Emil Kübler

Emil Kübler

Emil Kübler (* 16. April 1909 in Honau, heute Ortsteil der Gemeinde Lichtenstein (Württemberg); † 8. Mai 1981 in Bad Boll)[1] war ein deutscher Kirchenmusiker.

Kübler wurde als Sohn eines Pfarrers geboren. Er studierte in Stuttgart Klavier und Orgel. Während seines Kriegseinsatzes im Zweiten Weltkrieg verlor er in Russland seinen rechten Arm. Nach dem Krieg begann er ein Studium der Kirchenmusik. Nach dem Studium war er Bezirkskantor auf den Fildern. Bekannt wurde er als Filderkantor vor allem durch die Sauerkrautkantate. Auch als Lyriker trat er in Erscheinung, schrieb beispielsweise die meisten der Gedichte des Zyklus Nacht über weissen Hügeln, den er 1943 selbst vertonte.

In Echterdingen wurde der Emil-Kübler-Weg nach dem Komponisten benannt.

Inhaltsverzeichnis

Literatur

  • Aus dem Leben des „Krautkantors“. Quellverlag 1979.

Werke

Vertonung folgender Werke:

  • All Morgen ist ganz frisch und neu
  • Der Herr wird ans Licht bringen
  • Die Schneekantate
  • Du, meine Seele, singe
  • Ermuntre dich, mein schwacher Geist
  • Geh aus, mein Herz, und suche Freud
  • Ich weiß, woran ich glaube
  • Im Frieden dein, o Herre mein
  • Lob Gott getrost mit Singen
  • Lobe den Herrn, o meine Seele
  • Lobt Gott getrost mit Singen
  • Mit Freuden zart zu dieser Fahrt
  • Nun schläfet man
  • O Heiliger Geist, o Heiliger Geist
  • Preis, Lob und Dank sei Gott, dem Herren
  • Sauerkrautkantate
  • Sei Lob und Ehr dem höchsten Gut
  • Singet dem Herrn ein neues Lied
  • Singt Jehova neue Lieder
  • Treuer Wächter Israel
  • Treuer Wächter Israel
  • Wenn jemand auch kämpft
  • Wie lieblich ist der Maien
  • Wir wollen alle fröhlich sein

Tondokumente

  • Schwäbische Sauerkraut-Kantate. Vinylschallplatte. Chor der Volkshochschule Stuttgart mit der Filderkantorei.

Einzelnachweise

  1. www.carus-verlag.com, abgerufen am 4. Oktober 2009

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kübler — bezeichnet den handwerklichen Beruf eines Küfers (Böttcher, Fassbinder oder (in Bayern) Schäffler) Kübler ist der Familienname folgender Personen: Arnold Kübler (1890–1983), schweizerischer Schriftsteller Bernhard Kübler (1859–1940), deutscher… …   Deutsch Wikipedia

  • Emil Dörflinger — (1903) Emil Dörflinger (* 1881; † 5. September 1963) war ein Schweizer Radrennfahrer. Emil Dörflinger war Profi Radrennfahrer von 1900 bis 1914; mit 1,92 Meter war er ungewöhnlich gross. Zuvor hatte er eine Lehre als Kaufmann absolviert, war aber …   Deutsch Wikipedia

  • Emil Richli — (* 24. Oktober 1904 in Zürich; † 13. Mai 1934 ebenda) war ein Schweizer Bahnradfahrer. Von 1928 bis zu seinem Tode im Jahr 1934 war Emil Richli einer der stärksten Bahnradsportler der Schweiz. In diesen Jahren startete er bei 26 Sechstagerennen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Lichtenstein (Württemberg) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Ehrenbürger von Heilbronn — Inhaltsverzeichnis 1 Ehrenbürger 1.1 Ehrenbürger von Heilbronn 1.2 Ehrenbürger der früheren Gemeinden 2 Ehrenringträger 3 Söhne und Töchter der Stadt …   Deutsch Wikipedia

  • Landtag von Württemberg-Hohenzollern — Kloster Bebenhausen Sitz des Landtags für Württemberg Hohenzollern Der Landtag für Württemberg Hohenzollern war das erste frei gewählte Parlament des nach dem Zweiten Weltkrieg in der französischen Besatzungszone entstandenen Landes Württemberg… …   Deutsch Wikipedia

  • Landtag für Württemberg-Hohenzollern — Kloster Bebenhausen Sitz des Landtags für Württemberg Hohenzollern Der Landtag für Württemberg Hohenzollern war das erste frei gewählte Parlament des nach dem Zweiten Weltkrieg in der französischen Besatzungszone entstandenen Landes Württemberg… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Sinngedicht — Das Sinngedicht, Erstdruck 1881 Das Sinngedicht ist ein Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erste Ideen zu dem Werk notierte Keller sich 1851 in Berlin, wo er 1855 auch die Anfangskapitel zu Papier brachte. Der größte Teil des …   Deutsch Wikipedia

  • Heilbronner Arbeiterbewegung — Die Geschichte der Stadt Heilbronn beschreibt die Entwicklung von Heilbronn in Baden Württemberg. Der Ort hat sich aus einem im 7. Jahrhundert bestehenden fränkischen Königshof entwickelt, wurde im 14. Jahrhundert zur Reichsstadt erhoben und als… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Heilbronner Persönlichkeiten — Inhaltsverzeichnis 1 Ehrenbürger 1.1 Ehrenbürger von Heilbronn 1.2 Ehrenbürger der früheren Gemeinden 2 Ehrenringträger …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”