Cabrette

Cabrette
Cabrettespieler Jean Rascalou
Cabrette-Spieler während einer Auvergatischen Musik-Session

Die Cabrette, auch Cabreta („kleine Ziege“); ist ein Blasinstrument aus der Familie der Sackpfeifen, sie gilt als der für die französische Region Auvergne typische Dudelsack.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte und Verbreitung

Das Musikinstrument wurde möglicherweise schon im 18. Jahrhundert von Bauern und Hirten der Region gespielt, die genaue Herkunft ist allerdings bis heute unbekannt.[1] Das Instrument gelangte Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts über die Auvergnatischen Emigranten nach Paris. Auf den Tanzveranstaltungen der Auvergnatischen Gemeinde, den Bals Musettes oder Bals Auvergnats, wurde die Cabrette auch unter dem Einfluss italienischer Einwanderer gemeinsam mit dem Akkordeon gespielt.

Die Cabrette wird heute vor allem in der Auvergnatischen traditionellen und Folk-Musik benutzt.[2][3]

Name

Der Name Cabrette ist aus Latein capra, „(weibliche) Ziege“ und dem mittellateinischen bzw. italienischen Diminutivaffix -etta, französisch -ette, zusammengesetzt. Im Auvergnatischen lautet der Name des Instruments cabreta.[4]

Funktion

Das Instrument besteht aus dem Luftsack aus Ziegenleder, zur Dekoration mit einer Stoffhülle versehen, dem Blasebalg und der Spielpfeife (pied), sowie entweder einer mit der Spielpfeife im selben Stock sitzenden Bordunpfeife oder stattdessen einem (nicht funktionalen) Zierbordun.[1] Konstruktive Details der heutigen Cabrette (der pied Parisien) wurden von der Musette du Cour übernommen.

Waren die ersten Cabrettes mundgeblasenen, so wurde Mitte des 19. Jahrhunderts ein Blasebalg zur Cabrette hinzugefügt. Es wird erzählt, dass Joseph Faure aus Saint-Martin-de-Fugères in Haute-Loire zuerst einen Blasebalg für die Cabrette verwendet hat. Faure, ein Zimmermann, der mit einer Lungenkrankheit geschlagen war, wurde davon inspiriert, dass er mit einem Blasebalg ein Feuer entfacht hatte.

Bekannte Musiker

Anfang 20. Jahrhundert

  • Martin Cayla (1889–1951), Auvergne
  • Théodore Noël (1853–1937), Cabrettespieler und Komponist von traditioneller Musik des Limousin.
  • Antoine Bouscatel (1867–1945), Auvergne

Heute

  • Didier Pauvert (*1962): CV und Diskografie siehe Einzelnachweise[5]
  • Michel Esbelin: CDs (Auszug): Quand on fait le même chemin (1996, mit Didier Pauvert, Akkordeon), Valse des Ombres (2008, solo)
  • Dominique Paris: solo CD (1997, Verlag: cinq planètes)
  • Jacques Puech: CD La Chabra Bura (2010, mit Yann Gourdon, Drehleier)[6]

Literatur

  • Roger Servant: La cabrette, instrument de musique: son histoire, sa conception, ses composants. 2006, ISBN 2952528306.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b Aufbau, Funktion (französisch)
  2. Geschichte der Cabrette (französisch)
  3. Gabriele Kalmbach, Hans E. Latzke: Auvergne und Cervennen. DuMont 2005, S. 75
  4. cabreta im Okzitanisch-Französisch-Wörterbuch
  5. CV Didier Pauvert
  6. Website Jacques Puech

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • cabrette — ● cabrette nom féminin (provençal cabreto, de cabro, chèvre) Petite cornemuse d Auvergne, au réservoir d air en peau de chèvre. ⇒CABRETTE, subst. fém. Région. Instrument de musique à vent muni d un réservoir d air en peau de chèvre utilisé en… …   Encyclopédie Universelle

  • Cabrette — Un joueur de cabrette La cabrette (ou musette) est un instrument à vent de la famille des cornemuses, apparue au XIXe siècle dans la communauté auvergnate de Paris et qui s est ensuite rapidement répandue en Haute Auvergne et Aubrac …   Wikipédia en Français

  • La Cabrette — (Кастельно Монратье,Франция) Категория отеля: 3 звездочный отель Адрес: La Cabrette Pont …   Каталог отелей

  • French folk music — As Europe experienced a wave of roots revivals,when France found its regional cultures reviving traditional music. Brittany, Limousin, Gascony, Corsica and Auvergne were among the regions that underwent a popularization of folk music. Traditional …   Wikipedia

  • Cornemuse —  Pour l’article homonyme, voir Cornemuse (série télévisée).  Sommaire 1 Histoire 2 Facture 2.1 …   Wikipédia en Français

  • Cornemuses — Cornemuse  Pour l’article homonyme, voir Cornemuse (série télévisée).  Sommaire 1 Facture 1.1 Tuyaux et réservoir …   Wikipédia en Français

  • Cornemuseur — Cornemuse  Pour l’article homonyme, voir Cornemuse (série télévisée).  Sommaire 1 Facture 1.1 Tuyaux et réservoir …   Wikipédia en Français

  • Antoine Bouscatel — Pour les articles homonymes, voir Bouscatel. Antoine Bouscatel (1867 1945) est un joueur de cabrette originaire du Cantal (Auvergne). Sources ( …   Wikipédia en Français

  • Camille Gandilhon Gens d'Armes — (Murat, 2 février 1871 Bordeaux, 22 juillet 1948) était un traducteur, critique littéraire et poète français. Il a laissé des recueils de poèmes (tels que Poèmes Arvernes en 1927) exaltant le patriotisme et l amour de la terre …   Wikipédia en Français

  • Chabrette — Chabretaire La chabrette ou chabrette limousine (chabreta en occitan limousin) est la cornemuse jouée en Limousin. Si la chabrette a comme “voisines géographiques” la cabrette auvergnate et la musette du Centre, chacune de ces cornemuses est bien …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”