Eugène Merle

Eugène Merle

Eugène Merle (* 5. Februar 1884 in Marseille; † 1946 in Paris) war ein französischer Verleger, Tausendsassa und – mit den Worten Ilja Ehrenburgs – „nicht fortzudenkender Teil im Paris der Politiker, Geldleute und Literaten“.[1]

Leben und Wirken

Der uneheliche Sohn eines Dienstmädchens ernährt sich in Marseille zunächst als Hilfsarbeiter, ist schon in früher Jugend Anhänger des militanten Anarchismus, begeistert sich für Desperatos wie Jules Bonnot. Er handelt sich kürzere Gefängnisstrafen ein. In Paris übernimmt er Funktionen in der anarchistischen Presse.[2] Später gibt er solche (linksorientierten) Blätter wie Frou-Frou (Rascheln) oder Le Merle Blanc (Satireblatt Weiße Amsel) heraus. 1923 gründet er das Abendblatt Paris-Soir, das sich in den nächsten 15 Jahren zur auflagenstärksten Tageszeitung Europas mausert, allerdings ohne Merle. 1933 erleidet er mit dem Versuch einer Wiederbelebung der Weißen Amsel Schiffbruch. Er unterstützt das republikanische Spanien. Seine Tätigkeit während des Zweiten Weltkrieges und der deutschen Besatzung liegt im Dunklen. Der Schlossherr und Feinschmecker war zweimal verheiratet. Er starb (1946) an Kehlkopfkrebs.

Trotz seiner Spielernatur und der entsprechenden Winkelzüge[3] war Merle ein hilfsbereiter, ja gütiger Mensch, wie Ehrenburg bezeugt. Merle förderte zahlreiche junge Literaten wie Georges Simenon[4], Robert Desnos und Ilja Ehrenburg selber. In seinen Stammlokalen oder seinem prächtigem Landhaus [5]unweit von Paris gab er Essen und Gesellschaften, bei denen die Genannten „Gott und der Welt“ begegneten.[6] Simenon versichert, angesichts des augenzwinkernden Zynismus der anwesenden Zeitungschefs, Minister und sogar Ministerpräsidenten (wie Édouard Herriot) habe er in Merles Schloss einen zeitlebens unüberwindlichen Ekel vor dem Geschehen auf der politischen Bühne davongetragen.[7]

Literatur

  • Ilja Ehrenburg: Menschen – Jahre – Leben (Memoiren), München 1962, Sonderausgabe München 1965, Band II 1923–1941, Seite 191-197, ISBN 3-463-00512-3 (Portrait)
  • Laurent Martin: De l’anarchisme à l’affairisme: les deux vies d’Eugène Merle, homme de presse (1884–1946), in: Revue historique, 1999, t. 612, pp. 789-808

Einzelnachweise

  1. Ehrenburg München 1965 Seite 191
  2. Ausführliche Auskunft über diese Phase hier, abgerufen am 25. April 2011
  3. “Der Erpresser wurde gemacht, um den Bankier auf dem Weg der Tugend zu halten“, soll Merle einmal bemerkt haben – laut Silvia Valentin, abgerufen am 25. April 2011, die sich mit der Bestechlichkeit der französischen Presse um 1900 befasst
  4. Ehrenburg erwähnt u.a. die Geschichte, wonach Simenon im Verlagsgebäude in einem gläsernen Käfig hockend einen Fortsetzungsroman für Merles kurzzeitiges Blatt Paris Matinal verfasst habe (Seite 192). Dem Wikipedia-Artikel über Simenon zufolge ist sie eine Ente
  5. Château d' Avrainville, abgerufen am 25. April 2011
  6. Ehrenburg Seite 193
  7. Laut Trussel, abgerufen am 25. April 2011

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eugène Merle — est un militant anarchiste français, fondateur du journal Paris Soir en 1923. Le titre sera repris en 1930 par l industriel Jean Prouvost, qui en fait le premier journal français par le tirage[1] . Références ↑ La presse écrite en France au XXème …   Wikipédia en Français

  • Eugene Merle Shoemaker — Eugene Shoemaker am Stereomikroskop zur Entdeckung von Kleinplaneten Eugene Shoemaker Platz in Nördlingen am Rieskratermuse …   Deutsch Wikipedia

  • Eugene Merle Shoemaker — Eugene M. Shoemaker Eugene Shoemaker utilisant un microscope stéréoscopique pour la recherche des astéroïdes …   Wikipédia en Français

  • Eugene Merle Shoemaker — Infobox Scientist name = Eugene Merle Shoemaker box width = image width =250px caption = Eugene Shoemaker at a stereoscopic microscope used for asteroid discovery birth date = April 28, 1928 birth place = Los Angeles, California death date = July …   Wikipedia

  • Eugene Shoemaker — Saltar a navegación, búsqueda Eugene Shoemaker con un microscopio estereoscópico usado para el descubrimiento de asteroides Eugene Merle Shoemaker (o Gene Shoemaker) (28 de abril de 1928 18 de julio de 1997) era uno de los fundadores del campo de …   Wikipedia Español

  • Merle — (franz. merle, latein. merula: Amsel) bezeichnet: Burg Merle und Familiennamen einer französischen mittelalterlichen Adelsfamilie, der die Burg gehörte einen weiblichen sowie männlichen Vornamen, ursprünglich aus dem Lateinischen von merula… …   Deutsch Wikipedia

  • Eugene Shoemaker — am Stereomikroskop zur Entdeckung von Kleinplaneten Eugene Shoema …   Deutsch Wikipedia

  • Eugene M. Shoemaker — Eugene Shoemaker utilisant un microscope stéréoscopique pour la recherche des astéroïdes Naissance 28 avril 1928 Los Angeles ( …   Wikipédia en Français

  • Eugene Shoemaker — Eugene M. Shoemaker Eugene Shoemaker utilisant un microscope stéréoscopique pour la recherche des astéroïdes …   Wikipédia en Français

  • Eugene Shoemaker — Eugene Merle Shoemaker (o Gene Shoemaker) (28 de abril de 1928 18 de julio de 1997) era uno de los fundadores del campo de las ciencias planetarias y es el mas conocido de los descubridores del Cometa Shoemaker Levy 9 junto con su esposa Carolyn… …   Enciclopedia Universal

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”