Eigentliche Abbildung

Eigentliche Abbildung

Eine eigentliche Abbildung ist eine stetige Abbildung, die in der mengentheoretischen Topologie, einem Teilgebiet der Mathematik, untersucht wird.

Inhaltsverzeichnis

Definitionen

Die Definition eigentlicher Abbildungen variiert von Autor zu Autor. Hier werden deshalb zwei gebräuchliche Definitionen vorgestellt.

Eine weitere und allgemeinere Definition ist:

Beispiele

Eigenschaften

  • Eine eigentliche Abbildung ist abgeschlossen, das heißt, das Bild jeder abgeschlossenen Menge ist abgeschlossen.
  • Die Einschränkung f|A: A\to Y eigentlicher Abbildung f: X\to Y auf einen abgeschlossen Unterraum A\subseteq X ist immer eigentlich.
  • Die Komposition eigentlicher Abbildungen ist wieder eigentlich. Topologische Räume zusammen mit den eigentlichen Abbildungen bilden also eine Unterkategorie der Kategorie der stetigen Funktionen.
  • Sind X1,X2,Y1,Y2 topologische Räume und sind f_1: X_1\to Y_1, f_2: X_2\to Y_2 eigentliche Abbildungen, so ist f_1\times f_2: X_1\times X_2\to Y_1\times Y_2 wieder eine eigentliche Abbildung.
  • Ist f: X\to Y eine eigentliche Abbildung zwischen topologischen Räumen und ist B\subseteq Y kompakt, so ist f − 1(B) kompakt in X.
  • Ist X ein kompakter Raum und Y ein beliebieger topologischer Raum und X\times Y das topologische Produkt, dann ist die Projektion \pi_Y: X\times Y\to Y, (x,y)\mapsto y eine eigentliche Abbildung.

Anwendungen

Eigentliche Abbildungen liefern ein Kriterium für die Kompaktheit eines topologischen Raumes: Sei P ein einelementiger topologischer Raum mit der einzigen existierenden Topologie. Dann gilt: Ein topologischer Raum X ist dann und nur dann kompakt, wenn die Abbildung p: X\to P, die jedem Punkt in X den einzigen Punkt in P zuweist, eigentlich ist. Der Beweis verwendet Ultrafilter. Hieraus folgen die letzten beiden genannten Eigenschaften.

Literatur

  • Gerd Laures, Markus Szymik: Grundkurs Topologie. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2009, ISBN 978-3-8274-2040-4.
  • Thorsten Camps, Stefan Kühling, Gerhard Rosenberger: Einführung in die mengentheoretische und die algebraische Topologie. Heldermann, Lemgo 2006, ISBN 3-88538-115-X (Berliner Studienreihe zur Mathematik 15).
  • Boto von Querenburg: Mengentheoretische Topologie. 3. neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Springer-Verlag, Berlin u. a. 2001, ISBN 3-540-67790-9 (Springer-Lehrbuch).

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Friedrich V. (Pfalz) — Repräsentationsgemälde Friedrichs V.; dargestellt im Harnisch, Kurmantel sowie mit Wenzelskrone, Reichsapfel und Zepter in den Händen; Kurschwert und Kurhut neben ihm; als Zeichen der Verbundenheit mit dem englischen König trägt er die… …   Deutsch Wikipedia

  • Balthasar Moncornet — Lothar von Metternich (Kupferstich von 1659) Balthasar Moncornet (* um 1600 in Rouen; † 1668 in Paris) war ein französischer Maler, Kupferstecher, Kunsthändler und Verleger. Der Künstler wird mit mindestens 45 Porträts bekannter Persönlichkeiten… …   Deutsch Wikipedia

  • Mülheimer Freiheit — Mülheim Stadtteil 901 von Köln …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich I. (Böhmen) — Repräsentationsgemälde Friedrichs V.; dargestellt im Harnisch, Kurmantel sowie mit Wenzelskrone, Reichsapfel und Zepter in den Händen; Kurschwert und Kurhut neben ihm; als Zeichen der …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich V. von der Pfalz — Repräsentationsgemälde Friedrichs V.; dargestellt im Harnisch, Kurmantel sowie mit Wenzelskrone, Reichsapfel und Zepter in den Händen; Kurschwert und Kurhut neben ihm; als Zeichen der …   Deutsch Wikipedia

  • Eigentlich — (ursprünglich sinnverwandt mit „wesentlich“, „essentiell“) bezeichnet: Eigentliche Abbildung, eine Charakterisierung einer bestimmten Art von Abbildungen zwischen topologischen Räumen Eigentlichkeit, einen in der Philosophie von Martin Heidegger… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann von Geyso — Johann Geyso, ab 1653 (Freiherr) von Geyso (* 29. Januar 1593 in Borken (Hessen); † 1. Mai 1661 in Kassel) war ein landgräflich hessen kasselscher Generalleutnant im Dreißigjährigen Krieg, Geheimer Kriegsrat und ab 1653 Gutsherr auf Mansbach,… …   Deutsch Wikipedia

  • Köln-Mülheim — Mülheim Stadtteil 901 von …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht bei Wevelinghoven — Teil von: Dreißigjähriger Krieg …   Deutsch Wikipedia

  • objektiv — detachiert; vorurteilsfrei; sachlich; unbefangen; werturteilsfrei; unparteiisch; unvoreingenommen * * * ob|jek|tiv [ɔpjɛk ti:f] <Adj.>: nicht von Gefühlen und Vorurteilen bestimmt: eine objektive Untersuchung; eine objektive… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”