Elektrische Bahnen

Elektrische Bahnen
Icon tools.svg Dieser Artikel wurde aufgrund von akuten inhaltlichen oder formalen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Bahn eingetragen.

Bitte hilf mit, die Mängel dieses Artikels zu beseitigen, und beteilige dich bitte an der Diskussion. Artikel, die nicht signifikant verbessert werden, können gelöscht werden.


Elektrische Bahnen ist ein Gattungsbegriff, der alle spurgeführten, elektrisch angetriebenen Verkehrssysteme bezeichnet, speziell aber auch die elektrischen Triebfahrzeugarten und dazugehörige Stromversorgungen innerhalb eines gemischt betriebenen Verkehrssystems. Der Begriff ist formal eine Verknüpfung der Gattungsbezeichnungen "elektrisch" und "Bahnen" und in der Fachwelt allgemein verbreitet, sowie auch ein Fachbereich an einigen Technischen Hochschulen.

Inhaltsverzeichnis

Sachlicher Einzugsbereich

Im Rahmen des Fachgebiets Elektrische Bahnen werden in der Konstruktion und Ausführung vor allem die mit dem elektrischen Antrieb und der Antriebssteuerung zusammenhängenden Betriebssysteme und Anlagen behandelt. Primär fahrzeugtechnische Komponenten wie etwa das Fahrwerk und Bremsen fallen nur dann mit in den sachlichen Einzugsbereich, wenn sie mit dem elektrischen Antrieb oder der verfügbaren elektrischen Energie zusammenhängen, wie das etwa beim elektromotorischen Einzelachsantrieb oder elektrischen Magnetschienenbremsen der Fall ist.

Da die elektrische Energie für den Fahrbetrieb teilweise von den Eigenschaften des allgemeinen Energieversorgungsnetzes abweicht und vor allem in Mitteleuropa inzwischen großen Umfang angenommen hat, ist die eigene Bahnstrom-Versorgungstechnik vom Kraftwerk über Verteilerstationen bis zu der Ausführung der Oberleitungen ebenfalls ein Arbeitsgebiet des Bereichs Elektrische Bahnen.

Einbezogene Bahnsysteme und Fahrzeuge

Als einbezogene Bahnsysteme können in sich geschlossene, rein elektrisch betriebene Bahnen vorkommen, wie dies vor allem bei Straßenbahnen, U-Bahnen, Hochbahnen und Einschienenbahnen der Fall ist.

Bei Bahnen mit gemischten Antriebssystemen gehören die mit elektrischer Energie arbeitenden Triebfahrzeuge wie elektrische Triebwagen und Triebzüge sowie Elektrolokomotiven ebenfalls zum Arbeitsbereich der Elektrischen Bahnen. Es ergibt sich ohnehin wegen des Aufwandes für die streckenbegleitende Stromversorgung, dass innerhalb eines gemischten Betriebssystems elektrische Triebfahrzeuge in vergleichbarer Zahl vorhanden sind wie in rein elektrisch betriebenen Bahnsystemen. Umgekehrt gibt es selbst bei "rein elektrischen" Bahnsystemen auch rein wagenbauliche Komponenten wie etwa Personen- und Güterwagen ohne eigenen Antrieb. Insofern ist eine zielrein exklusive Zuordnung von Bahnsystemen zum Bereich Elektrische Bahnen eher praxisfern.

Einige Eisenbahnunternehmen benutzen die Gattungsbezeichnung auch als Namensbestandteil, vor allem dann, wenn das Bahnsystem sich nicht begrifflich explizit dem Schema von Straßen-, U-, S-, Hoch- oder S-Bahnen zuordnen lässt, jedoch als hervorstechendes Merkmal den elektrischen Antrieb hat.

Beispiele:

Technisch-wissenschaftlicher Fachbereich

Die Besonderheiten des elektrischen Bahnbetriebes lassen sich nur begrenzt mit den Kenntnissen der allgemeinen Elektrotechnik und Antriebstechnik praxisgerecht mit höherem Ansprüchen und ohne Rückgriff auf langjährig erworbene praktische Erfahrungen abdecken. Ein eigener Fachbereich in der Ingenieursausbildung kommt dabei den Erwartungen sowohl der Industrie als auch der potentiell interessierten Arbeitnehmern entgegen. Dementsprechend bieten einige Technische Universitäten und Technischen Hochschulen Elektrische Bahnen als eigenes Fachgebiet an:

Literatur

  • Max Schiemann: Bau und Betrieb Elektrischer Bahnen; Nabu Press Februar 2010, ISBN 978-1143758249
  • Karl G. Baur: Die elektrischen Nahverkehrstriebzüge der Deutschen Bahn; Ek-Verlag; März 2010; ISBN 978-3882552294
  • Friedrich Kiessling, Rainer Puschmann, Axel Schmieder, Egid Schneider; Contact Lines for Electrical Railways; Publicis Publishing; Juli 2009; ISBN 978-3895783227
  • Andreas Steimel: Elektrische Triebfahrzeuge und ihre Energieversorgung; Oldenbourg Industrieverlag; Januar 2006, ISBN 978-3835630901
  • Hartmut Biesenack, Gerhard George, und Gerhard Hofmann: Energieversorgung elektrischer Bahnen Vieweg+Teubner; September 2006; ISBN 978-3519062493
  • Žarko Filipović: Elektrische Bahnen: Grundlagen, Triebfahrzeuge, Stromversorgung; 2004, Springer-Verlag GmbH; ISBN 978-3540550938
  • Internationaler Congress Elektrische Bahnen, Verband Deutscher Elektrotechniker. Fachgruppe Elektrische Bahnen, VDE-Verlag, 1971
  • D. O. Höring: Elektrische Bahnen; Berlin; Walter de Gruyter & Co., 1929
  • Anton Schwaiger: Elektrische Bahnen, Berlin; Walter de Gruyter & Co., 1927 und Dumjahn Verlag, 1981
  • Franz Moeller: Elektrische Bahnen, Boness & Hachfeld, 1940
  • Walter Deisler: Elektrische Bahnen: Eine Einführung in Technik u. Betrieb, Maier, 1948
  • Hermann Zipp: Elektrische Bahnen, Dreyer, 1904

Fachzeitschrift

  • EB Elektrische Bahnen, Oldenbourg Industrieverlag GmbH, München ISSN 0013-5437 [1]

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Technische Universität Dresden, Fakultät Verkehrswissenschaften "Friedrich List", Institut für Bahnfahrzeuge und Bahntechnik, Elektrische Bahnen
  2. TU Dresden, Lehrstuhlmitglieder
  3. Professur "Elektrische Bahnen" an der TU Dresden (Prof. Dr.-Ing. Arnd Stephan)
  4. TU München, Ergänzungsfächer Fach-Nr. ef235 - Elektrische Bahnen

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • elektrische Bahnen — elẹktrische Bahnen,   mit Fahrleitung (Oberleitung oder Stromschiene) ausgerüstete Bahnen, die ihre elektrische Energie über Unterwerke aus einem Bahnstromnetz oder über Umformer oder Gleichrichterwerke aus einem öffentlichen Netz beziehen.… …   Universal-Lexikon

  • Elektrische Bahnen der Stadt Bonn und des Rhein-Sieg-Kreises — Die Elektrischen Bahnen der Stadt Bonn und des Rhein Sieg Kreises oHG (SSB) sind ein kommunales Schienenverkehrsunternehmen der Stadt Bonn und des umgebenden Rhein Sieg Kreises. Die Abkürzung SSB leitet sich von der Kurzfassung Siegburger und… …   Deutsch Wikipedia

  • Elektrische Eisenbahnen — (electric railways; chemins de fer électriques; ferrovie elettriche). Inhaltsübersicht: I. Allgemeine Entwicklung und Zukunft des elektrischen Bahnbetriebes. – II. Nutzbarmachung der Wasserkräfte für die Anlage der Stromquellen. – III.… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Elektrische Eisenbahn — (hierzu Tafel »Elektrische Eisenbahnen«), eine Eisenbahn, deren Räder durch einen auf die Achse wirkenden Elektromotor in Drehung versetzt werden. Den ersten Versuch mit einer solchen stellte Werner Siemens 1879 gelegentlich der Berliner… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Elektrische — Straßenbahn in Innsbruck Straßenbahn in Kassel …   Deutsch Wikipedia

  • Elektrische Straßenbahn — Straßenbahn in Innsbruck Straßenbahn in Kassel …   Deutsch Wikipedia

  • Elektrische Bahn St. Gallen–Gais–Appenzell — Streckenlänge: 20.06 km Spurweite: 1000 mm (Meterspur) Stromsystem: 1500 Volt = Maximale Neigung: Adhäsion 69 ‰ Zahnstange 100 ‰ Zahnstangensystem …   Deutsch Wikipedia

  • Elektrische Leitung — Elektrische Leitung, Vorrichtung zur Überführung elektrischer Energie von der Erzeugungsstelle zu den Verwendungsstellen. Je nachdem die e. L. Ströme von hoher oder niederer Spannung zu führen hat, unterscheidet man Starkstrom und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Elektrische Kraftübertragung — Elektrische Kraftübertragung, die Übertragung der an einem bestimmten Orte verfügbaren mechanischen Energie mit Hilfe des elektrischen Stromes an einen von jenem entfernten Ort, um dort zu mechanischer Arbeitsleistung verwendet zu werden. Es wird …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Elektrische gleislose Bahn Ahrweiler — Streckenlänge: 5,5 km Stromsystem: 550 Volt = Höchstgeschwindigkeit: 22 km/h …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”