Erdwühlen

Erdwühlen
Erdwühlen
Mexikanische Hautwühle (Dermophis mexicanus)

Mexikanische Hautwühle (Dermophis mexicanus)

Systematik
Überklasse: Kiefermäuler (Gnathostomata)
Reihe: Landwirbeltiere (Tetrapoda)
Klasse: Lurche (Amphibia)
Unterklasse: Lissamphibia
Ordnung: Schleichenlurche (Gymnophiona)
Familie: Erdwühlen
Wissenschaftlicher Name
Caeciliidae
Rafinesque, 1814

Die Erdwühlen (Caeciliidae) sind die arten- und formenreichste Familie der Schleichenlurche (Gymnophiona). Sie kommen im tropischen Mittel- und Südamerika, mit sechs Gattungen im tropischen Afrika südlich der Sahara, auf dem Indischen Subkontinent und mit drei Gattungen auf den Seychellen vor. Die Familie ist wahrscheinlich paraphyletisch, da einige Erdwühlen möglicherweise näher mit den Typhlonectidae verwandt sind.

Inhaltsverzeichnis

Merkmale

Erdwühlen werden 9 (Idiocranium russeli) bis 160 Zentimeter (Caecilia thompsoni) lang. Der Schädel besteht, wie der aller grabender Schleichenlurche, aus wenigen, fest zusammengewachsenen Knochen. Die Postfrontale fehlt. Die Augen sind mit Haut bedeckt, bei einigen Arten auch von Knochenschuppen. Hautschuppen können vorhanden sein aber auch fehlen. Der Körper ist durch vollständig oder teilweise umlaufende Hautfalten (Annuli) geringelt. Die primären Annuli verlaufen über den darunter liegenden Wirbeln. Zwischen ihnen können noch sekundäre und tertiären Annuli liegen. Alle Arten sind schwanzlos, bei einigen endet der Körper in einer Endschuppe. Die meisten Arten sind von schwarzer oder dunkelgrauer Farbe, andere bläulich oder pink, einige sind gestreift. Bei Boulengerula boulengeri und Microcaecilia albiceps sind die Köpfe rosafarben. Die beiden Schistometopum-Arten sind gelb oder orange.

Lebensweise

Alle Erdwühlen leben grabend im Erdboden. Viele afrikanische und amerikanische Arten sind vivipar (lebendgebärend) andere legen Eier aus denen fertig entwickelte Jungtiere oder aquatisch lebende Larven schlüpfen.

Fortpflanzung

Amerikanische Erdwühlen sind anscheinend vor allem vivipar (lebendgebärend) und haben kein freilebendes Larvenstadium. Erdwühlen der Indiens und Sri Lanks legen eher Eier, aus denen fertig entwickelte Jungtiere schlüpfen. Bei afrikanischen Erdwühlen kommen beide Vermehrungsstrategien vor. In beiden Fällen werden Kiemen und Seitenlinienorgan schon vor der Geburt bzw. dem Schlupf zurückgebildet. Ein Weibchen der afrikanischen Erdwühle Geotrypetes seraphini wurde, einen Wurf Jungtiere umschlingend, in einer zum Teil mit Wasser gefüllten Brutkammer gefunden. Die etwas besser erforschte Mexikanische Hautwühle bekommt alle zwei Jahre Junge. Ihre Weibchen sind 12 Monate trächtig und gebären im Schnitt sieben relativ kleine Jungtiere.

Aufzucht des Nachwuchs'

Beobachtungen der letzten Jahre zeigten, dass lebendgeschlüpfte Jungtiere von Geotrypetes seraphini sich in der Frühphase von der Haut ihrer Mutter ernährten. Bei anderen Wühlernarten fraßen die ungeborenen Tiere im Mutterleib den nährstoffreichen und nachwachsenden Eileiter des weiblichen Tieres. Die Forschungen zu diesen Themen sind bisher erst im Anfangsstadium begriffen[1]

Gattungen und Arten

Boulengerula taitanus
Siphonops annulatus
Siphonops paulensis

Es gibt 21 Gattungen mit etwa 100 Arten, hier mit ihren Fundorten aufgeführt:

  • Gattung Boulengerula, Tansania, Kenia.
    • Boulengerula boulengeri
    • Boulengerula changamwensis
    • Boulengerula fischeri
    • Boulengerula niedeni
    • Boulengerula taitanus
    • Boulengerula uluguruensis
  • Gattung Brasilotyphlus, Amazonasbecken.
    • Brasilotyphlus braziliensis
  • Gattung Caecilia, nördliches Südamerika, Panama.
    • Caecilia abitaguae
    • Caecilia albiventris
    • Caecilia antioquiaensis
    • Caecilia armata
    • Caecilia attenuata
    • Caecilia bokermanni
    • Caecilia caribea
    • Caecilia corpulenta
    • Caecilia crassisquama
    • Caecilia degenerata
    • Caecilia disossea
    • Caecilia dunni
    • Caecilia flavopunctata
    • Caecilia gracilis
    • Caecilia guntheri
    • Caecilia inca
    • Caecilia isthmica
    • Caecilia leucocephala
    • Caecilia marcusi
    • Caecilia mertensi
    • Caecilia nigricans
    • Caecilia occidentalis
    • Caecilia orientalis
    • Caecilia pachynema
    • Caecilia perdita
    • Caecilia pressula
    • Caecilia subdermalis
    • Caecilia subnigricans
    • Caecilia subterminalis
    • Wurmwühle (Caecilia tentaculata)
    • Caecilia tenuissima
    • Caecilia thompsoni
    • Caecilia volcani
  • Gattung Dermophis, südliches Mexiko bis nordwestliches Kolumbien.
    • Dermophis costaricense
    • Dermophis glandulosus
    • Dermophis gracilior
    • Mexikanische Hautwühle (Dermophis mexicanus)
    • Dermophis oaxacae
    • Dermophis occidentalis
    • Dermophis parviceps
  • Gattung Gegeneophis, Indien.
    • Gegeneophis carnosus
    • Gegeneophis danieli
    • Gegeneophis fulleri
    • Gegeneophis goaensis
    • Gegeneophis krishni
    • Gegeneophis madhavai
    • Gegeniophis mhadeiensis
    • Gegeneophis nadkarnii
    • Gegeneophis ramaswamii
    • Gegeneophis seshachari
  • Gattung Geotrypetes, Westafrika, westliches Äthiopien.
    • Geotrypetes angeli
    • Geotrypetes pseudoangeli
    • Geotrypetes seraphini
  • Gattung Grandisonia, Seychellen.
    • Grandisonia alternans
    • Grandisonia brevis
    • Grandisonia larvata
    • Grandisonia sechellensis
  • Gattung Gymnopis, Honduras bis Panama.
    • Gymnopis multiplicata
    • Gymnopis syntremus
  • Gattung Herpele, Westafrika.
    • Herpele multiplicata
    • Herpele squalostoma
  • Gattung Hypogeophis, Seychellen.
    • Hypogeophis rostratus
  • Gattung Idiocranium, Kamerun.
    • Idiocranium russeli
  • Gattung Indotyphlus, Indien.
    • Indotyphlus battersbyi
    • Indotyphlus maharashtraensis
  • Gattung Luetkenotyphlus, Südosten Brasiliens.
    • Luetkenotyphlus brasiliensis
  • Gattung Microcaecilia, nördliches Südamerika.
    • Microcaecilia albiceps
    • Microcaecilia rabei
    • Microcaecilia supernumeraria
    • Microcaecilia taylori
    • Microcaecilia unicolor
  • Gattung Mimosiphonops, Südosten Brasiliens.
    • Mimosiphonops reinhardti
    • Mimosiphonops vermiculatus
  • Gattung Oscaecilia, nördliches Südamerika, Panama.
    • Oscaecilia bassleri
    • Oscaecilia elongata
    • Oscaecilia equatorialis
    • Oscaecilia hypereumeces
    • Oscaecilia koepckeorum
    • Panama-Blindwühle (Oscaecilia ochrocephala)
    • Oscaecilia osae
    • Oscaecilia polyzona
    • Oscaecilia zweifeli
  • Gattung Parvicaecilia, nördliches Kolumbien.
    • Parvicaecilia nicefori
    • Parvicaecilia pricei
  • Gattung Praslinia, Seychellen.
    • Praslinia cooperi
  • Gattung Schistometopum, Tansania, Kenia, Westafrika, Inseln im Golf von Guinea.
    • Schistometopum gregorii
    • Schistometopum thomense
  • Gattung Siphonops, tropisches Südamerika.
    • Ringelwühle (Siphonops annulatus)
    • Siphonops hardyi
    • Siphonops insulanus
    • Siphonops leucoderus
    • Siphonops paulensis
  • Gattung Sylvacaecilia, Äthiopien.
    • Sylvacaecilia grandisonae

Literatur

  • Werner Himstedt: Die Blindwühlen. ISBN 3894324341
  • Wilfried Westheide & Reinhard Rieger: Spezielle Zoologie Teil 2: Wirbel und Schädeltiere, 1. Auflage, Spektrum Akademischer Verlag Heidelberg • Berlin, 2004, ISBN 3-8274-0307-3
  • K. Deckert, G. Deckert, G. E. Freytag, G. Peters, G. Sterba: Urania Tierreich, Fische, Lurche, Kriechtiere, Urania-Verlag, 1991, ISBN 3-332-00376-3

Einzelnachweise

  1. Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung vom 25. Juli 2010 Seite 49

Weblinks

 Commons: Caeciliidae – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Blindwühlen — Schleichenlurche Mexikanische Hautwühle (Dermophis mexicanus) Systematik Unterstamm: Wirbeltiere (Ver …   Deutsch Wikipedia

  • Boulengerula — taitanus Systematik Klasse: Lurche (Amphibia) Unterklasse …   Deutsch Wikipedia

  • Gymnophiona — Schleichenlurche Mexikanische Hautwühle (Dermophis mexicanus) Systematik Unterstamm: Wirbeltiere (Ver …   Deutsch Wikipedia

  • Schleichenlurche — Mexikanische Hautwühle (Dermophis mexicanus) Systematik Unterstamm: Wirbeltiere (Vertebrata) …   Deutsch Wikipedia

  • Systematik der Amphibien — Die folgende Systematik der Lurche bildet eines von zahlreichen vorhandenen Modellen zur Klassifikation der aktuell rund 6500 rezenten Arten der Amphibien ab. Die wichtigste Bezugsquelle für die Taxonomie und Nomenklatur der weltweiten Amphibien… …   Deutsch Wikipedia

  • Systematik der Lurche — Die folgende Systematik der Lurche bildet eines von zahlreichen Modellen zur Klassifikation der aktuell rund 6500 rezenten Arten der Amphibien ab. Die Darstellung erfolgt hier bis auf Unterfamilienebene; detailliertere Untergliederungen der… …   Deutsch Wikipedia

  • Caecilia tentaculata — Wurmwühle Systematik Klasse: Lurche (Amphibia) Ordnung: Schleichenlurche (Gymnophiona) Familie: Erdwühlen (Caeciliidae) Unterfamili …   Deutsch Wikipedia

  • Cäcilia — ist eine Form von Cäcilie und der Name folgender Personen: Cäcilia von Rom, römische Märtyrin im 3. Jh., Patronin der Kirchenmusik und der Kirchenchöre Cäcilia Renata von Österreich (1611–1644), Königin von Polen Cäcilia steht für: Cäcilia,… …   Deutsch Wikipedia

  • Dermophis mexicanus — Mexikanische Hautwühle Mexikanische Hautwühle (Dermophis mexicanus) Systematik Klasse: Lurche (Amphibia) Ordnu …   Deutsch Wikipedia

  • Liberia-Manguste — Systematik Überordnung: Laurasiatheria Ordnung: Raubtiere (Carnivora) Überfamilie: Katzenartige (Feloidea) Familie …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”