Erna Steuri

Erna Steuri
Erna Steuri Ski Alpin
Nation SchweizSchweiz Schweiz
Geburtstag 22. April 1917
Geburtsort Grindelwald
Sterbedatum 2001
Karriere
Disziplin Slalom, Abfahrt, Kombination
Verein Schweizerischer Damen-Skiclub
Medaillenspiegel
Weltmeisterschaften 0 × Gold 0 × Silber 1 × Bronze
FIS Alpine Skiweltmeisterschaften
Bronze Engelberg 1938 Slalom
 

Erna Steuri (* 22. April 1917 in Grindelwald; † 2001[1]) war eine Schweizer Skirennfahrerin. Sie erzielte in der zweiten Hälfte der 1930er-Jahre mehrere Siege bei wichtigen internationalen Rennen und gewann bei der Weltmeisterschaft 1938 die Bronzemedaille im Slalom.

Inhaltsverzeichnis

Karriere

Erste grössere Erfolge erzielte Erna Steuri im Jahr 1935 beim SDS-Rennen in Grindelwald, als sie Siegerin der Abfahrt und der Kombination sowie Zweite des Slaloms wurde. Sie war damit die erste und einzige Einheimische, die dieses 1932 erstmals ausgetragene und 1967 in den Weltcup integrierte Rennen des Schweizerischen Damen-Skiclubs gewann.[2] Im nächsten Jahr nahm sie an den Olympischen Winterspielen 1936 in Garmisch-Partenkirchen teil und erzielte mit Platz drei im Slalom sowie Rang vier in der Abfahrt den vierten Platz in der Kombination – nur in dieser wurden olympische Medaillen vergeben.[3] Zwei Wochen später wurde sie bei der Weltmeisterschaft in Innsbruck jeweils Fünfte im Slalom und in der Kombination sowie Sechste in der Abfahrt.[4] Zudem erreichte sie 1936 hinter Gratia Schimmelpenninck den zweiten Platz in der Abfahrt des Arlberg-Kandahar-Rennens in St. Anton am Arlberg.[5] Im nächsten Jahr entschied Erna Steuri die Abfahrt des Arlberg-Kandahar-Rennens in Mürren vor der Deutschen Christl Cranz für sich. In Slalom und Kombination wurde sie jeweils hinter Cranz Zweite.[5] Zuvor hatte sie bereits die Abfahrt, den Slalom und die Kombination der in Grindelwald ausgetragenen British Open Ski Championships 1937 gewonnen.[6][7] Beim 31. Grossen Schweizerischen Skirennen 1937 in Les Diablerets gewann Steuri die Abfahrt der Juniorinnen.[8] Bei der Weltmeisterschaft 1937 in Chamonix erzielte sie mit zwei fünften Plätzen in der Abfahrt und der Kombination sowie Rang acht im Slalom ähnliche Ergebnisse wie im Vorjahr.[9] Erneut zwei fünfte Plätze in Abfahrt und Kombination belegte sie bei der Weltmeisterschaft 1938 in Engelberg. Im Slalom hingegen erreichte sie hinter Christl Cranz und ihrer Schweizer Landsfrau Nini von Arx-Zogg den dritten Rang, womit sie ihre einzige WM-Medaille gewann.[10] Im März 1938 gewann sie ein dreitägiges Abfahrtsmeeting in Sestriere und Anfang April die Abfahrt und den Slalom der internationalen Rennen in Abetone.[11]

Zahlreiche Siege gelangen Erna Steuri auch im Jahr 1939. Beim 33. Grossen Schweizerischen Skirennen in Unterwasser wurde sie Meisterin in der Abfahrt, im Slalom und in der Alpinen Kombination.[8] Erfolgreich war sie in jenem Jahr auch bei zwei Wettkämpfen in den Vereinigten Staaten – dem Harriman Cup in Sun Valley und den US-amerikanischen Meisterschaften am Mount Hood bei Portland in Oregon –, zu denen das schweizerische Damenskiteam eingeladen wurde.[12] Beim Harriman Cup am 25. und 26. März siegte Steuri jeweils vor ihrer Landsfrau Nini von Arx-Zogg in der Abfahrt, dem Slalom und der Kombination.[13][14] Eine Woche später gewann sie bei den US-amerikanischen Meisterschaften in der offenen Klasse den Slalom und die Kombination. In der Abfahrt wurde sie hinter Elizabeth Woolsey Zweite.[15][16][17] Bei der Weltmeisterschaft 1939 in Zakopane fuhr sie hingegen nur auf den zehnten Platz im Slalom. In der Abfahrt – und somit auch in der Kombinationswertung – schied sie aus.[18] Im Jahr 1940 wurde Steuri in Gstaad Schweizer Meisterin in der Abfahrt[8] und in Davos Siegerin des Parsenn-Derbys.[19][17]

Danach erklärte Erna Steuri ihren Rücktritt vom Skirennsport. Sie leitete bis 1948 die acht Jahre zuvor ins Leben gerufene Kindergruppe der Skischule Grindelwald, nahm aber trotz Rücktrittes auch vereinzelt noch an Wettkämpfen teil.[20] Sie gewann beim 36. Schweizerischen Skirennen 1942 in ihrem Heimatort Grindelwald die Abfahrt der Klasse Senioren I, wurde in der Meisterschaft aber von der Juniorin Hedy Schlunegger um sechs Sekunden geschlagen. Im Slalom wurde sie hinter Verena Fuchs ebenfalls Zweite.[21]

Erfolge

Olympische Winterspiele

Weltmeisterschaften

Weitere Erfolge

  • Sieg in der Abfahrt des Arlberg-Kandahar-Rennens 1937
  • Sieg in Abfahrt, Slalom und Kombination bei den British Open Ski Championships 1937
  • Schweizer Meisterin in Abfahrt, Slalom und Kombination 1939
  • Sieg in Slalom und Kombination bei den US-amerikanischen Meisterschaften in der offenen Klasse 1939
  • Sieg in Abfahrt, Slalom und Kombination beim Harriman Cup 1939
  • Schweizer Meisterin in der Abfahrt 1940
  • Sieg im Parsenn-Derby 1940

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Auskunft von Marco Bomio, Leiter des Grindelwald Museums.
  2. Rudolf Rubi: Der Sommer- und Winterkurort: Strassen und Bahnen, Wintersport. (= Im Tal von Grindelwald. Band III). Verlag Sutter Druck, Grindelwald 1987, S. 193–194.
  3. Organisationskomitee für die IV. Olympischen Winterspiele 1936 Garmisch-Partenkirchen E. V. (Hrsg.): IV. Olympische Winterspiele 1936. Amtlicher Bericht. Reichssportverlag, Berlin 1936, S. 300.
  4. Heinrich Fueter: Die Weltmeisterschaften 1936 in Innsbruck. In: Der Schneehase. Jahrbuch des Schweizerischen Akademischen Ski-Club. Band 3, No. 10, 1936, S. 366–373.
  5. a b Ergebnisse der Arlberg-Kandahar-Rennen 1928–1955 (PDF-Datei, 23 kB).
  6. Downhill Only. The Annual Journal of the Downhill Only Club. Vol. 1, No. 2, October 1937, S. 21.
  7. Rudolf Rubi: Der Sommer- und Winterkurort: Strassen und Bahnen, Wintersport. (= Im Tal von Grindelwald. Band III). Verlag Sutter Druck, Grindelwald 1987, S. 195.
  8. a b c Rudolf Rubi: Der Sommer- und Winterkurort: Strassen und Bahnen, Wintersport. (= Im Tal von Grindelwald. Band III). Verlag Sutter Druck, Grindelwald 1987, S. 185.
  9. Walter Amstutz: Die Skiweltmeisterschaften 1937. In: Der Schneehase. Jahrbuch des Schweizerischen Akademischen Ski-Club. Band 3, No. 11, 1937, S. 513–516.
  10. Ergebnisse der Weltmeisterschaft 1938 auf www.alpineskiing-worldchampionships.com.
  11. Rudolf Rubi: Der Sommer- und Winterkurort: Strassen und Bahnen, Wintersport. (= Im Tal von Grindelwald. Band III). Verlag Sutter Druck, Grindelwald 1987, S. 195–196.
  12. National Ski Association (Hrsg.): American Ski Annual 1939. Stephen Daye Press, Brattleboro, Vermont, 1939. S. 78.
  13. National Ski Association (Hrsg.): American Ski Annual 1939. Stephen Daye Press, Brattleboro, Vermont, 1939. S. 199–200.
  14. Dick Dorworth: High Times at the Harriman. In: Skiing Heritage. Vol. 17, No. 1, March 2005, ISSN 1082-2895, S. 27.
  15. National Ski Association (Hrsg.): American Ski Annual 1939. Stephen Daye Press, Brattleboro, Vermont, 1939. S. 212–213.
  16. United States Ski Association (Hrsg.): A History. United States Ski Association. Colorado Springs 1967, S. 78–79.
  17. a b Rudolf Rubi: Der Sommer- und Winterkurort: Strassen und Bahnen, Wintersport. (= Im Tal von Grindelwald. Band III). Verlag Sutter Druck, Grindelwald 1987, S. 196.
  18. Ergebnisse der Weltmeisterschaft 1939 auf www.alpineskiing-worldchampionships.com.
  19. Siegerliste des Parsenn-Derbys 1924–2009 (PDF-Datei, 29 kB).
  20. Rudolf Rubi: Der Sommer- und Winterkurort: Strassen und Bahnen, Wintersport. (= Im Tal von Grindelwald. Band III). Verlag Sutter Druck, Grindelwald 1987, S. 185, 220, 222.
  21. Rudolf Rubi: Der Sommer- und Winterkurort: Strassen und Bahnen, Wintersport. (= Im Tal von Grindelwald. Band III). Verlag Sutter Druck, Grindelwald 1987, S. 177.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Erna Steuri — (born April 22, 1917) is a Swiss alpine skier who competed in the 1936 Winter Olympics.She was born in Grindelwald.In 1936 she finished fourth in the alpine skiing combined event.External links* [http://olympic.w.interia.pl/ Alpine skiing 1936]… …   Wikipedia

  • Erna Steuri — Erna Steuri, née le 22 avril 1917, est une skieuse alpine suisse originaire de Grindelwald. Championnats du monde Championnats du monde de 1938 à Engelberg (Suisse) : Médaille de bronze en Slalom Arlberg Kandahar Vainqueur de la descente… …   Wikipédia en Français

  • Steuri — ist der Familienname folgender Personen: Emil Steuri (1888–1971), Schweizer Bergführer und Skisportler Erna Steuri (1917–2001), Schweizer Skirennfahrerin Fritz Steuri (Bergführer und Skisportler, 1879) (1879–1950), Schweizer Bergführer und… …   Deutsch Wikipedia

  • Harriman Cup — Der Harriman Cup war ein alpines Skirennen in Sun Valley im US Bundesstaat Idaho, welches von 1937 bis 1965 ausgetragen wurde. Es zählte in dieser Zeit zu den bedeutendsten und anspruchsvollsten Skirennen in den Vereinigten Staaten und war neben… …   Deutsch Wikipedia

  • Alpine Skiweltmeisterschaft 1936 — Die 6. Alpine Skiweltmeisterschaft fand am 21. und 22. Februar 1936 in Innsbruck in Österreich statt. Die Rennpisten befanden sich am Patscherkofel und am Schwandkopf. Inhaltsverzeichnis 1 Männer 1.1 Abfahrt 1.2 Slalom …   Deutsch Wikipedia

  • Alpine Skiweltmeisterschaft 1938 — Die 8. Alpine Skiweltmeisterschaft fand am 5. und 6. März 1938 in Engelberg in der Schweiz statt. Inhaltsverzeichnis 1 Männer 1.1 Abfahrt 1.2 Slalom 1.3 Kombinati …   Deutsch Wikipedia

  • Alpine Skiweltmeisterschaft 1937 — Die 7. Alpine Skiweltmeisterschaft fand vom 13. bis 15. Februar 1937 in Chamonix in Frankreich statt. Inhaltsverzeichnis 1 Männer 1.1 Abfahrt 1.2 Slalom 1.3 Kombin …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Weltmeister im Alpinen Skisport — Anja Pärson ist die erfolgreichste aktive WM Teilnehmerin und gewann als einzige Weltmeistertitel in allen fünf Ski Disziplinen Die Liste der Weltmeister im Alpinen Skisport listet alle Sieger sowie die Zweit und Drittplatzierten bei den Alpinen… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste des médaillés aux Championnats du monde de ski alpin — Sommaire 1 Compétitions 1.1 Hommes 1.1.1 Descente hommes 1.1.2 Super G hommes 1.1.3 Slalom géant hom …   Wikipédia en Français

  • Liste des médaillés et médaillées aux Championnats du monde de ski alpin — Liste des médaillés aux Championnats du monde de ski alpin Sommaire 1 Compétitions 1.1 Hommes 1.1.1 Descente hommes 1.1.2 Super G hommes …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”