City of Adelaide (Schiff)

City of Adelaide (Schiff)
City of Adelaide
Das Schiff im Jahr 2009

Das Schiff im Jahr 2009

p1
Schiffsdaten
andere Schiffsnamen

Carrick

Schiffstyp Kompositklipper
Heimathafen Irvine
Eigner Scottish Maritime Museum
Bauwerft William Pile, Hay & Company, Sunderland, England
Stapellauf 1864
Verbleib Museumsschiff des Scottish Maritime Museum, Irvine (bis auf weiteres)
Schiffsmaße und Besatzung
Länge
53,70 m (Lüa)
Breite 10,10 m
Tiefgang max. 5.64 m
Vermessung 791 BRT
Takelung und Rigg
Takelung Vollschiff
Anzahl Masten 3
Anzahl Segel 9

Die City of Adelaide ist ein Klipper-Vollschiff in Kompositbauweise. Sie ist eines der beiden letzten erhaltenen Fahrzeuge ihrer Art. Zur Zeit existiert das Museumsschiff des Scottish Maritime Museum nur als Hulk. Es bestehen Pläne, das Schiff nach Australien zu bringen und zu restaurieren.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Fahrzeit

Gebaut wurde die City of Adelaide im Jahr 1864 bei der Werft William Pile, Hay & Company in Sunderland, Northeast-England für die Australien-Linienreederei Devitt & Moore. Die Konstruktion des als Passagier- und Frachtschiff entwickelt Klipper-Vollschiffs als Kompositbau. Die Längsverbände und Spanten bestehen aus Eisen, das Deck und die Außenhaut des Schiffes aus Holz. Außer Passagieren beförderte die City of Adelaide alle Arten von Ladung von London nach Adelaide. Dabei absolvierte der Klipper eine der Reisen in einer Rekordzeit von nur 65 Tagen. Die Ladung der Rückreisen bestand häufig aus Wolle von Port Augusta. Im Jahr 1877 legte man das Schiff zunächst auf und veräußerte es dann an Chas Mowll aus Dover, der es in der Kohlefahrt beschäftigte. 1889 kaufte die Reederei Dixo & Son aus Belfast das Schiff, rüstete es zur Bark um und betrieb Bauholzfahrten nach Nordaustralien.

Stationäre Nutzung

Die nächste Station war Millbrook am Fluß Test, wo es vor dem Ersten Weltkrieg von der Southhampton Corporation erworben und als schwimmenden Hospital für Infektionskranke genutzt wurde. Im Jahr 1923 übernahm die britische Admiralität das Schiff, benannte es in HMS Carrick um und legte es als Ausbildungsschiff der Clyde Division der Royal Navy Volunteer Reserve nach Irvine. Später überführte man das Schiff zunächst als Naval Gunnery School H.M.S. Carrick, dann als Hauptquartier der Greenock Sub-Division des R.N.V.A. nach Greenock.[1] Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges übertrug man es als Geschenk der britischen Admiralität an die Royal Naval Reserve (RNR), die das Schiff bis etwa 1990 als Offiziersheim und Hauptquartier in Glasgow nutzten.

Musealer Werdegang

Im Jahr 1990 erhielt der Clyde Ship Trust die Carrick als Schenkung. An ihrem neuen Liegeplatz im Princess Dock in Glasgow sank sie kurz darauf und wurde erst nach etwa 13 Monaten gehoben. Das Scottish Maritime Museum übernahm die mastenlose Hulk im Januar 1992, um sie zu restaurieren. Erneut überführte man das Schiff nach Irvine, wo im September 1993 mit dem Ausbau der 1923 erfolgten Veränderungen begonnen wurde. Bei dem Versuch, das Schiff als originalgetreue City of Adelaide wiederherzustellen, konnte das Museum bis 1999 keine genügenden Mittel für die kostspielige Restaurierung aufbringen. Im Jahr 2000 strich die Verwaltung das Schiff daher aus der aus der Liste "Maritimes Erbe". Man bot das Schiff daraufhin erfolglos einer Reihe von Museen zum Verkauf an. Erst als der endgültige Abbruch des traditionsreichen Schiffs zu befürchten war, gründete sich eine Gruppe von Unterstützern im australischen Adelaide, die das Ziel hat, die City of Adelaide nach Südaustralien zu bringen und zu restaurieren. Bis zum Jahr 2010 gelang es auch dort nicht, die nötigen Mittel zusammenzubringen. Nach einem letzten Verschrottungsaufschub im Frühjahr 2010 plant der Clipper Ship City of Adelaide Preservation Trust das Schiff zumindest zu konservieren. Ein Beschluß zum Transport von Schottland nach Adelaide wurde im August 2010 gefasst, nachdem die australische Regierung ein Gelände für ein Museum zur Verfügung gestellt hat. Der eigentliche Transport der City of Adelaide ist für 2011 geplant.

Literatur

  • Otmar Schäuffelen: Die letzten großen Segelschiffe. Verlag Delius Klasing, Bielefeld 1994, ISBN 3-7688-0860-2 (S. 114/15).

Einzelnachweise

  1. Seite über die R.N.V.A. (englisch)

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wairarapa (Schiff) — Wairarapa Das Wrack der Wairarapa nach dem Unfall p1 …   Deutsch Wikipedia

  • Windjammer — S.T.S. Chersones (Kieler Woche 05) Der Windjammer ist ein Großseglertyp, der nach der Klipperära in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts aufkam und die Nachfolge der schnellen Segler antrat. Es waren aus Holz (vorwiegend USA bis 1892), Eisen… …   Deutsch Wikipedia

  • Grosssegler — Windjammer S.T.S. Chersones (Kieler Woche 05) Windjammer ist ein Großseglertyp, der nach der Klipperära in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts aufkam und die Nachfolge der schnellen Segler antrat. Es waren aus Holz (vorwiegend USA bis 1892),… …   Deutsch Wikipedia

  • Tall Ship — Windjammer S.T.S. Chersones (Kieler Woche 05) Windjammer ist ein Großseglertyp, der nach der Klipperära in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts aufkam und die Nachfolge der schnellen Segler antrat. Es waren aus Holz (vorwiegend USA bis 1892),… …   Deutsch Wikipedia

  • John McDouall Stuart — (* 7. September 1815 in Dysart, Fife, Schottland; † 5. Juni 1866 in London) war ein schottischer Geometer und Entdeckungsreisender, der als erster Europäer den australischen Kontinent von Süden nach N …   Deutsch Wikipedia

  • Liste bedeutender Seeunfälle 1500 bis 1899 — Die Liste bedeutender Seeunfälle enthält Unfälle auf See, bei denen es zum Verlust von Menschenleben kam oder hoher Sachschaden entstanden ist, in chronologischer Abfolge: Inhaltsverzeichnis 1 Chronik 1.1 Antike–1499 1.2 1500–1799 1.3 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste bedeutender Seeunfälle 1900 bis 1949 — Untergang der RMS Titanic am 15. April 1912 Die Liste bedeutender Seeunfälle 1900 bis 1949 enthält Unfälle der Seeschifffahrt in der Zeit von 1900 bis 1949, bei denen es zum Verlust von Menschenleben kam oder hoher Sachschaden entstanden ist, in… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Verkehrsmuseen — Die Artikel Eisenbahnmuseum und Liste der Verkehrsmuseen überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne… …   Deutsch Wikipedia

  • literature — /lit euhr euh cheuhr, choor , li treuh /, n. 1. writings in which expression and form, in connection with ideas of permanent and universal interest, are characteristic or essential features, as poetry, novels, history, biography, and essays. 2.… …   Universalium

  • Fackellauf — Ein Läufer mit der Olympischen Fackel; Cincinnati, Ohio 2002 Der Olympische Fackellauf ist eine Eröffnungszeremonie der Olympischen Spiele in der Neuzeit, die seit den Olympischen Sommerspielen 1936 in Berlin ausgeführt wird. Die Tradition des… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”