Dänische Folkeskole

Dänische Folkeskole

Die Folkeskole (aus dän. folkVolk und skoleSchule) ist eine Schulform in Dänemark, die sowohl die Vorschule, die Grundschule/Volksschule als auch die Unterstufe und Sekundarstufe I vereint. Da es sich um eine öffentliche Schule handelt, ist diese kostenlos. In Dänemark gibt es keine Schulpflicht, sondern eine Unterrichtspflicht. Das bedeutet, dass Kinder im Alter von 6–17 Jahren unterrichtet werden müssen, jedoch nicht zwingend in einer Schule.

Die Folkesschule gliedert sich in ein Vorschuljahr, 9 Jahre Volksschule und ein Jahr in der 10. Schulstufe. Nach den neun Jahren Volksschule findet eine Abschlussprüfung statt.

Inhaltsverzeichnis

Historischer Überblick

1903 wurden die bis dahin unterschiedlichen Schultypen auf dem Land und in der Stadt zu einer Schule vereinheitlicht. 1933 gründete Dänemark Schulen, in denen keine Examina stattfanden. 1993 wurden neun Jahre Unterrichtspflicht eingeführt. 2009 wurde die Vorschulklasse verpflichtend eingeführt.

Unterrichtsfächer

Geisteswissenschaften Kreative Fächer Naturwissenschaften Drittsprache
Dänisch (alle Klassen) Sport (alle Klassen) Mathematik (alle Klassen) Deutsch oder Französisch (Klasse 7-9)
Englisch (Klasse 3-9) Musik (Klasse 1-6) Sachunterricht (Klassen 1-6)
Religion (alle Klassen, außer das Jahr der Konfirmation) Bildnerische Erziehung (1-5) Geografie (Klasse 7-9)
Geschichte (Klasse 3-9) Werken (Klasse 4-7) Biologie (Klasse 7-9)
Sozialkunde (Klasse 8-9) Physik (Klasse 7-9)

Zu diesen Fächern kommen in der „Volksschule“ noch weitere Fächer wie: Verkehrserziehung, Sexualkunde, Familienwissenschaften und Wirtschaftserziehung hinzu.

Dänisch als Zweitsprache

In Dänemark sind die Gemeindenverbände dafür zuständig bilingualen Kindern, die in Dänemark leben und Probleme mit der dänischen Sprache haben, ein Sprachtraining anzubieten. 2003 wurde das Alter für die Sprachkurse von vier auf drei Jahre verlegt. Die Sprachkurse sprechen vor allem zwei Hauptgruppen an: Die erste Gruppe sind diejenigen bilingualen Kinder, die nicht in eine Tagesbetreuung gehen und die zweite Gruppe sind die Kinder, die trotz des Besuchs einer Tagesbetreuung Probleme mit der dänischen Sprache haben.

Bilinguale Schüler, die dem normalen Dänischunterricht folgen können, die jedoch trotzdem Unterstützung brauchen, können zusätzlich das Fach „Dänisch als Zweitsprache“ wählen. Wenn das Kind mehr Förderung in den Grundlagen der dänischen Sprache benötigt, werden die Schüler gemäß der Schuleingangsphase unterrichtet und bekommen individuelle Betreuung, Unterstützung und Förderung. Nur ein kleiner Teil der bilingualen Schüler folgt nur alleine dem Unterricht, dem auch Kindern mit Muttersprache Dänisch folgen.

Bewertung der Schülerleistungen

Examen/ Prüfungen

Am Ende der 9. Schulstufe findet eine Abschlussprüfung statt. Die Schüler müssen hierbei in sieben Fächern zur Prüfung antreten. Fünf Fächer sind für alle verpflichtend, sowohl als schriftliche als auch als mündliche Prüfung: Dänisch, Mathematik, Englisch und Chemie. Die anderen zwei Prüfungsfächer dürfen aus den Fächern Katholische Religion, Geschichte, Sozialkunde, Geografie, Biologie, Deutsch, Französisch gewählt werden.

Bewertungssystem

Noten werden nach dem 7-Punkte System vergeben und sollen die Leistung der Schüler bewerten.

Hervorragende Leistung 12
Sehr gute Leistung 10
Gute Leistung 07
Befriedigende Leistung 04
Ausreichende Leistung 02
Nicht ausreichende Leistung 00
Unakzeptable Leistung -3

Um einen Test zu bestehen, braucht man Punkte zwischen 02 und 12. Bekommt man nur 00 oder -03 Punkte, hat man den Test nicht bestanden.

Inklusion und der Unterricht für Kinder mit speziellen Bedürfnissen

Dänemark unterschrieb die Salamanca-Erklärung. Das bedeutet, dass das Schulsystem in Dänemark Kindern mit speziellen Bedürfnissen eine Möglichkeit auf die bestmögliche Bildung nicht vorenthalten darf. In den meisten Fällen werden diese Kinder in regulären Schulklassen unterrichtet, in denen sie eine besondere Förderung, entweder in einem oder mehreren Fächern bekommen. Weiter besteht die Möglichkeit, dass Kinder mit speziellen Bedürfnissen in Sonderschulklassen, welche sich in normalen Schulen befinden, oder in reinen Sonderschulen unterrichtet werden. Sonderschulklassen werden vor allem für Kinder mit intellektuellen Problemen, Hörschaden, oder zum Beispiel Kinder mit Dyslexie eingerichtet.

Alternativen zur Folkeskole

Die meisten dänischen Schüler, nämlich 86 % besuchen die Folkeskole. Nur 14 % der unterrichtspflichtigen Kinder besuchen Privatschulen.

Privatschulen

Obwohl der Staat die Privatschulen zu einem großen Teil finanziert, müssen die Eltern ein gewisses Schulgeld bezahlen. Eltern können sich ebenfalls entschließen eine Privatschule zu gründen. Diese können verschiedene Schwerpunkte haben. Oft sind es reformpädagogische Schulen oder Schulen mit einem religiösen Hintergrund.

Privatunterricht

Da in Dänemark keine Schulpflicht, sondern eine Unterrichtspflicht herrscht, gibt es außerdem die Möglichkeit, sein Kind zu hause unterrichten zu lassen oder es selbst zu unterrichten. Diese Möglichkeit wird nur sehr selten in Anspruch genommen.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dänemark — Kongeriget Danmark Königreich Dänemark …   Deutsch Wikipedia

  • Magnús Eiríksson — (* 22. Juni 1806 in Skinnalón, Norður Þingeyjarsýsla, Island; † 3. Juli 1881 in Kopenhagen) war ein isländischer Theologe, religiöser Schriftsteller und Zeitgenosse Sören Kierkegaards (1813–1855) und Hans Lassen Martensens (1808–1884) in… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”