Wang Ch’ung-hui

Wang Ch’ung-hui
Wang Ch’ung-hui

Wang Ch’ung-hui (chinesisch 王寵惠 Wáng Chǒnghuì, W.-G. Wang Ch’ung-hui, * 1. Dezember 1881 in Guangzhou; † 15. März 1958 in Taipeh) war ein chinesischer Jurist, Politiker und Diplomat. Er fungierte mehrfach als Justiz- und Bildungsminister sowie 1912 und von 1937 bis 1941 als Außenminister der Republik China. Darüber hinaus war er von 1928 bis 1931 und von 1948 bis 1958 Präsident des Justiz-Yuan, der Überwachungsbehörde für die Judikative der chinesischen Republik. Von 1931 bis 1936 wirkte er als Richter am Ständigen Internationalen Gerichtshof, dem er zuvor von 1922 bis 1930 bereits als Hilfsrichter angehört hatte.

Leben

Wang Ch’ung-hui wurde 1881 in Guangzhou in der chinesischen Provinz Guangdong geboren und schloss 1900 sein Studium an der Peiyang-Universität ab. Anschließend studierte er in den Vereinigten Staaten an der University of California und an der Yale University, an der er 1905 im Bereich des vergleichenden Zivilrechts promovierte. Von 1905 bis 1907 war er in England tätig, wo er 1907 in London seine Zulassung als Rechtsanwalt erhielt und im gleichen Jahr eine englischsprachige Übersetzung des deutschen Bürgerlichen Gesetzbuches veröffentlichte, die in der Folgezeit zur englischen Standardübersetzung des BGB wurde. Anschließend widmete er sich von 1907 bis 1911 rechtsvergleichenden Studien in Deutschland und Frankreich.

1912 wurde er erster Außenminister der neu entstandenen Republik China. Im weiteren Verlauf seiner politischen Karriere war er darüber hinaus von August bis November 1922 amtierender Premierminister, von März bis Juni 1912, von Dezember 1921 bis August 1922 und von Januar bis September 1924 Justizminister, von August bis September 1922 und von Mai bis Juni 1926 Bildungsminister sowie von März 1937 bis April 1941 während der ersten Hälfte des Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieges erneut Außenminister. In den Jahren 1920/1921 wirkte er als Vorsitzender Richter am Obersten Gerichtshof des Landes, von 1928 bis 1931 fungierte er als erster Präsident des Justiz-Yuan. In diesen Funktionen trug er maßgeblich zur Kodifizierung von großen Teilen des Zivil- und des Strafrechts der chinesischen Republik bei. Zu seinen Leistungen in diesem Bereich zählte unter anderem ein Scheidungsrecht, das moderne Rechtsstandards mit alten chinesischen Gewohnheiten verband.

Nach der Gründung des Völkerbunde nach dem Ende des Ersten Weltkrieges wurde Wang Ch’ung-hui leitender Delegierter seines Heimatlandes zu den Sitzungen der Völkerbundversammlung. Ab 1928 war er Mitglied des Ständigen Schiedshofs in Den Haag. Nachdem er darüber hinaus von 1922 bis 1930 dem neu geschaffenen Ständigen Internationalen Gerichtshof (StIGH) als Hilfsrichter (juge-suppléant) angehört hatte und während dieser Zeit an mehreren Entscheidungen und Rechtsgutachten beteiligt war, darunter 1923 mit dem Wimbledon-Fall der ersten Entscheidung des Gerichtshofs, wurde er im September 1930 von der Versammlung und vom Rat des Völkerbundes zum Richter am StIGH gewählt. Er trat das Amt Anfang 1931 an und fungierte am Gerichtshof bis zu seinem Rücktritt im Januar 1936, um anschließend nach China zurückzukehren.

Wang Ch’ung-hui nahm in Juni 1945 als Delegierter seines Heimatlandes an der Gründungsversammlung der Vereinten Nationen in San Francisco teil und war unter anderem an der Ausarbeitung des Statuts des Internationalen Gerichtshofs beteiligt, der als Nachfolgeinstitution des StIGH gegründet wurde. Mit der Niederlage der Kuomintang unter der Führung von Chiang Kai-shek im Chinesischen Bürgerkrieg floh er nach Taiwan. Von 1948 bis 1958 fungierte er erneut als Präsident des Justiz-Yuan der Republik China.

Wang Ch’ung-hui war verheiratet und Vater eines Sohnes. Ab 1948 gehörte er der Academia Sinica an. Er starb 1958 in Taipeh.

Literatur

 Commons: Wang Chonghui – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Biographical Notes concerning the Judges and Deputy-Judges. M. Wang, Judge. In: Seventh Annual Report of the Permanent Court of International Justice. A.W. Sijthoff’s Publishing, Leiden 1931, S. 36/37
  • Ole Spiermann: Judge Wang Chung-hui at the Permanent Court of International Justice. In: Chinese Journal of International Law. 5(1)/2006. Oxford University Press, S. 115−128, ISSN 1540-1650
  • Raymond M. Lorantas: Wang Ch’ung-hui. In: Warren F. Kuehl (Hrsg.): Biographical Dictionary of Internationalists. Greenwood Press, Westport 1983, ISBN 0-31-322129-4, S. 754/755
  • Wang Chung-hui, Jurist, 77, dies. In: The New York Times. Ausgabe vom 16. März 1958, S. 87
Chinesische Eigennamen Anmerkung: Bei diesem Artikel wird der Familienname vor den Eigennamen der Person gesetzt. Dies ist die übliche Reihenfolge im Chinesischen. Wang ist hier somit der Familienname, Ch'ung-hui ist der Eigenname.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wang Ch'ung-hui — Wang, Ch ung hui (Chinese: 王寵惠) was a prominent Chinese jurist, diplomat and politician who served the Republic of China from its foundation in 1912 until his death in 1958. He was a close associate of the republic s founding father, Dr. Sun Yat… …   Wikipedia

  • Wang (Familienname) — Wang (chin.: 王) gilt weltweit als einer der häufigsten Familiennamen, den auch chinesische Kaiser und Kaiserinnen trugen. Namensträger Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W …   Deutsch Wikipedia

  • wang — (as used in expressions) Wen wang Wu wang Hsi Wang Mu To wang Wang Anshi Wang An shih Wang Chong Wang Ch ung Wang Hui Wang Jingwei Wang Ching wei Wang Mang Wang Xiaotong Wang Yangming Wang Yang ming * * * …   Universalium

  • wang — (as used in expressions) To wang Wang Anshi Wang An shih Wang Chong Wang Ch ung Wang Hui Wang Jingwei Wang Ching wei Wang Mang Wang Xiaotong Wang Yangming Wang Yang ming Wu wang Hsi Wang Mu …   Enciclopedia Universal

  • Wang Xiaotong — (A.D. 580 ndash;640), also known as Wang Hs iao t ung, was a Chinese mathematician. He is famous as the author of the Jigu suanjing (Continuation of Ancient Mathematics) one of The Ten Classics.He presented this work to Li Yuan the first emperor… …   Wikipedia

  • T'ung-shan She — ou Tongshanshe (同善社) « Société de coopération pour la bienfaisance » est un groupe religieux issu au début du XXe siècle de Xiantiandao (先天道), courant syncrétique né au XVIIIe siècle de la mouvance Quanzhen, aspirant à unifier …   Wikipédia en Français

  • Tong meng hui — Tongmenghui (chin. 同盟會 / 同盟会, Tóngménghùi, W. G. T ung meng Hui „Gesellschaft der (revolutionären) Allianz“) ist eine von Sun Yatsen 1905 in Tokio gegründete Gesellschaft. Sie ist ein Zusammenschluss aus mehreren kleinen revolutionären… …   Deutsch Wikipedia

  • Tz'u-hui Tang — (慈惠堂, Ci Hui Tang, literally Compassion Society ) is a religious group that is one of the Way of Former Heaven ( Hsien t ien Tao ) sects. The Way of Former Heaven sects are syncretic religious groups that aspire to unify Taoism, Confucianism,… …   Wikipedia

  • Liste der Richter am Ständigen Internationalen Gerichtshof — Sitz des Gerichtshofs im Friedenspalast in Den Haag Die Liste der Richter am Ständigen Internationalen Gerichtshof enthält alle Personen, die zwischen 1922 und 1946 als regulär gewählte Richter am Ständigen Internationalen Gerichtshof tätig waren …   Deutsch Wikipedia

  • Tongmenghui — (chinesisch 同盟會 / 同盟会 Tóngménghuì, W. G. T ung meng Hui ‚Gesellschaft der (revolutionären) Allianz‘) ist eine von Sun Yatsen 1905 in Tokio gegründete Gesellschaft. Sie ist ein Zusammenschluss aus mehreren kleinen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”