Bremische Münzen

Bremische Münzen

Bremische Münzen gab es vom 11. Jahrhundert bis zum 1. Juli 1872. Hier behandelt sind auch die Reichsmünzen mit bremischem Bezug und das in Bremen ausgegebene Notgeld, nicht jedoch bremische Medaillen.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Die mittelalterliche Münzprägung der Erzbischöfe

Die Rolle des Erzbischofs als Territorialherr und seine geschichtliche Entwicklung vom Lehnsträger zum unabhängigen Landesfürsten, dessen wirtschaftliche Macht zunehmend städtischer Konkurrenz ausgesetzt ist, wird in der Münzgeschichte anschaulich deutlich. Im hohen Mittelalter ist das Recht, Münzen zuprägen, im Grundsatz ein königliches Vorrecht. Die tragende Rolle der Reichskirche kommt in den zahlreichen Münzrechtsverleihungen, vor allem an Bistümer und Abteien zum Ausdruck. Sie trugen dazu bei, die Kirche noch enger an den Thron zu binden. So war schon sehr früh, im Jahre 888 dem Bremer Erzbischof Rimbert das Münzrecht zusammen mit Markt- und Zollrecht verliehen worden. Materiell überliefert sind Bremer Münzen jedoch erst aus dem 11. Jahrhundert. Sie wurden ausschließlich weit östlich der Elbe und in Skandinavien gefunden und dienten offensichtlich in erster Linie dem Fernhandel nach dem Norden und Nordosten. Am Ort herrschte Natural- und Tauschwirtschaft vor. Die ältesten Münzen zeigen noch das Bild des Königs. Es folgen im 12. Jahrhundert Darstellungen der Erzbischöfe mit entsprechenden Umschriften. Die einzige Münze im hochmittelalterlichen Währungssystem ist der in Silber geschlagene Pfennig, lat. denarius. Die Rechnungseinheit Schilling enthält 12 Pfennige, 20 Schilling gehen rechnerisch auf eine Mark. Die Bremer Denare aus der ersten Hälfte des 11. Jahrhunderts wiegen knapp über ein Gramm und damit etwa drei Viertel des als Vorbild geltenden Kölner Pfennigs (1,61 g), zu dem auch die übrigen Pfennige der deutschen Prägestätten in festen Maßverhältnissen stehen.

Die Größe der Münzen nimmt in der Folgezeit erheblich zu, gleichzeitig verringern sich aber Münzgewicht (Schrot) und manchmal auch Feingehalt (reiner Silberanteil, Korn). Die Pfennige werden so dünn, daß sie nicht mehr beidseitig geprägt werden können, sondern auf der Rückseite des Silberblechs die Negativform des Münzbildes zeigen. Ein Hauptverbreitungsgebiet dieser Hohlpfennige oder Brakteaten ist Niedersachsen. Die Bremer Brakteaten sind dem Gewicht nach denen aus anderen Städten des Erzbistums, Stade, Hamburg, Lübeck und Lüneburg vergleichbar. Hieraus und aus den Fundorten wird die regionale Begrenzung des Umlaufs derjeweiligen Pfennigmünzen seit dem 12. Jahrhundert deutlich. Jeder Territorialherr schützte seine Währung durch Wechselzwang und nutzte so den einträglichen Geldwechsel zur Abschöpfung indirekter Steuern. Eine Andeutung von der Lukrativität dieser Geschäfte gibt die Verpfändung von Münze und Wechselbude an die Stadt Bremen. 125 Bremer Mark (etwa 17 Kilogramm Silber) waren dem in Geldnot geratenen Erzbischof Albert 1369 eine zunächst vierjährige Abtretung der Münzeinkünfte wert.

In diesen Jahren bürgert sich unter dem Druck der von Westfalen einströmenden neuen Sorten ein differenzierteres Münzsystem ein. Die ältesten Schwaren, schwere Pfennige im Wert von drei Hohlpfennigen, sind wohl noch erzbischöflich. Die Schwaren wurden in großer Menge produziert, sie waren bis ins 15. Jahrhundert das alltägliche Bremer Währungsgeld. Der Groten zu fünf Schwaren wurde seit der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts in der städtischen Präge gemünzt und danach in großer Zahl auch unter Erzbischof Heinrich. 1469 endete die Münzpfändung an die Stadt und der Erzbischof prägte wieder. Neue Münzarten kamen auf wie der Doppelgroten und Guldengroschen (ein Vorläufer des Talers). Erstmalig läßt Heinrich, wie fast alle seine Nachfolger, auch Goldgulden prägen. Zahl und Wert der Münzeinheiten nehmen weiter zu. Johann Rode führt zusätzliche Sorten ein: vierfache Groten, Guldengroschen und den Verding (eine viertel Mark). Nachdem sich während der Regierung des Erzbischofs Christoph 1541 die Stadt das große kaiserliche Münzprivileg sichert, sind einige Taler seines Nachfolgers Georg die letzten in der Stadt geprägten Münzen des Landesherrn. Als außerbremische erzbischöfliche Münzstätte hat vor allem Bremervörde zu gelten. In der Nachfolge des Erzstifts prägte auch das zu Schweden gekommene Herzogtum Bremen-Verden eigene Münzen.

Umrechnung Bremer Währung des 14./15. Jahrhunderts
Mark Grote Schwaren Pfennige
1 32 160 384
1 5 15
1 3
Umrechnung Bremer Währung
1648 bis 1872
Louisd’or Taler Grote Schwaren
1 5 360 1800
1 72 360
1 5





Anmerkung:
Mark und Louisd’or waren überwiegend Rechnungseinheiten, der Louisd’or war ab 18. Jahrhundert von Bedeutung.

Münzprägung unter städtischer Hoheit ab 1541

Im formellen Sinne erhielt die Stadt Bremen 1541 durch eine Urkunde von Kaiser Karl V. das Münzregal, später als Münzrecht bezeichnet, also die Befugnis, Münzen zu prägen und in Umlauf zu bringen. Nun wurden Goldgulden, Taler in verschiedenen Werten und andere Sorten nach der Reichsmünzordnung geprägt.

12-Grote-Stück von 1654, Silber (Nachbildung)
Ein Taler Gold von 1863, Silber
Ein Taler Gold von 1863; Rückseite

Als Münzstätte diente im 15. Jahrhundert die Münze (Munte) an der Ecke der Haken- und Langenstraße in der Altstadt. 1564 bzw. 1583 richtet die Stadt in der ehemaligen Komturei des Deutschen Ordens in Bremen seine Münzstätte ein. Der Münzhof erinnerte längere Zeit daran. Nach dem Verkauf der Komturei-Gebäude im Jahr 1808 besaß Bremen keine eigene Prägestätte.

Nach dem Dreißigjährigen Krieg entsprachen ab 1648 in Bremen 1 Reichstaler in Gold = 72 Grote und 1 Groten = 5 Schwaren. Grote und Schwaren blieben bis 1872 die gängigen bremischen Scheidemünzen.

Wegen des Umlaufs minderwertigen Silbergeldes ging der Bremer Handel und die offizielle Geldpolitik im 18. Jahrhundert zur Goldwährung über und rechnete nach Louis d’or, einer auch Pistole genannten Goldmünze, die aber in Bremen selbst nie geprägt wurde. Ihr Gegenwert war etwa 5 Taler. Bremen schloss sich auch weder dem Dresdner Münzvertrag von 1838 an, der zur Vereinsmünze den preußischen Doppeltaler = 3 1/2 süddeutsche Gulden deklariert hatte, noch dem Wiener Vertrag von 1857, der den leicht abgewandelten preußischen Taler zum Vereinstaler erklärte. Der Silbergehalt der "Thaler Gold" von 1863 (zur Erinnerung an die Befreiung von den Franzosen 1813), 1865 (zum 2. Dt. Bundesschießen in Bremen) und 1871 (Friedensschluss) war wertmäßig dem Goldstandard genauer angepasst.

Von 1840 bis 1857 prägte die Silberfabrik von Heinrich Wilkens in Hemelingen die meisten bremischen Münzen, danach gingen die Aufträge nach Hannover.

Am 1. Juli 1872 verlor Bremen seine Münzhoheit im Zuge der Gründung des Deutschen Kaiserreichs.

In Bremen gebräuchliche Münzsorten

Diese Übersicht folgt der Chronologie des jeweils frühesten Auftretens jeder Sorte. Wenn nicht anders erwähnt, handelt es sich bis 1872 durchweg um Silbermünzen.

Der Pfennig (Denar), eine Silbermünze, wurde in Bremen vom 11. bis ins 14. Jahrhundert geprägt, zuletzt als Hohlpfennig (Brakteat). Sein Gewicht ging im Laufe dieser Jahre von 1,1 g auf weniger als 0,5 g zurück. Der dann aufkommende Schwaren wurde mit 3 Pfennigen berechnet. Seit dem späten 14. Jahrhundert in Bremen nicht mehr geprägt, war der Pfennig dennoch bis ins 15. Jahrhundert in Gebrauch, zumal er in anderen niedersächsischen Münzorten noch ausgegeben wurde.
Erst die Reichswährung von 1872 brachte den Pfennig als offizielle Scheidemünze bis zur Einführung des Euro wieder nach Bremen.

Der Witte wurde 1359/1389 sowohl vom Erzbischof, als auch bald darauf von der Stadt Bremen geprägt. 1387 sollte er einen Silbergehalt von 1,117 g haben und entsprach 2 Schwaren.

Ob der Scherf (5 Scherf = 1 Schwaren) in Bremen je als Münze geschlagen wurde, muss bezweifelt werden.

Der Schwaren ("schwerer Pfennig"), mit ursprünglich etwa 1 Gramm Silbergewicht, wurde nach westfälischem Vorbild um 1370 erstmals auch in Bremen geprägt, sie blieben bis ins 15. Jahrhundert das gebräuchlichste Geld in der Stadt. Fünf Schwaren entsprachen einem Groten. 1719 - 1866 wurden sie nur noch in Kupfer ausgeprägt, 1872 ganz abgeschafft.

Der Groten (Plural: Grote), eine deutsche Nachahmung des gros tournois (dicker Pfennig von Tours) ersetzte in Bremen im 14. Jahrhundert den Pfennig als Hauptmünze und wurde hier von etwa 1428 an geschlagen. Er blieb bis 1872 in Gebrauch, doch sank sein Silbergehalt von 3,8 g im Jahre 1369 auf 0,24 g im Jahr 1840[1]. Der halbe Groten wurde ab 1793 in Kupfer ausgeführt.

Mit dem Reichstaler, vor 1514 vom Erzbischof, 1542 von der Stadt erstmals geprägt, beteiligte sich Bremen an der Ausgabe dieser Geldsorte, die damals zur Haupthandelsmünze des Reichs wurde.

Die Mark, eine beliebte Rechnungseinheit für 32 Grote, wurde materiell in der Stadt Bremen nur 1614 und 1617 ausgegeben, auch Erzbischof Johann Friedrich ließ 1611 einmal solche Stücke ("Bremer Marck") schlagen. Erst 1872 wurde die Mark zur gebräuchlichen (Reichs-)Münze in Bremen .

Goldmünzen spielten im praktischen Handelsverkehr nur eine geringere Rolle. Doch städtisches und erzbischöfliches Repräsentationswollen war wohl oft ebenso Anlass für ihre Ausprägung wie wirtschaftliches Interesse. Die Erzbischöfe prägten Goldgulden ab 1463 und Johann Friedrich (1596-1634) als größte Bremer Goldmünze einen Portugaleser (nach portugiesischem Vorbild geschlagene 10-Dukaten-Münze). Auch die Stadt gab 1542 bis 1637 Goldgulden heraus und von 1640 bis 1746 Dukaten).

Reichs- und Bundesmünzen mit Bezug auf Bremen (ab 1872)

Nach 1872 waren nur noch Bremer Prägungen nach der Reichswährung möglich. So wurden 1904 für Bremen in Hamburg die 2-Mark-Stücke, 1906 die 5-Mark-Stücke in Silber und die 20-Mark-Stücke in Gold sowie 1907 die 10-Mark-Stücke in Gold geprägt.

Nach dem Ersten Weltkrieg erschienen als Münzen ab 1920 das 10-Pfennig-Stück in Eisen, das 50-Pfennig-Stück in Zink, ab 1921 das 25-Pfennig-Stück in Zink, ab 1925 die in Hamburg geprägten Verrechnungsmarken aus Aluminium zu 1-Mark und zu 10-, 20-, 50-Pfennig sowie aus Messing zu 2-Pfennig.

1927 kamen als Gedenkmünzen zum 100sten Jubiläum von Bremerhaven 3-Mark- (150.000 Stück) und 5-Mark-Münzen (50.000 Stück) in Silber heraus.

Zwei Euro-Münze für Bremen ab 2010

Das Bremer Wappen erscheint 1989, mit allen anderen Wappen der Bundesländer, auf einer Münze anlässlich der 40-Jahr-Feier der Bundesrepublik, als eine 10 Mark-Münze geprägt wurde.

Bisher haben sich neun Länder dazu entschieden eine Gedenkmünze der Bundesrepublik Deutschland als Gedenkzweier in Euro im Jahr 2010 auszugeben. 2010 wird eine Bundesländerserie mit der Freien Hansestadt Bremen fortgesetzt. Auf der Münze werden das Bremer Rathaus und der Bremer Roland abgebildet. Die Münze soll eine Auflage von 30.000.000 Stück haben.

Bremer Notgeld

Nach der Inflation in Deutschland und der Währungsreform am 15. November 1923 wurde von der Bremischen Schatzkammer Notgeld herausgegeben, das auf dem US-Dollar basierte. Es gab sie in Scheinen sowie als Münzen zu 2, 5, 10, 20 und 50 Verrechnungspfenning sowie 1 Verrechnungsmark, die 5 US-Cents entsprach. Das Notgeld wurde kaum verwendet und am 30. September 1924 wieder ungültig. Reichsmark (RM) und Reichspfennig waren die üblichen Währungseinheiten in Scheinen und Münzen in Nickel.

Münzmetalle und Münznominale

Es gab Münzen in Eisen, Nickel, Zink, Aluminium, Kupfer, Silber und Gold.

  • Münzen in Kupfer als
    • 1 Schwaren ab 1719, 2 1/2 Schwaren ab 1841
    • 1/2 Grotenmünze ab 1719
  • Münzen in Silber als
    • Markstücke und 2–Markstücke
    • 1/4 Reichstaler, 1/2 Reichstaler
    • 1/2 Groten, 1 Groten, 2 Grote, 3 Grote, 4 Grote, 8 Grote, 12 Grote, 24 Grote, 36 Grote
    • Schwaren bis 1719 und Dütchen
    • 2- und 5-Mark (1904) sowie 3- und 5-Mark (1927)
  • Münzen in Gold als
    • Dukaten in Deutschland von 1559 bis 1857
    • Goldgulden in Deutschland bis in das 16. Jh.
    • 10- und 20-Mark-Münzen (1906/07)

Beispielhaft einige Münzen und das Aussehen der Münzen ohne die Umschrift:

Name Zeit Münzhoheit Vorderseite

Rückseite

1 Pfennig Mittelalter Erzbischof Brema mit A–Zeichen
Groten 14. Jh. Stadt Bremen Bremer Schlüssel Kreuz
Witten 14. Jh. Stadt Bremen Bremer Schlüssel Kreuz
1 Groten 16.-18. Jh. Stadt Bremen Bremer Schlüssel Reichsadler
Goldgulden 16. Jh. Stadt Bremen Bremer Schlüssel Reichsadler
4 Grote 16. Jh. Erzbistum
Bremen und Verden
Erzbischof
Christoph auf Thron
Bremer Schlüssel
36 Grote 16.–19. Jh. Stadt Bremen Bremer Wappen 36 Groten
Taler 15.–17. Jh. Stadt Bremen Bremer Wappen Reichsadler
1/12 Taler 17. Jh. Erzbistum
Bremen und Verden
Krone und
zwei verschlungene C
Kreuz und 1/12 Taler
2 Mark 17. Jh. Herzogtum
Bremen und Verden
Herzog (König)
Karl XI.
Krone
Sechsling 17. Jh. Herzogtum
Bremen und Verden
Doppelter gekreuzter
Bremer Schlüssel
Sechsling
1 Schwaren 18. Jh. Stadt Bremen Bremer Schlüssel 1 Schwaren
5 Mark 1906 Deutsches Kaiserreich Bremer Wappen Reichsadler

Bremische Numismatik

Die 1870 in den Besitz von Bremen übergegangene Schellhaß’sche Münzsammlung wurde von dem Kaufmann Hermann Jungk (1834–1902) geordnet und alle 1.218 Münzen von Bremen, die bis 1875 geprägt wurden, von ihm detailliert beschrieben, dazu auch die bremischen Medaillen. Die Sammlung wurde im Bremer Gewerbe-Museum von 1873 in der Kaiserstraße (heute Bürgermeister-Smidt-Straße) ausgestellt. Das Gewerbemuseum wurde 1925 in das Focke-Museum eingegliedert. Die Münzsammlung ist dort ergänzt worden und erhalten geblieben. Die Bremer Münzgeschichte ist auch ein Tätigkeitsschwerpunkt der Bremer Numismatischen Gesellschaft e.V., die eine eigene Schriftenreihe herausgibt.

Siehe auch

Nachweise

  1. Jungk, Bremische Münzen, S. 109 ff.

Literatur

  • Johann Phil. Cassel: Vollständiges bremisches Münzkabinet, Teil 1/2. Bremen 1772
  • Wilhelm Jesse: Zur älteren Münz- und Geldgeschichte Bremens; In: Bremisches Jahrbuch, Band 36 , Bremen 1936
  • Wilhelm Jesse: Bremens neuere Münzgeschichte. In: Bremisches Jahrbuch Band 38, 1939.
  • George Anton Löning: Das Münzrecht im Erzbistum Bremen; H. Böhlau, Weimar 1937, Kongressbibliothek-Klassifikat.: HG1010 B7 L6
  • Hermann Jungk: Die Bremischen Münzen - Münzen und Medaillen des Erzbisthums und der Stadt Bremen; Bremen 1875. (Grundlegend, mit geschichtlichem und münzrechtlichem Abriß, Katalog und Tafeln. Digitalisat)
  • Konrad Schneider: Die Prägung von Reichsmünzen mit dem bremischen Hoheitszeichen in der Münzstätte Hamburg. In: Bremisches Jahrbuch Nr.62, Bremen 1984, S. 103–121. (Zu den Prägungen von 1904-06)
  • Michael Stadler: Die bremischen Swaren penninge im 14 und 15. Jahrhundert. In: Bremer Beiträge zur Münz- und Geldgeschichte, Bd. 1, 1997, S. 41 (mit Nachträgen in Band 4)
  • Dietrich Schmidtsdorff: Bremer Notmünzen und Marken. (= Bremer Beiträge zur Münz- und Geldgeschichte, Bd. 2), Bremen 1999.
  • Christoph Stadler und Michael Stadler: Die undatierten stadtbremischen Schwaren von 1541-1675 in: Bremer Beiträge zur Münz- und Geldgeschichte, Bd. 3, 2001, S. 101-114
  • Klaus Giesen: Die Brakteaten der Erzbischöfe von Bremen aus der 2. Hälfte des 12. Jahrhunderts. In: Bremer Beiträge zur Münz- und Geldgeschichte, Bd. 6, S. 47.

Weblinks

 Commons: Bremische Münzen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bremische Wirtschaft — Die Bremische Wirtschaft im Bundesland Freie Hansestadt Bremen als Zwei Städte Staat mit den Städten Bremen und Bremerhaven ist historisch geprägt durch die Weser, die Nordsee und die Wasserstraßen und damit durch die Hafenwirtschaft in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Stadt Bremen — Bremer Stadtwappen aus dem Jahr 1562 Die Geschichte der Freien Hansestadt Bremen ist von der Hanse, vom Handel und der Seefahrt sowie vom Streben nach Selbständigkeit geprägt. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Taler Gold — Ein Taler Gold von 1863, Silber Ein Taler Gold von 1863, Rückseite Taler Gold (alte Schreibweise: Thaler Gold) ist die Bezeichnung für die aus dem Reichstaler …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Währungsgeschichte vor 1871 — Seit dem Mittelalter hatte sich das Münzwesen in Deutschland zu einer kaum überschaubaren Vielfalt entwickelt. Zur Beseitigung oder Milderung dieser Verhältnisse waren Vereinbarungen zwischen einzelnen Staaten zur Vereinheitlichung und… …   Deutsch Wikipedia

  • Groten — Nachbildung eines Bremer Groten mit dem Schlüsselwappen. Groten (Plural Grote) ist die Bezeichnung für einen norddeutschen Kleingroschen, der ursprünglich 4 Meißner Pfennig und dann später 5 (geringer wertige) Schwaren galt. Er ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Sware — (auch Schware, Schwaren, oder Dickpfennig) war die Bezeichnung einer zweiseitig geprägten Münze im Wert eines Pfennigs. Der Sware wurde im späten Mittelalter vor allem in Westfalen geprägt. Seine zeitgenössische Bezeichnung en swaren pennye… …   Deutsch Wikipedia

  • Flagge Bremens — Die Bremer „Speckflagge“ Die Bremische Flagge ist die offizielle Flagge und Hoheitszeichen der Stadt Bremen und des Bundeslandes Freie Hansestadt Bremen. Sie ist mindestens achtmal rot und weiß gestreift und am Flaggenstock gewürfelt und wird in… …   Deutsch Wikipedia

  • Bremer Wappen — Freie Hansestadt Bremen Stadtstaat Blasonierung Rot Weiß der Hanse Basisdaten …   Deutsch Wikipedia

  • Bremer Rat — Der Bremer Rat (Rath der Stadt) war in Bremen das Gremium, welches die kommunalen Belange von Bremen, dann der Kayserlichen Freyen Reichs und Hansestadt Bremen seit dem Mittelalter bestimmte. Aus der Ratsherrschaft der mittelalterlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Bremer Marktplatz — Der Bremer Marktplatz von der westlichen Ecke aus betrachtet mit dem Blick auf das Rathaus, den Bremer Dom sowie das Haus der Bürgerschaft Der Bremer Marktplatz liegt im Zentrum der Hansestadt und ist einer der ältesten öffentlichen Plätze… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”