Boelcke (1942)

Boelcke (1942)

Die Boelcke war ein Flugsicherungsschiff der deutschen Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg, das letzte von vier Schiffen der Klasse K V. Sie war benannt nach Oswald Boelcke (1891–1916), dem bekannten Jagdflieger des Ersten Weltkriegs. Ihre Schwesterschiffe waren Karl Meyer, Max Stinsky und Immelmann. Die Schiffe waren der Hans Rolshoven und der vorangegangenen Krischan-Klasse sehr ähnlich.

Inhaltsverzeichnis

Bau und Technische Daten

Die Boelcke wurde 1942 bei der Norderwerft Köser & Meyer in Hamburg mit der Baunummer 745 gebaut und im Dezember 1942 mit der Kennung K 54 in Dienst gestellt. Das Schiff war 78 m lang und 10,8 m breit, hatte 3,7 m Tiefgang und verdrängte 1157 t (standard) bzw. 1351 t (maximal). Die Maschinenanlage bestand aus vier 12-Zylinder-4-Takt-MAN-Dieselmaschinen mit zusammen 8800 PSi und zwei Schrauben. Die Höchstgeschwindigkeit betrug 21,5 Knoten (leer) bzw. 18,5 Knoten (voll beladen). Das Schiff konnte bis zu 120 Tonnen Dieselöl bunkern und hatte damit einen Aktionsradius von 3350 Seemeilen bei einer Marschgeschwindigkeit von 18 Knoten. Das Schiff war ungepanzert und mit drei 3,7-cm- und zwei 2-cm-Fla-Geschützen bewaffnet. Die Bewaffnung wurde 1943/44 geändert, indem das 3,7-cm-Geschütz auf der Back durch ein 10,5-cm-Geschütz ersetzt wurde. Das Schiff war mit einem MAN-Portal- und Dreh-Kran von 18 m Länge und 18 t Hebekraft und mit einem Stell- und Arbeitsdeck achtern ausgestattet und konnte bis zu drei Wasserflugzeuge der Typen He 60, Do 18, He 114 oder Ar 196 aufnehmen. Die Besatzung bestand aus 66 Mann.

Schicksal

Die Boelcke diente beim „Seenotdienstführer 1 (Ost)“ in der Ostsee. Im August 1944 wurde sie, zusammen mit den Flugsicherungsschiffen Greif, Hans Albrecht Wedel und Gunther Plüschow, der Seenotgruppe 81 in Bug auf Rügen unterstellt, zu der auch die Seenotflottille 81 in Swinemünde gehörte.[1] Die Schiffe der Seenotgruppe 81 wurden hauptsächlich bei der Evakuierung von Flüchtlingen und Verwundeten aus Ost- und Westpreußen (Operation Hannibal) eingesetzt. Im Frühjahr 1945 operierten sie im Raum Königsberg, Pillau und Danzig im Versorgungs- und Rettungsdienst.

Am Morgen des 16. April verließen die Boelcke und die Greif als Sicherungsschiffe und Teile eines Evakuierungsgeleitzugs den Hafen von Pillau. Etwa zwei Stunden später, um 7:30 Uhr, wurden sie von sowjetischen Kampfflugzeugen vom Typ Iljuschin Il-2 etwa 4 Seemeilen östlich der Spitze der Halbinsel Hela angegriffen. Zwar konnten sie eines der angreifenden Flugzeuge abschießen, aber die Boelcke erhielt zwei Bombentreffer in den vorderen Maschinenraum, die zum Ausfall der Stromversorgung und zu schweren Bränden führten. Das Schiff blieb schwimmfähig, wurde aber bei einem erneuten Angriff am Morgen des 17. April wieder getroffen und versenkt. Es gab 20 Tote.

54.57918.92

Einzelnachweise

  1. Außerdem gehörten auch die Seenotstaffel 81 in Bug und die Such- und Begleitstaffel 81 in Parow zur Seenotgruppe 81.

Literatur

  • Volkmar Kühn: Der Seenotdienst der deutschen Luftwaffe 1939–1945, Motorbuch Verlag, Stuttgart, 1995, ISBN 3879435642, ISBN 978-3879435647
  • Dieter Jung, Berndt Wenzel, Arno Abendroth: Schiffe und Boote der deutschen Seeflieger 1912–1976, Motorbuch Verlag, Stuttgart, 1. Auflage, 1977
  • Erich Gröner, Dieter Jung und Martin Maass: Die deutschen Kriegsschiffe 1815–1945 – Band 7: Die Schiffe und Boote der deutschen Seeflieger. Bernard & Graefe, München, 1982

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Boelcke — ist der Familienname folgender Personen: Oswald Boelcke (1891–1916), Jagdflieger im Ersten Weltkrieg Willi A. Boelcke (* 1929), deutscher Wirtschafts und Sozialhistoriker, Publizist, Autor und Essayist Boelcke ist der Name von: Boelcke Kaserne… …   Deutsch Wikipedia

  • LSV Boelcke Krakau — Voller Name Luftwaffensportverein Boelcke Krakau Gegründet 1940 Klubfarben …   Deutsch Wikipedia

  • Oswald Boelcke — 1916 mit dem Pour le Mérite Oswald Boelcke (* 19. Mai 1891 in Giebichenstein; † 28. Oktober 1916 bei Bapaume, Somme, Frankreich) war einer der bekanntesten deutschen Jagdflieger im Ersten Weltkrieg. Er entwick …   Deutsch Wikipedia

  • Willi A. Boelcke — Willi Alfred Boelcke (* 20. September 1929 in Berlin Lankwitz) ist ein deutscher Wirtschafts und Sozialhistoriker, Publizist, Autor und Essayist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Weblinks 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Tschammerpokal 1942 — Der Tschammerpokal 1942 war der achte Wettbewerb um den deutschen Fußballpokal. Auch beim achten Wettbewerb blieb der Modus der vergangenen Jahre unverändert. Allerdings wurde die Phase der Gaugruppenspiele erneut ausgeweitet, da mit den… …   Deutsch Wikipedia

  • Coupe d'Allemagne de football 1942 — La Coupe d Allemagne de football 1942, appelée Tschammer Pokal 1942, est la huitième édition de la Coupe d Allemagne. La compétition est remportée par le TSV Munich 1860 qui bat en finale le FC Schalke 04, le 15 novembre 1942 au Stade olympique… …   Wikipédia en Français

  • Richthofen (1942) — Die Richthofen war ein Flugsicherungsschiff der deutschen Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg. Schwesterschiffe waren die Hans Albrecht Wedel und die nicht fertiggestellte Hermann Köhl; zwei weitere ursprünglich geplante Schiffe dieser Klasse K VI… …   Deutsch Wikipedia

  • Württemberg zur Zeit des Nationalsozialismus — Württemberg Wappen Flagge (Details) …   Deutsch Wikipedia

  • Weihnachtsringsendung — Die Weihnachtsringsendung war ein propagandistisches Hörfunkprogramm des nationalsozialistischen „Großdeutschen Rundfunks“ während des Zweiten Weltkriegs. Zur Gestaltung und Durchführung der Sendungen arbeiteten die Reichs Rundfunk Gesellschaft,… …   Deutsch Wikipedia

  • Bombenangriff — Luftkämpfe zwischen amerikanischen und japanischen Fliegerkräften, Juni 1942 (Es handelt sich hierbei um ein Diorama) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”