Hubertus Drobner

Hubertus Drobner

Hubertus R. Drobner (* 23. Mai 1955 in Mannheim-Rheinau) ist ein deutscher katholischer Theologe.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Hubertus Drobner studierte Theologie an der Lateranuniversität in Rom. Am 12. Juni 1982 wurde er in Mainz zum Priester geweiht, gemeinsam mit seinem älteren Bruder Karl-Heinz.[1] Bereits 1980 wurde er an der Universität Mainz mit einer philologischen Arbeit über die Osterpredigt De tridui spatio Gregor von Nyssas promoviert. Später erwarb er zwei weitere Doktortitel und habilitierte sich. 1986 übernahm er an der Theologischen Fakultät Paderborn den Lehrstuhl für Kirchengeschichte und Patrologie.

Drobners Lehrbuch der Patrologie wurde auch ins Spanische, Italienische und Französische übersetzt. Darüber hinaus ist er durch die Herausgabe der Predigten des heiligen Augustinus von Hippo in Erscheinung getreten. Für die dritte Auflage des Lexikons für Theologie und Kirche und das Biographisch-Bibliographische Kirchenlexikon verfasste Drobner zahlreiche Artikel.

Hubertus Drobner steht als Konsistorialdekan dem Konsistorium der Apostolischen Visitatur für die heimatvertriebenen Katholiken des Erzbistums Breslau vor.

Veröffentlichungen (Auswahl)

  • Der heilige Pankratius – Leben, Legende u. Verehrung, Paderborn 1988, ISBN 3-87088-556-4
  • Bibelindex zu den Werken Gregors von Nyssa, Paderborn 1988
  • Für euch bin ich Bischof – die Predigten Augustins über das Bischofsamt (Sermones 335/K, 339, 340, 340/A, 383 und 396) Würzburg 1993, ISBN 3-7613-0172-3
  • Lehrbuch der Patrologie, 2. Aufl., Frankfurt am Main etc. 2004, ISBN 3-631-52862-0
  • Aurelius Augustinus – Predigten zum Markusevangelium (Sermones 94/A–97), Frankfurt am Main etc. 2007, ISBN 978-3-631-56532-2

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Mainzer Bistumsnachrichten zum Silberjubiläum (gemeinsam mit Weihbischof Ulrich Neymeyr)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Apologetas griegos — Saltar a navegación, búsqueda San Justino, apologeta del siglo II. Los apologetas griegos son escritores eclesiásticos que buscaban defender la fe cristiana de las acusaciones realizadas contra ella por parte de paganos durante el siglo II y III …   Wikipedia Español

  • Gregorio Nacianceno — San Gregorio el Teólogo: fresco de Kariye Camii, Constantinopla …   Wikipedia Español

  • Pancras of Rome — For things named after Saint Pancras see the disambiguation page: St Pancras. See also Saint Pancras of Taormina and San Pancrazio (disambiguation). Infobox Saint name= Saint Pancras birth date= 289 AD death date= 304 AD feast day= May 12… …   Wikipedia

  • Liste der Söhne und Töchter der Stadt Mannheim — Die folgende Übersicht enthält in Mannheim geborene Personen, chronologisch aufgelistet nach dem Geburtsjahr. Ob die Personen ihren späteren Wirkungskreis in Mannheim hatten oder nicht, ist dabei unerheblich. Die Listen erheben keinen Anspruch… …   Deutsch Wikipedia

  • Rheinau (Mannheim) — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Gregor von Nyssa — Gregor von Nyssa, Mosaik aus dem 11. Jahrhundert Gregor von Nyssa, auch Gregorius oder Gregorios (* um 335/340; † nach 394) war ein christlicher Bischof, Heiliger und Kirchenlehrer. Er war der jüngste Bruder des Basilius von Caesarea und ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Afraates — fue un escritor de la Iglesia Oriental Siriaca (270 345).[1] Contenido 1 Historia 2 Obras 3 Doctrina 4 …   Wikipedia Español

  • Gregorius von Nyssa — Gregor(ius) von Nyssa Gregor(ius) von Nyssa (* um 335, † nach 394) war ein christlicher Bischof, Heiliger und Kirchenlehrer. Er war der jüngste Bruder des Basilius von Caesarea und ein guter Freund von Gregor von Nazianz. Diese drei werden als… …   Deutsch Wikipedia

  • Alois Fuchs (Theologe und Kunsthistoriker) — Alois Johannes Fuchs (* 19. Juni 1877 in Andernach am Rhein; † 25. Juni 1971 in Paderborn) war ein deutscher römisch katholischer Theologe und Kunsthistoriker. Leben Alois Fuchs stammte ursprünglich aus Andernach. Später zog seine Familie jedoch… …   Deutsch Wikipedia

  • Athanasius der Große — Ikone: Athanasius von Alexandria Athanasius von Alexandria (griech. Athanasios, der Unsterbliche), auch Athanasius der Große (* um 298 in Alexandria; † 2. Mai 373 ebenda) war Bischof von Alexandria in Ägypten, Kirchenvater und einer der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”