Bärbel Kramer

Bärbel Kramer

Bärbel Kramer (* als Bärbel Krebber am 26. März 1948 in Mülheim an der Ruhr) ist eine deutsche Papyrologin.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Bärbel Kramer besuchte von 1954 bis 1966 die Schule in Köln und studierte ab dem Wintersemester 1966/67 Klassische Philologie und Romanistik an der Universität zu Köln und der Eberhard Karls Universität Tübingen. In Köln wurde sie im Juli 1971 bei Ludwig Koenen mit einer Dissertation zum Thema Didymos der Blinde. Kommentar zum Ecclesiastes (Tura-Papyrus). Teil 4: Kommentar zu Ecclesiastes Kapitel 7–8,8 promoviert, das Staatsexamen in Klassischer Philologie folgte im November des Jahres. Von Oktober 1971 bis Ende 1974 war Kramer am Institut für Altertumskunde der Universität zu Köln beschäftigt, zunächst als Wissenschaftliche Hilfskraft, dann als Verwalterin einer Assistentenstelle und schließlich als Wissenschaftliche Assistentin. Seit 1973 ist sie mit Johannes Kramer verheiratet. Zum Beginn des Jahres 1975 wechselte sie als Wissenschaftliche Angestellte an die ebenfalls an der Kölner Universität angesiedelte Arbeitsstelle für Papyrologie der Rheinisch-Westfälischen Akademie der Wissenschaften. Im Februar 1982 wurde Kramer Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Papyrologie der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Die Habilitation erfolgte 1991 in Heidelberg. Am 3. Juli hielt sie ihre Antrittsvorlesung und erhielt die Venia Legendi für Griechische und Lateinische Papyrologie. 1993 vertrat sie eine C 3-Professur für Papyrologie an der Universität Trier, im August wurde sie dort zur Universitätsprofessorin ernannt. 1997/98 war Kramer Prodekanin ihres Fachbereiches, 1998 bis 2001 Dekanin, seit 2004 ist sie wieder Prodekanin.

Kramer bearbeitete unter anderem Papyri der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg und der Heidelberger wie auch der Kölner Papyrussammlungen. Seit 1993 gibt sie das Archiv für Papyrusforschung mit heraus. Von 1995 bis 2003 fungierte Kramer als Mitglied des Comité international de papyrologie der Association Internationale de Papyrologues, seit 1999 ist sie Mitglied der Kommission Papyrus-Editionen der Heidelberger Akademie der Wissenschaften.

Schriften

Literatur

  • Raimar Eberhard, Holger Kockelmann, Stefan Pfeiffer und Maren Schentuleit (Hrsg.): „...vor dem Papyrus sind alle gleich!“ Papyrologische Beiträge zu Ehren von Bärbel Kramer. de Gruyter, Berlin/New York 2009, ISBN 978-3-11-020645-6 (Archiv für Papyrusforschung und verwandte Gebiete, Beiheft 27).

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kramer (Familienname) — Kramer ist ein Familienname. Herkunft und Bedeutung Der Familienname Kramer ist ein Name, der auf den Beruf des Krämers, der „in der Krambude“ oder „in dem krame“ seiner Tätigkeit nachging, zurückgeht. Verschiedene Namensformen von Kramer gehen… …   Deutsch Wikipedia

  • Bärbel — ist ein weiblicher Vorname. Herkunft und Bedeutung Bärbel ist eine deutsche Variante des Vornamen Barbara Namensträgerinnen Bärbel Beuermann (* 1955), deutsche Politikerin (Die Linke) Bärbel Bohley (geb. Brosius; 1945–2010), deutsche… …   Deutsch Wikipedia

  • Artemidor von Ephesos — Papyrus von Artemidor von Ephesos Artemidor von Ephesos (griechisch Ἀρτεμίδωρος, Artemidoros, lateinisch Artemidorus; * um 100 v. Chr. in Ephesos) war ein griechischer Geograph. Seine Reisen führten ihn nach Italien (er war Gesandter seiner… …   Deutsch Wikipedia

  • Didymus der Blinde — Didymus (lat.; gr. Didymos, * 310 oder 313 in Alexandria; † um 398 ebenda), genannt der Blinde, war ein antiker christlicher Schriftsteller. Obwohl Didymus im Alter von vier Jahren, noch ehe er lesen gelernt hatte, blind wurde, eignete er sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste bekannter Papyrologen — In der Liste bekannter Papyrologen werden Personen gesammelt, die entweder für das Fach Papyrologie habilitiert wurden, sich als Forscher in einer anderen Disziplin (beispielsweise Altphilologie, Alte Geschichte, Klassische Archäologie,… …   Deutsch Wikipedia

  • Artémidore (géographe) — Pour les articles homonymes, voir Artémidore. Artémidore (dit parfois Artémidore d Éphèse, ce qui crée une confusion avec Artémidore de Daldis dit aussi d Éphèse) est un célèbre géographe grec du Ier siècle av. J.‑C.. Il visita l Italie …   Wikipédia en Français

  • Bremen Island — ( de. Bremeninsel) is a 1 km² uninhabited island, part of the Melchior Islands in the Southern Ocean along the west coast of the Antarctic Peninsula.A 1 km long channel ( Bremenkanal ) separates Omega Island and Bremen Island. The existence of… …   Wikipedia

  • Archiv für Papyrusforschung — Das Archiv für Papyrusforschung und verwandte Gebiete (Abk. AfP; ArchPap) ist eine altertumswissenschaftliche Fachzeitschrift auf dem Gebiet der Papyrologie. Das Archiv für Papyrusforschung ist die älteste Zeitschrift ihrer Art weltweit. Sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Archiv für Papyrusforschung und verwandte Gebiete — Das Archiv für Papyrusforschung und verwandte Gebiete (Abk. AfP; ArchPap) ist eine altertumswissenschaftliche Fachzeitschrift auf dem Gebiet der Papyrologie. Das Archiv für Papyrusforschung ist die älteste Zeitschrift ihrer Art weltweit. Sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Didymos der Blinde — Didymus (lat.; gr. Didymos, * 310 oder 313 in Alexandria, † um 398 ebenda), genannt der Blinde, war ein antiker christlicher Schriftsteller. Obwohl Didymus im Alter von vier Jahren, noch ehe er lesen gelernt hatte, blind wurde, eignete er sich… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”