Die kleine Niederdorfoper

Die kleine Niederdorfoper
Logo der Neuaufführung 2009/2010

Die kleine Niederdorfoper ist ein schweizerdeutsches Musical mit Musik von Paul Burkhard und den Autoren Walter Lesch, Werner Wollenberger und Max Rüeger. Das Musical wurde Silvester 1951 im Schauspielhaus Zürich uraufgeführt. In den ersten Vorstellungen spielten unter anderen Ruedi Walter, Margrit Rainer, Anne-Marie Blanc, Sigfrit Steiner, Heinrich Gretler und Walter Roderer.

Inhaltsverzeichnis

Aufführungen

Die Kleine Niederdorfoper wurde 1968, 1978, 1986, 1988 und 1989 im Corso-Theater Zürich aufgeführt und wurde dabei zum eigentlichen Schweizer Klassiker. Die Produktion aus dem Jahre 1978 wurde für das Fernsehen aufgezeichnet und ist auch als DVD erhältlich [1].

Seit November 2009 wird die kleine Niederdorfoper nach zwanzig Jahren Pause von Regisseur Max Sieber und den Produzenten Erich Vock und Hubert Spiess im Zürcher Bernhard-Theater aufgeführt. [2] Die Premiere fand am 3. November statt und war nach zwei Tagen ausverkauft. In Folge dessen wurde die Aufführungszeit verlängert. Als Schauspieler sind unter anderem folgende Schweizer Prominente engagiert: Erich Vock (Bauer Heiri), Sven Epiney (Gauner Bunker-Willy), Maja Brunner (Serviertochter Irma), Viola Tami (Ruth Baumann), Ueli Beck (Albert Hagenbuch), Elisabeth Schnell (Heilsarmistin Frau Wipf), Fabienne Louves (Leichte Dame Lolotte), Myrto Joannidis (Leichte Dame Bianca) und andere.

Bei der 36. Verleihung des Prix Walo wurde die Neuinszenierung der Kleinen Niederdorfoper in der Kategorie „Theater- und Musicalproduktionen“ ausgezeichnet.

Handlung

Die Niederdorfoper erzählt die Geschichte des Bauern Heiri aus Hausen, der ein Kalb verkauft hat und nun nach Zürich ins Niederdorf geht, um sein Geld mit leichten Mädchen und Alkohol zu verprassen. Dabei wird er in eine Liebes- und Kriminalgeschichte verwickelt.

Zu Beginn der Haupthandlung wird bruchstückhaft die Geschichte der Familie Baumann erzählt. Die Tochter Ruthli will sich mit dem Polizisten Bruno verloben. Vater Schaggi, ein Trompetentrödler, verkauft eine erotische Zeitschrift an einen jungen Mann und bekommt dafür eine billige Kette mit falschen Perlen. Es folgt eine Szene mit Frau Strober, der Wirtin der Kneipe «Lämmli», die ein international bekanntes Sängerduo erwartet. In den Sänger André hat sich Baumanns Tochter Ruth bei einem früheren Auftritt verliebt.

Die Szene wechselt zu den drei Dieben Zungen-Miggel, Räuber-Seppli und Bunker-Willy, die kürzlich eine Perlenkette einem Juwelier gestohlen haben. Um nicht mit der Kette entdeckt zu werden, übergeben sie diese André, der sie eine Zeitlang verstecken soll. André schuldete den Gaunern noch einen Gefallen.

Bei der Probe für den Auftritt des Künstlerduos im «Lämmli» kann die Sängerin Olly Moreen ihrem Kollegen André die Kette abspenstig machen. Nachdem Ruth André die geplante Verlobung mit dem Polizisten Bruno beichtet, obwohl sie immer noch sehr in André verliebt ist, schmettert Olly aus Eifersucht die Kette André vor die Füsse. Verdutzt rettet sich André, indem er die Perlenkette Ruthli schenkt und ihr einredet, die Kette sei eigentlich ursprünglich für sie bestimmt gewesen.

In der Abendvorstellung treffen nun alle Akteure (Künstler, Obrigkeit, Bürger der Stadt, leichte Damen, Jungvolk, Angereiste aus der Provinz sowie die Gauner) aufeinander, was die Handlung zum Höhepunkt führt. Mutter Baumann Margrit fragt ihre Tochter nach der Herkunft der Kette und Ruth lügt, es sei ein Geschenk ihres Verlobten. Dieser aber betritt kurz darauf das Lokal und ist berufshalber auf der Suche nach der gestohlenen Kette. Ruth entzieht sich der peinlichen Szene und versteckt sich. Auch André flüchtet kurze Zeit später in ein Versteck, da er unter den Verdacht geraten ist, der Dieb dieser Kette zu sein. Mit der Zeit klärt sich die Situation, da der Juwelier gesteht, dass er die echte Perlenkette mit einer billigen Imitation getauscht hat und die Diebe die wertlose Kette gestohlen haben. Der junge Mann, der Vater Baumann für eine vermeintlich gefälschte Perlenkette die erotische Zeitschrift abgekauft hat, ist der Enkel des Juweliers. Es wird jetzt klar, dass der Vater im Besitz der echten und Ruth im Besitz der falschen Perlenkette gewesen war.

Ruth und André kommen nach dieser Klärung aus ihren Verstecken hervor. André gesteht Ruthli, dass er keine Liebe mehr für sie empfindet. Ruthli ist erleichtert, da sie sich mit dem Polizisten Bruno binden will. So lösen sich zum Ende der Geschichte alle Verwirrungen auf.

Musiknummern

  • Ouverture
  • E Frau, en Maa
  • De Heiri hät es Chalb verchauft
  • Hoch die Moral
  • Drum wänn's eine git, mis Chind
  • Mer kännt sie ja
  • Quand on n'a pas ce qu'on aime
  • Grüzi, grüzi, grüzi mitenand
  • Und gab's im alten Babylon
  • Ganz ein kleines Mädchen
  • Gib mir Geld
  • Jubel, Trubel, Heiterkeit
  • Jässodu
  • Rosenkohl
  • Leib und Seele
  • Händ sie nie de Chopf verloore
  • Mir mag halt niemert öppis gune

Rhygass-Oper

Die Rhygass-Oper ist eine Basler Version der Niederdorfoper. Sie wurde am 29. Oktober 1952 an der Komödie in Basel erstmals aufgeführt. Die Theatercompany von Helmut Förnbacher hatte das Stück bereits 1992, 1995 und 2007 auf die Bühne gebracht. [3] Es spielt an der Rheingasse in Kleinbasel; die Hauptperson ist Heiri aus Reigoldswil.[4]

Einzelnachweise

  1. DVD
  2. Tages-Anzeiger, Georg Gindely: «Kleine Niederdorfoper» kehrt mit viel Prominenz zurück, 25. August 2009
  3. [http://www.lalala.ch/res/files/Jo_Kritik_Reimann_Giselle_Die_glaini_Rhygass-Opere.pdf Kritik von 2007
  4. Rhygass-Oper

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Margrit Rainer — (* 9. Februar 1914 in Zürich; † 10. Februar 1982 ebenda; gebürtig Margrit Rosa Sandmeier) war eine schweizer Schauspielerin. Sie erhielt eine Ausbildung als Fotolaborantin und wurde dann 20 jährig Mitglied des Cabaret Cornichon, dem sie bis 1959… …   Deutsch Wikipedia

  • Max Sieber — (* 1943 in Luzern) ist ein Schweizer Regisseur und Unterhaltungsproduzent. Ausbildung und Arbeit Max Sieber stiess 1965 zum Schweizer Fernsehen und wurde dort zum Regisseur und Sendeleiter ausgebildet. Er arbeitete 28 Jahre lang in der Abteilung… …   Deutsch Wikipedia

  • Ruedi Walter — (* 10. Dezember 1916 in Solothurn; † 16. Juni 1990 in Basel) war ein Schweizer Volksschauspieler und Kabarettist. Er war der wohl bekannteste und beliebteste Schweizer Volksschauspieler und Kabarettist und hatte Erfolg auf der Theaterbühne, im… …   Deutsch Wikipedia

  • Werner Wollenberger — (* 6. Juni 1927 in Heilbronn; † 17. Oktober 1982 in Zürich) war ein Schweizer Regisseur und Schriftsteller. Wollenberger wuchs in Basel auf, wo er Germanistik studierte. Ab August 1947 schrieb er für das Kabarett Kikeriki Texte und war dort auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Daniel Fischer (Rechtsanwalt) — Daniel Fischer (* 22. Mai 1953 in Bern) ist ein Schweizer Rechtsanwalt und Professor[1][2] für internationales Wirtschaftsrecht an der SRH Hochschule in Berlin. Schweizweit wurde er als Vertreter von sogenannten Lehman Opfern bekannt, die auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Prix Walo — für Artur Beul für sein Lebenswerk, 1995 Der Prix Walo ist die wichtigste Auszeichnung im Schweizer Showbusiness. Er gilt als „Schweizer Oscar“. Der Prix Walo wird alljährlich anlässlich einer Galaveranstaltung verliehen. Nebst verschiedenen… …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Burkhard (Komponist) — Paul Burkhard (* 21. Dezember 1911 in Zürich; † 6. September 1977 in Zell, Kanton Zürich) war ein Schweizer Komponist. Er schrieb vornehmlich Oratorien, Musicals und Operetten. Burkhard lebte ab 1960 in Zell im Tösstal, nahe der Stadt Winterthur …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”