Bertha von Arnswaldt

Bertha von Arnswaldt

Bertha Freifrau von Arnswaldt, geb. Holland (* 3. Februar 1850 in London; † 12. Juli 1919 in Berlin) war eine Berliner Salonière.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Wirken

Louis Andreae-Holland im Stammverzeichnis der Familie Andreae von Alexander Dietz (Eintrag für Seite 164), als Nachfahren von Johann Valentin Andreae und Jakob Andreae. Dadurch wird die Verwandtschaft zu Albert Andreae de Neufville und Thomas Mann offenbar

Die Tochter des Karl Holland und der Dorothea geb. Gerson führte, bereits zum dritten Mal verwitwet, seit 1910 einen literarischen Salon in Berlin. Vielen Habitués galt er als der bedeutendste Berliner Salon in den Jahren unmittelbar vor Ausbruch des Ersten Weltkrieges 1914. Seine Besonderheit lag in der ungewohnten sozialen Vielfalt seines Publikums: Sowohl Vertreter des reichen Wirtschaftsbürgertums und des hauptstädtischen preußischen Adels, als auch Schriftsteller der beginnenden Moderne fanden den Weg ins Haus der Baronin Arnswaldt am Nollendorfplatz 7. Ihre Geselligkeit war berühmt für eine intensive Gesprächs- und Debattenkultur, die schon deutliche Züge des 20. Jahrhunderts zeigte und mit dem dezenten, rokokohaften Stil des vergangenen Jahrhunderts nur mehr wenig gemein hatte. Eine wichtige Rolle unter den Habitués der Frau von Arnswaldt spielte die Familie Rathenau. Der bürgerliche Salon Arnswaldt kann als Bindeglied zwischen der klassischen, aristokratisch geprägten Geselligkeit der Kaiserzeit und der Spätblüte des Salonlebens in der Weimarer Republik gelten. Bertha von Arnswaldt wurde auf dem Alten Zwölf-Apostel-Gemeindefriedhof an der Kolonnenstraße in Berlin-Schöneberg beigesetzt. Die kunsthistorisch bedeutende Grabstätte wird von einem expressionistisch aufgefassten Marmorengel geschmückt.

Familie

Bertha Holland war dreimal verheiratet:

Berühmte Habitués

Siehe auch

Quellen

Literatur

In den autobiographischen Werken ihrer Enkelin Ursula von Mangoldts

  • Auf der Schwelle zwischen Gestern und Morgen. Begegnungen und Erlebnisse. Barth, Weilheim 1963
  • Gebrochene Lebenslinie. Mein Weg zwischen den Zeiten. Herder, Freiburg im Breisgau 1981, ISBN 3-451-07850-3

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hermann von Arnswaldt — Hermann Philipp Adolf Karl von Arnswaldt (* 21. Juni 1841 in Hannover; † 10. April 1910 in Berlin) war Offizier, Landwirt und Mitglied des deutschen Reichstags. Leben Hermann von Arnswaldt entstammt dem thüringischen Adelsgeschlecht von Arnswaldt …   Deutsch Wikipedia

  • Bertha — ist der Name folgender Personen: der mythischen Gestalt der Bertha – siehe Perchta Bertha von Kent (539– 612) Königin von Kent als Ehefrau des Königs Ethelbert von Kent Berta (Heilige) (7. Jahrhundert) Bertha mit dem großen Fuß – siehe Bertrada… …   Deutsch Wikipedia

  • Arnswaldt (Adelsgeschlecht) — Wappen derer von Arnswald(t) Arnswaldt, auch Arnswald, seltener Arneswalt und Ahrenswald geschrieben, ist der Name eines thüringischen Uradelsgeschlechts mit dem gleichnamigen Stammhaus bei Stolberg. Die Familie ist eines Stammes und Wappens mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Ludwig Schleich — (* 19. Juli 1859 in Stettin; † 7. März 1922 in Bad Saarow) war ein deutscher Chirurg und Schriftsteller. Von ihm stammt eine Methode der Infiltrationsanästhesie. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Infiltrationsanästhesie …   Deutsch Wikipedia

  • 3. Februar — Der 3. Februar ist der 34. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit verbleiben 331 Tage (in Schaltjahren 332 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Januar · Februar · März 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • 12. Juli — Der 12. Juli ist der 193. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 194. in Schaltjahren), somit bleiben 172 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Juni · Juli · August 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Fritz Andreae — (* 21. Februar 1873 in Frankfurt am Main; † 30. Januar 1950 in Zürich; vollständiger Name: Franz Friedrich Andreae) war ein deutscher Bankier. Leben Er war der Sohn von Bertha von Arnswaldt aus ihrer ersten Ehe mit dem Bankier Karl Louis Andreae …   Deutsch Wikipedia

  • Edith Andreae — Edith Andreae, geb. Rathenau (* 18. Januar 1883 in Berlin; † 1952 in Zürich, Schweiz) war eine deutsche Salonière. Sie erlangte vor allem als Nachlassverwalterin und Herausgeberin der Werke ihres Bruders Walther Rathenau Bedeutung.… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Ar — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”