Crimen

Crimen

Crimen bezeichnete im römischen Recht dasjenige Unrecht, das öffentlich geahndet wurde. Im strengen Sprachgebrauch wurde es vom zivilrechtlichen Unrecht (delictum) unterschieden.

Bedeutung

Das Wort stammt von gr. krinein, lat. cernere, scheiden, unterscheiden, und bezeichnete ursprünglich den Tatbestand, der einem Richter zur Entscheidung vorgelegt wurde. Im Laufe der Zeit nahm es eine ethische Bedeutung an und bezeichnete auch die Anschuldigung eines Verbrechens bzw. selten auch die Schuld. In nachklassischer Zeit verblasst der Unterschied zwischen delictum und crimen.

Das römische Recht kannte kein kompaktes, durchgehendes Strafrecht. Entsprechende Vorschriften waren über viele Gesetze (leges), z. B. Lex Cornelia de falsis, Lex Cornelia de sicariis et veneficis, Lex Pompeia de parricidiis uva. verstreut.

Man unterschied crimina leviora (geringe Verbrechen), die vom Magistrat abgeurteilt wurden, und crimina atrocia (schwere Verbrechen), die vor Schwurgerichten (iudicia publica) verhandelt wurden. Das Verfahren basierte auf Gesetzen, in denen sowohl die Straftatbestände als auch die Strafen genau bezeichnet waren. Unter Augustus wurde eine entsprechende Verfahrensordnung (lex Iulia iudiciorum) erlassen. In der Kaiserzeit ergänzten Senatsbeschlüsse gelegentlich die gesetzlichen Tatbestände.

Im Verfahren extra ordinem wurden Verbrechen abgeurteilt, die nicht vor das Schwurgericht gebracht werden konnten, darunter etwa Verbrechen, die in Gesetzen nicht angeführt sind, aber aufgrund späterer Androhung strafbewehrt wurden.

Eine wichtige Unterscheidung war diejenige zwischen crimina publica und crimina extraordinaria. Zu den crimina extraordinaria zählten etwa die unberechtigte Aneignung bzw. Ersitzung von Erbschaftssachen (crimen expilatae hereditatis), gewaltsamer Mord (crimen inter sicarios), Verfehlung gegen den römischen Glauben (crimen laesae Romanae religionis), sowie Verbrechen gegen das Gemeinwesen (crimen maiestatis imminutae). Die Unterscheidung begann nach Justinian zu verschwimmen.

Literatur

  • Fritz Raber: Crimen. In: Der Kleine Pauly (KlP). Band 1, Stuttgart 1964, Sp. 1334–1335.
  • A. Berger: Encyclopedic Dictionary of Roman Law. Philadelphia 1953.
  • J. Lengle: Römisches Strafrecht bei Cicero und den Historikern. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1971. (Unv. Nachdr. d. Ausg. Leipzig u. Berlin 1934.)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Crimen — is a Latin term meaning crime. It has notable use in: Nullum crimen, nulla poena sine praevia lege poenali principle of European legal philosophy crimen impediment to Catholic marriage due to conspiracy to murder or death of previous spouse… …   Wikipedia

  • crimen — sustantivo masculino 1. Delito grave que consiste en matar, herir o hacer daño a una persona o a una cosa: Hoy han detenido al presunto asesino, autor del crimen del mes pasado. Han aumentado en los últimos años los crímenes de violación. El… …   Diccionario Salamanca de la Lengua Española

  • crimen — (Del lat. crimen). 1. m. Delito grave. 2. Acción indebida o reprensible. 3. Acción voluntaria de matar o herir gravemente a alguien. crimen de lesa majestad. m. delito de lesa majestad. ☛ V. alcalde del crimen, sala del crimen …   Diccionario de la lengua española

  • Crimen —   [lateinisch »Beschuldigung«] das, /...mina, römisches Recht: das Verbrechen. Crimen laesae maiestatis, gegen Ende der römischen Republik geschaffener Straftatbestand zum Schutze der »maiestas populi Romani«, der keine staatsfeindliche Absicht… …   Universal-Lexikon

  • crimen — index accusation, charge (accusation), indictment Burton s Legal Thesaurus. William C. Burton. 2006 …   Law dictionary

  • Crimen — (lat.), Verbrechen, sowie alle Zusätze von Beiwörtern u. dgl, welche hier nicht zu finden sind, s. u. Verbrechen. C. ambĭtus, s. Ambitus; C. attentatus, s. u. Attentat; C. consummatum u. C. inchoatum, s. u. Verbrecherischer Versuch; C.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Crimen — (lat.), ursprünglich Anklage wegen eines Verbrechens, später gleich Verbrechen; soz. B. C. ambitus, Amtserschleichung; C. falsi, Verbrechen der Fälschung; C. laesae majestatis, C. majestatis, Majestätsverbrechen; C. perduellionis, Hochverrat; C.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Crimen — (lat.), Verbrechen; C. laesae majestātis, Majestätsverbrechen (s.d.); C. ambĭtus, Amtserschleichung; criminalĭter, peinlich, auf Tod und Leben …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Crimen — Crimen, Verbrechen; C. laesae majestatis, Majestätsverbrechen; C. ambitus, Amtserschleichung; C. perduellionis, Hochverrath etc. Criminal, criminell, peinlich, strafrechtlich; Crimination, Anklage; criminiren, anklagen, fälschlich, im Gegensatz… …   Herders Conversations-Lexikon

  • crimen — См. crin . Diccionario Mosby Medicina, Enfermería y Ciencias de la Salud, Ediciones Hancourt, S.A. 1999 …   Diccionario médico

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”