Cantharus (Brunnen)

Cantharus (Brunnen)
Cantharus vor der Basilika Santa Cecilia in Trastevere
Die alte Basilika von St. Peter mit Peristyl und Cantharus um 1450 (Rekonstruktionszeichnung von 1894)

Der Cantharus war ein Reinigungsbecken im Zentrum des Vorhofs frühchristlicher Basiliken. Das Becken wurde von einer Quelle gespeist, die meist einem Springbrunnen in Form eines großen antiken Kantharos entsprang.

Der Vorhof, auch als Peristyl bezeichnet, war wie das Atrium eines römischen Hauses auf drei Seiten von Kolonnaden umgeben, die vierte Seite bildete die Säulenhalle vor der Fassade der Kirche. Das Becken im Zentrum war demnach eine Transformation des Impluviums bzw. des Brunnens in einem altrömischen Peristyl. Es diente den Gläubigen dazu, sich vor dem Betreten der Basilika die Hände zum Zeichen der Reinigung zu waschen. Die Katechumenen, die sich auf die Taufe vorbereiteten, durften die Kirche nicht betreten. Sie warteten im Garten dieses Vorhofs, der „Paradies“ genannt wurde.

Besonders bekannt waren die Canthari in Rom vor den Basiliken St. Peter und St. Paul. Ein Cantharus vor der Basilika Santa Cecilia in Trastevere ist bis heute erhalten.

Der Cantharus von St. Peter wurde im fünften Jahrhundert unter Papst Symmachus errichtet. Schon unter Papst Damasus (366−384 n. Chr.) waren die Quellen des vatikanischen Hügels gefasst und zur Petersbasilika geleitet worden. Im Zentrum des Cantharus stand ein riesiger Pinienzapfen aus Bronze. Durch ihn wurde das Wasser über ein Bleirohr geleitet und speiste das rechteckige Becken. Der Zapfen soll vom Dach des Hadrian-Grabmals (Engelsburg) stammen. Es ist jedoch wahrscheinlicher, dass der Pinienzapfen erst unter Papst Hadrian I. (772−795 n. Chr.) von den Thermen des Agrippa hinter dem Pantheon hierher gebracht worden ist.[1] In der Zeit davor könnte eine Vase in Form eines Kantharos wie bei anderen Basiliken zur Speisung des Beckens gedient haben. Beim Bau des Petersdomes musste das „Paradies“ dem Neubau weichen.

Anmerkungen

  1. Roman Monographies, Fountains - part I

Weblinks

Literatur

  • Margaret Finch: The Cantharus and Pigna at Old Saint Peter’s. Gesta Vol. 30, No. 1, pp. 16-26 , 1991

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Cantharus — (griechisch: κάνθαρος) ist die Bezeichnung für: ein antikes Trinkgefäß, siehe Kantharos einen Brunnen im Innenhof einer frühchristlichen Basilika, siehe Cantharus (Brunnen) eines der drei Hafenbecken von Piräeus einen griechischen Komödiendichter …   Deutsch Wikipedia

  • Cantharus — (Kantharos), griechisch = Trinkgefäß (Humpen) oder Schmuckgegenstand, bezeichnet in der altchristlichen Architektur einen in der Basilika (vgl. Bd. 1, S. 557) befindlichen, zur Reinigung benutzten Brunnen; auch für Kirchenleuchter und für die… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Basilica — Dieser Artikel befasst sich mit dem Gebäudetyp Basilika. Zu den von der Bauform unabhängigen Titeln für bestimmte katholische Kirchengebäude siehe Basilica maior und Basilica minor, zur Trierer Basilika siehe Konstantinbasilika, zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Emporenbasilika — Dieser Artikel befasst sich mit dem Gebäudetyp Basilika. Zu den von der Bauform unabhängigen Titeln für bestimmte katholische Kirchengebäude siehe Basilica maior und Basilica minor, zur Trierer Basilika siehe Konstantinbasilika, zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Kantharoi — Paris, Louvre CA 2981, CA 2984: Amphora des Berliner Malers: Dionysos mit Kantharos Als Kantharos bezeichnet man ein antikes, griechisches becherartiges Trinkgefäß mit zwei an der Lippe ansetzenden, tief herabgeführten, vertikalen und weit… …   Deutsch Wikipedia

  • Pfeilerbasilika — Dieser Artikel befasst sich mit dem Gebäudetyp Basilika. Zu den von der Bauform unabhängigen Titeln für bestimmte katholische Kirchengebäude siehe Basilica maior und Basilica minor, zur Trierer Basilika siehe Konstantinbasilika, zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Kantharos — Paris, Louvre CA 2981, CA 2984: Amphora des Berliner Malers: Dionysos mit Kantharos Als Kantharos bezeichnet man ein antikes, griechisches becherartiges Trinkgefäß mit zwei an der Lippe ansetzenden, tief herabgeführten, vertikalen und weit… …   Deutsch Wikipedia

  • Basilika (Bautyp) — Ruinen der antiken Maxentiusbasilika (Rom, 4. Jh.) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”