Eduard Heilfron

Eduard Heilfron

Eduard Heilfron (* 30. Juli 1860 in Thorn; † 19. Mai 1938 in Berlin) war ein deutscher Jurist.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Nach Gymnasialbesuch in Thorn studierte er Rechtswissenschaften an der Universität Heidelberg, in Leipzig, wo er 1883 promovierte, und in Berlin. Ab 1894 wirkte er als Amtsrichter in Nauen und in Berlin-Mitte. 1904 wurde er zum Professor an der königlichen Akademie in Posen und 1906 zum Honorarprofessor an der Handelshochschule in Berlin ernannt. 1919 erfolgte seine Berufung zum Professor an der Verwaltungsakademie Berlin. Außerdem wurde ihm der Titel "Geheimer Justizrat" verliehen. Er verfasste zahlreiche Bücher über verschiedene Rechtsbereiche, betätigte sich als juristischer Redakteur der Deutschen Allgemeinen Zeitung und als Mitherausgeber der Leipziger Zeitschrift für Deutsches Recht (1914-1933). Seit 1892 war er verheiratet mit Valerie Fuchs.

Seine letzte Ruhestätte fand er auf dem Südwestkirchhof Stahnsdorf.

Schriften

  • Inwiefern ist das Pfandrecht kein accessorisches Recht: nach gemeinem und preußischem Recht, Leipzig 1883 (Diss.)
  • Römische Rechtsgeschichte und System des römischen Privatrechts, Berlin 1893
  • Deutsche Rechtsgeschichte. Staatsrecht. Kirchenrecht, Berlin 1894
  • Lehrbuch des Bürgerlichen Rechts auf der Grundlage des BGB, 4 Bde., Berlin 1900
  • Lehrbuch des Konkursrechts, Berlin 1905
  • Lehrbuch des Handelsrechts, 2 Bde., Berlin 1907-1909
  • Lehrbuch des Zivilprozessrechts, 2 Bde., 2. Aufl. Berlin 1910 (mit Georg Pick)
  • Geld-, Bank- und Börsenrecht, 2. Aufl., Berlin 1912
  • Lehrbuch des Kirchenrechts, Mannheim 1914
  • Lehrbuch des Staats- und Verwaltungsrechts, Mannheim 1914
  • Die rechtliche Behandlung der Kriegsschäden, 2 Teile, Mannheim 1916-1918
  • Englands Krigsførelse mod de Neutrale, København 1918
  • Die Deutsche Nationalversammlung im Jahre 1919/1920 in ihrer Arbeit für den Aufbau des neuen deutschen Volksstaates, 9 Bde, Berlin 1919-1920
  • Einführung in die Rechtswissenschaft, Mannheim 1921 (mit Walter Bayerhoffer)
  • Die Verfassung des Freistaates Preußen, Mannheim 1921
  • Vor den Schranken des Gerichts. Fröhliche Rechtsbelehrung in einer Stunde, Leipzig 1921
  • Drum prüfe, wer sich ewig bindet ... Eherecht in einer Stunde, Leipzig 1922
  • Die neuen Steuergesetze, Mannheim 1925
  • Die Aufwertungsgesetzgebung, Mannheim 1925
  • Grundrisse des Rechts, 7 Bde. 3.-6. Aufl., Mannheim 1927-1933
  • Der neue Plan: Youngplan und Haager Vereinbarungen, Berlin 1933 (mit Paul Nassen)
  • Die Steuern, Berlin 1931 (mit Fritz Koppe)
  • Eherecht am laufendem Bande: Von der Verlobung bis zur Scheidung, Berlin 1933.

Literatur

  • Festschrift für Eduard Heilfron zum 70. Geburtstag am 30. Juli 1930, Berlin 1930.
  • Reichshandbuch der deutschen Gesellschaft, Bd.1, Berlin 1930, S.338.
  • Enzyclopedia judaica, Bd.7 (1931), S. 609.
  • Salomon Wininger: Große jüdische Nationalbiographie. 1. Nachtrag, Bd.7, Wien 1935, S.494.
  • Horst Göppinger: Der Nationalsozialismus und die jüdischen Juristen, 2.A., München 1990, S. 292.
  • Helmut Hinrichs: Deutsche Juristen jüdischer Herkunft, München 1993, S. 159.
  • Deutsche Biographische Enzyklopädie, 2.A., Bd.4, München 2006, S. 575.
  • Joseph Walk (Hrsg.), Kurzbiographien zur Geschichte der Juden 1918–1945. hrsg. vom Leo Baeck Institute, Jerusalem. München : Saur, 1988 ISBN 3-598-10477-4
  • Salomon Wininger: Große jüdische National-Biographie. Kraus Reprint, Nendeln 1979, ISBN 3-262-01204-1 (Nachdr. d. Ausg. Czernowitz 1925).

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Südwestkirchhof Stahnsdorf — Versiegter Brunnen Südwestkirchhof der Berliner Stadtsynode in Stahnsdorf oder kurz Südwestkirchhof Stahnsdorf sind die Bezeichnungen für den im Jahr 1909 angelegten Friedhof der evangelischen Kirchengemeinden des Berliner Stadtsynodalverbandes… …   Deutsch Wikipedia

  • Errungenschaftsgemeinschaft — Bei der Errungenschaftsgemeinschaft handelt es sich um einen ehelichen Güterstand. Sie ist ebenso wie die Fahrnisgemeinschaft eine Zwischenform von Gütertrennung und allgemeiner Gütergemeinschaft, bei der eine Gemeinschaft des Vermögens nicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Thurow — (* 15. Juni 1867 in Arnswalde; † 1. Juni 1958 in West Berlin) war ein deutscher Politiker (SPD). Leben und Wirken Nach dem Besuch der Volksschule in Arnswalde absolvierte Thurow von 1881 bis 1885 eine Ausbildung zum Graveur. In diesem Beruf… …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Vittorelli — (bis 3. April 1919 von Vittorelli; * 9. März 1851 in Triest; † 20. April 1932 in Wien) war Jurist und Richter im kaiserlichen und im republikanischen Österreich. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Pick (Jurist) — Georg Pick (* 8. Dezember 1869 in Landsberg; † 25. Februar 1929) war ein deutscher Reichsgerichtsrat. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Familie 3 Werke (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”