgerufen am 18. September 2011.
  3. Folge 53 Fernsehkritik-TV, 9. September 2010. Abgerufen am 9. September 2010.
  4. Folge 63 Fernsehkritik-TV, 22. Februar 2010. Abgerufen am 22. Februar 2010.
  5. http://fernsehkritik.tv/folge-65/Start/
  6. Fernsehkritik-TV Couch. In: couch.fernsehkritik.tv. 21. Mai 2011, archiviert vom Original am 23. Mai 2011, abgerufen am 23. Mai 2011.
  7. Fernsehkritik-TV Blog » Blog Archiv » Rauf auf die Couch! In: fernsehkritik.tv. 21. Mai 2011, archiviert vom Original am 23. Mai 2011, abgerufen am 23. Mai 2011.
  8. Ernst Corinth: Dafür zahl' ich nicht. In: Telepolis, 2. März 2009. Abgerufen am 1. Juli 2010.
  9. Sandra Schäfer: 37-Jähriger kämpft gegen Verblödung bei ARD + ZDF. In: Hamburger Morgenpost, 20. Mai 2009. Abgerufen am 1. Juli 2010.
  10. Peter Muehlbauer: Dafür zahlen wir nicht. In: Telepolis, 4. März 2009. Abgerufen am 1. Juli 2010.
  11. NDR zur angeblichen Entlassung von Holger Kreymeier. Presseportal.de, 4. März 2009. Abgerufen am 1. Juli 2010.
  12. Christoph Cadenbach: Posse um GEZ-Parodie: Herr Heidenreich vom NDR. In: SPIEGEL Online, 4. März 2009. Abgerufen am 5. Juli 2010.
  13. Holger Kreymeier: Anrufen und verlieren (2). In: Fernsehkritik-TV, 2. Dezember 2009. Abgerufen am 2. Juli 2010.
  14. Beschluss des LG Hamburg. PDF-Datei, 508 KB. Abgerufen am 4. Juli 2010.
  15. Pit Klein: Call-In-TV-Produzent Primavera TV scheitert mit Einstweiliger Verfügung. magnus.de, 13. Februar 2010. Abgerufen am 2. Juli 2010.
  16. Beschluss des LG München. PDF-Datei, 599 KB. Abgerufen am 4. Juli 2010.
  17. Beschluss des OLG München. PDF-Datei, 3,24 MB. Abgerufen am 4. Juli 2010.
  18. Spendenaufruf vom 11. Mai 2010 auf fernsehkritik.tv. Fernsehkritik-TV, Holger Kreymeier, abgerufen am 13. Mai 2011.
  19. Fernsehkritik-TV Blog » Blog Archiv » Fernsehkritik-TV vor Gericht! In: fernsehkritik.tv. Abgerufen am 28. September 2011.
  20. Postecke #29 (Folge 76) - YouTube ab Minute 41. In: youtube.com. Abgerufen am 28. September 2011.
  21. RTL mahnt Geschäftemacherei von fernsehkritik.tv ab. In: DWDL.de. 4. September 2011, archiviert vom Original am 5. September 2011, abgerufen am 5. September 2011.
  22. Holger Kreymeier: Scheiß RTL, armes RTL. In: Fernsehkritik-TV. 3. September 2011, archiviert vom Original am 5. September 2011, abgerufen am 5. September 2011.
  23. YouTube - Broadcast Yourself. In: YouTube. Abgerufen am 5. September 2011.
  24. Holger Kreymeier: “Scheiß RTL”-Shirt: Verkauf gestoppt! In: Fernsehkritik-TV. 23. September 2011, archiviert vom Original am 23. September 2011, abgerufen am 28. September 2011.
  25. Fernsehkritik-TV Shop. In: Fernsehkritik-TV. 28. September 2011, archiviert vom Original am 28. September 2011, abgerufen am 28. September 2011.
  26. Fernsehkritik-TV - Extras. In: fernsehkritik.tv. Abgerufen am 5. September 2011.
  27. Fernsehkritik-TV - Pantoffelkino-TV. In: fernsehkritik.tv. Abgerufen am 5. September 2011.
  28. Kanal von PantoffelkinoTV - YouTube. In: youtube.com. Abgerufen am 5. September 2011.
  29. Deutscher Geheimdienst. In: deutscher-geheimdienst.de. Abgerufen am 5. September 2011.
  30. Fernsehkritik-TV. In: fernsehkritik.tv. Abgerufen am 5. September 2011.
  31. Kanal von FernsehkritikTVplus - YouTube. In: youtube.com. Abgerufen am 5. September 2011.
  32. Fernsehkritik-TV - Live-Events. In: fernsehkritik.tv. Abgerufen am 5. September 2011.
  33. Fernsehkritik-TV. In: fernsehkritik.tv. Abgerufen am 16. September 2011.
  34. 2. Deutscher IPTV Award 2008. Deutscher IPTV Verband. Abgerufen am 1. Juli 2010.
  35. Grimme Online Award Preisträger 2010. Webseite des Grimme Online Award. Abgerufen am 1. Juli 2010.
  36. Grimme Online Award für "außerordentliche publizistische Qualität im Netz". In: heise online, 1. Juli 2010. Abgerufen am 29. August 2010.
  37. Nominierte des Grimme Online Award. Webseite des Grimme Online Award. Abgerufen am 2. Juli 2010.
  38. http://blog.webvideotage.de/webvideopreis-the-winners-are. In: Projekt-Blog der Deutschen Webvideotage. Abgerufen am 21. Februar 2011.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mainzer Tage der Fernsehkritik — Die Mainzer Tage der Fernsehkritik finden seit 1968 einmal jährlich auf dem ZDF Gelände auf dem Lerchenberg in Mainz statt. Es handelt sich dabei um öffentliche und kritische Diskussionsrunden um aktuelle medienpolitische Fragen. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Allein gegen die Mafia — Seriendaten Deutscher Titel Allein gegen die Mafia Originaltitel La Piovra …   Deutsch Wikipedia

  • Die Super Nanny — Seriendaten Originaltitel Die Super Nanny …   Deutsch Wikipedia

  • Extrem schön! — Seriendaten Deutscher Titel Extrem schön! – Endlich ein neues Leben! Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • 2DF — Senderlogo Allgemeine Informationen Empfang: analog terrestrisch, Kabel, Satellit und DVB T, DVB C, DVB S, IPTV …   Deutsch Wikipedia

  • Das Zweite — Senderlogo Allgemeine Informationen Empfang: analog terrestrisch, Kabel, Satellit und DVB T, DVB C, DVB S, IPTV …   Deutsch Wikipedia

  • KI.KA — Senderlogo Allgemeine Informationen Empfang: Analog: Kabel …   Deutsch Wikipedia

  • Medienforschung — Medienwissenschaft ist die wissenschaftliche Beschäftigung mit den Medien, insbesondere den Massenmedien, und der öffentlichen Kommunikation. Die Medienwissenschaft gründet in der sprach und geisteswissenschaftlichen Beschäftigung mit den Medien… …   Deutsch Wikipedia

  • Medienwissenschaftler — Medienwissenschaft ist die wissenschaftliche Beschäftigung mit den Medien, insbesondere den Massenmedien, und der öffentlichen Kommunikation. Die Medienwissenschaft gründet in der sprach und geisteswissenschaftlichen Beschäftigung mit den Medien… …   Deutsch Wikipedia

  • Michael Haller (Journalist) — Michael Haller (* 1945 in Konstanz) ist ein deutscher Journalist und Medienwissenschaftler. Er unterrichtet als Professor für Allgemeine und Spezielle Journalistik am Institut für Kommunikations und Medienwissenschaft der Universität Leipzig.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”