Christian Luerssen

Christian Luerssen

Christian Luerssen (* 6. Mai 1843 in Bremen; † 28. Juni 1916 in Charlottenburg) war ein deutscher Botaniker. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Luerss.

Inhaltsverzeichnis

Biografie

Jugend und Ausbildung

Luerssen wurde als Sohn eines Zigarrenfabrikanten in Bremen geboren. Mit dem Wunsch, Lehrer zu werden, trat er 1858, nach dem Abschluss der besseren Volksschule in das neu gegründete Bremer Lehrerseminar, geleitet vom Reformpädagogen und Lehrbuchautor August Lüben, ein. Nach dem Abschluss war er in Bremen als Lehrer tätig, bevor er mit Unterstützung des Bremer Senats ein Studium der Naturwissenschaften in Jena aufnehmen konnte, wo er neben Zoologie und Botanik auch Physik bei Ernst Abbe hörte. 1868 wurde er hier mit einer botanischen Arbeit promoviert und kehrte nach Bremen zurück.

Kustos und Autor

1869 erhielt er eine Assistentenstelle in Leipzig bei August Schenk, der ihm später auch die Stelle als Kustos des Universitätsherbariums vermittelte. 1872 habilitierte sich Luerssen hier mit einer Arbeit über die Entwicklungsgeschichte der Farn-Sporangien. Gemeinsam mit Schenk gab Luerssen gab er die Mitteilungen aus dem Gesamtgebiet der Botanik (Leipz., 1871–75) heraus, während sich seine eigenen Forschungen in dieser Zeit vor allem mit den Farnpflanzen Australiens und Ozeaniens befassten. Um seine Familie zu ernähren, war der seit Beginn seiner Leipziger Tätigkeit verheiratete Luerssen gezwungen, eine Nebentätigkeit als Autor aufzunehmen. Neben Rezensionen für wissenschaftliche Zeitschriften verfasste er Lehr- und Handbücher. Seine Grundzüge der Botanik und seine Medizinisch-pharmaceutische Botanik zeichneten sich durch die anschauliche methodische Aufarbeitung aus und erreichten den Status von Standardwerken. Zeitgenössische Botaniker schätzten Luerssen als einen "der ersten jetzt lebenden botanischen Schriftsteller, seine Lehr- und Handbücher sind die besten, die es zur Zeit gibt."[1]

Professor in Eberswalde

1884 wurde er als Forstbotaniker an die Königliche Forstakademie in Eberswalde berufen. Hier blieben die Kryptogamen sein Forschungsschwerpunkt. Als Autor trat er mit dem forstwissenschaftlichen Teil in Tuisko Loreys Handbuch der Forstwissenschaft und mit der Neubearbeitung des Farnpflanzenbandes von Ludwig Rabenhorsts Kryptogamen-Flora in Erscheinung.

Botaniker in Königsberg

1888 wurde Luerssen an die Universität Königsberg berufen, wo er bis 1910 Direktor des Botanischen Instituts und des Botanischen Gartens war. Während dieser Zeit und weiter bis zu seinem Tod war er Herausgeber der Bibliotheca Botanica, einer Reihe botanischer Forschungsbeiträge, die bis heute existiert. Seine eigenen wissenschaftlichen Arbeiten beschränkten sich fast ausschließlich auf das Gebiet der Systematischen Botanik, während seine eigentliche Stärke in der Lehre und in der Erarbeitung methodisch durchdachter Lehrmaterialien lag. 1910 ging Luerssen aus gesundheitlichen Gründen in den Ruhestand, den er in Danzig und Berlin-Charlottenburg verbrachte.

Luerssen wurde auf dem Südwestkirchhof Stahnsdorf beigesetzt, wo sein Grab bis heute erhalten ist.

Schriften (Auswahl)

  • Ueber den Einfluss des rothen und blauen Lichts auf die Strömung des Protoplasma in den Brennhaaren von Urtica. Dissertation, Bremen 1869
  • Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der Farn-Sporangien, Habilitation. In: August Schenk, Christian Luerssen: Mittheilungen aus dem Gesammtgebiete der Botanik, Bd. I, S. 313-344, Bd. II, S. 1-42, Leipzig, 1872/1874
  • Die Pflanzengruppe der Farne. In: Rudolf Virchow, Fr. von Holtzendorff (Hrsg.): Sammlung gemeinverständlicher wissenschaftlicher Vorträge, Serie IX, Heft 197, Berlin 1874
  • Grundzüge der Botanik, Leipzig 1877 (5. Aufl. 1893)
  • Handbuch der Systematischen Botanik mit besonderer Berücksichtigung der Arzneipflanzen, 2 Bände. Leipzig 1879-1882
  • Die Pflanzen der Pharmacopoea germanica. Leipzig 1883
  • Die Einführung japanischer Waldbäume in deutschen Forsten. In: Zeitschrift für das Forst- und Jagdwesen, XVIII. Jahrgang, 1886, S. 121-143, 251-273, 313-336, 442-448, 545-580
  • Forstbotanik - Grundriß der speziellen Morphologie der deutschen Bäume und Sträucher, der wichtigsten Arten der Waldbodenflora sowie der baumverderbenden Pilze. In: Tuisko Lorey (Hrsg.): Handbuch der Forstwissenschaft, Bd. I, S. 321-514, Tübingen 1888
  • Die Farnpflanzen oder Gefässbündelkryptogamen (Pteridophyta). In: Dr. Ludwig Rabenhorsts: Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Bd. 3, 2. Aufl., Leipzig 1889
  • Beiträge zur Kenntniss der Flora West- und Ostpreussens, Mittheilungen aus dem Königlichen botanischen Institute der Universität zu Königsberg i. Pr., Bibliotheca Botanica, Heft 28, Stuttgart 1894

Literatur

  • Thomas Marin: Christian Luerssen (1843 - 1916) : Farnforscher und Botanikprofessor in Eberswalde und Königsberg i. Pr. In: Thomas Marin (Hrsg.): Ruheplatz im Grünen. Norderstedt 2009, ISBN 978-3-8370-6716-3, S. 88-114 (Bibliographie S. 125-132).
  • Frans A. Stafleu, Richard S. Cowan: Taxonomic literature, Band 3, Utrecht 1981, S. 186-189
  • Altpreußische Biographie, Band 1, Königsberg 1941, S. 411f
  • Toepffer: Christian Luerssen (Nachruf). In: Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft, Band 16, München 1917, S. 12f

Einzelnachweise

  1. Oscar Brefeld 1884, vgl. Thomas Marin: Christian Luerssen (1843 - 1916) : Farnforscher und Botanikprofessor in Eberswalde und Königsberg i. Pr. In: Thomas Marin: Ruheplatz im Grünen. Norderstedt 2009, ISBN 978-3-8370-6716-3, S. 92

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Christian Luerssen — Nacimiento 1843 Fallecimiento …   Wikipedia Español

  • Christian Luerssen — est un botaniste allemand, né en 1843 et mort en 1916. Il enseigne à l’institut botanique de Königsberg (aujourd’hui Kaliningrad). En 1917, une partie de son herbier est donné par Otto Bjurling au Muséum suédois d histoire naturelle. Liste… …   Wikipédia en Français

  • Luerss. — Christian Luerssen Christian Luerssen est un botaniste allemand, né en 1843 et mort en 1916. Il enseigne à l’institut botanique de Königsberg (aujourd’hui Kaliningrad). En 1917, une partie de son herbier est donné par Otto Bjurling au Muséum… …   Wikipédia en Français

  • Люрсен — (Christian Luerssen) немецкий ботанике, проф. (с 1884 г.) в Кенигсбергском унив., известен своими работами по папоротникам: Zur Keimungsgeschichte der Osmundaceen (Лейпциг, 1871, с 2 табл.), Filices Graeffeanae (ib., 1871, с 9 табл.), Beiträge… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Список ботаников по их сокращениям —   Это сл …   Википедия

  • Люрсен, Христиан — Христиан Люрсен нем. Christian Luerssen Дата рождения: 6 мая 1843(1843 05 06) Место рождения: Бремен Дата смерти …   Википедия

  • Liste Des Abréviations D'auteur En Taxinomie Végétale —  Cette liste ne doit pas être modifiée. Attention, si vous souhaitez ajouter une nouvelle entrée, faites le sur cette autre page à partir de laquelle cette liste est mise à jour automatiquement. Cette liste est triée par ordre alphabétique… …   Wikipédia en Français

  • Liste Des Abréviations D'auteur En Taxinomie Végétale/Liste Classée Par Patronyme —  Cette liste ne doit pas être modifiée. Attention, si vous souhaitez ajouter une nouvelle entrée, cliquez ici. Cette liste est triée par ordre alphabétique des patronymes. Vous pouvez consulter la même liste classée par ordre alphabétique… …   Wikipédia en Français

  • Liste des abreviations d'auteur en taxinomie vegetale — Liste des abréviations d auteur en taxinomie végétale  Cette liste ne doit pas être modifiée. Attention, si vous souhaitez ajouter une nouvelle entrée, faites le sur cette autre page à partir de laquelle cette liste est mise à jour… …   Wikipédia en Français

  • Liste des abreviations d'auteur en taxinomie vegetale/Liste classee par patronyme — Liste des abréviations d auteur en taxinomie végétale/Liste classée par patronyme  Cette liste ne doit pas être modifiée. Attention, si vous souhaitez ajouter une nouvelle entrée, cliquez ici. Cette liste est triée par ordre alphabétique des …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”