Bernd Greiner

Bernd Greiner

Bernd Greiner (* 20. Juli 1952 in Pirmasens) ist ein deutscher Historiker, Politikwissenschaftler und Amerikanist.

Bernd Greiner studierte von 1971 bis 1978 Geschichte, Politikwissenschaft und Anglistik/Amerikanistik in Marburg/Lahn und Frankfurt am Main. Greiner verbrachte 1973/74 ein Studienjahr in den USA. Er promovierte 1984 in Politikwissenschaft an der Philipps-Universität Marburg mit einer Arbeit über den National Security Council unter Harry S. Truman und Dwight D. Eisenhower. (In gekürzter Fassung publiziert: Politik am Rande des Abgrunds? Die Außen- und Militärpolitik der USA im Kalten Krieg, Heilbronn 1986)

In den 1980er Jahren war er als Lehrbeauftragter an den Universitäten Münster und Oldenburg sowie als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Anglistik/Amerikanistik der Universität Oldenburg tätig. In der Redaktion der Zeitschrift Englisch-Amerikanische Studien arbeitete er von 1978 bis 1989 mit. Von 1986 bis 1989 war Bernd Greiner wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Hamburger Stiftung für Sozialgeschichte des 20. Jahrhunderts. Seit Dezember 1989 ist er beim Hamburger Institut für Sozialforschung beschäftigt und leitet dort seit 1994 den Arbeitsbereich „Theorie und Geschichte der Gewalt“. Er habilitierte sich 1997 am Fachbereich Geschichtswissenschaft der Universität Hamburg mit einer Studie über die Morgenthau-Legende und lehrt seit 2004 als außerplanmäßiger Professor am Fachbereich Geschichtswissenschaft der Universität Hamburg. Seine Studie Krieg ohne Fronten. Die USA in Vietnam wurde in mehrere Sprachen übersetzt und erhielt zahlreiche Auszeichnungen, u.a. im Jahr 2009 den „Willi Paul Adams Award“ der Organization of American Historians für das beste fremdsprachige Buch zur US-Geschichte.

Seine Arbeitsschwerpunkte sind die US-amerikanische Geschichte des 20. Jahrhunderts - unter besonderer Berücksichtigung des Kalten Krieges, die Beziehungen zwischen Militär und Zivilgesellschaft seit dem Jahr 1900, das deutsch-amerikanische Verhältnis, die deutschen Amerikabilder sowie die Theorie der Gewalt und internationaler Beziehungen im 20. Jahrhundert.

Schriften

  • 9/11. Der Tag, die Angst, die Folgen. München 2011, ISBN 978-3-406-61244-2. (Rezension)
  • Die Kuba-Krise. Die Welt an der Schwelle zum Atomkrieg. München 2010, ISBN 978-3-406-58786-3.
  • Krieg ohne Fronten. Die USA in Vietnam. Durchges. Neuausg., 1. Aufl., Hamburg 2009, ISBN 978-3-86854-207-3.
  • Die Morgenthau-Legende. Zur Geschichte eines umstrittenen Plans. Hamburg 1995, ISBN 3-930908-07-7.
  • Kuba-Krise. Analyse, Dokumente, Zeitzeugen. Nördlingen 1988, ISBN 3-89190-956-X.
  • Politik am Rande des Abgrunds? Die Außen- und Militärpolitik der USA im Kalten Krieg. Heilbronn 1986, ISBN 3-923208-12-X.
  • Die Kategorie Risikoniveau - Ein Paradigma zur Analyse amerikanischer Außen- und Militärpolitik während des Kalten Krieges. Dargestellt anhand neueren Quellenmaterials. Frankfurt/M. u.a. 1985, ISBN 3-8204-8413-2.
  • Amerikanische Außenpolitik von Truman bis heute. Grundsatzdebatten und Strategiediskussionen. 2. Auflage, Köln 1982, ISBN 3-7609-0507-2.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Greiner — ist ein deutscher Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Bekannte Namensträger 1.1 Glasmacher Familie 1.2 Familienname 2 Unternehmen …   Deutsch Wikipedia

  • Bernd Kofler — (* 30. Oktober 1964 in Graz) ist ein österreichischer Gitarrist, Komponist und Buchautor sowie Leiter der Music Academy Austria. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Terroranschläge am 11. September 2001 — Brennende Türme des World Trade Centers. Vorn links: Freiheitsstatue (um 9:30 Uhr EDT) Die Terroranschläge oder Anschläge am (vom) 11. September 2001 (auch im Singular oder kurz 11. September[1]; englisch September 11 attack …   Deutsch Wikipedia

  • Begründung für den Irakkrieg — Als Begründung für den Irakkrieg 2003 nannte die angreifende „Koalition der Willigen” unter der Führung der USA vor allem eine angebliche akute Bedrohung durch Massenvernichtungsmittel seitens des irakischen Diktators Saddam Hussein. Diese und… …   Deutsch Wikipedia

  • Invasion in der Schweinebucht — Teil von: Kalter Krieg Lage der Schweinebucht (Playa Girón) auf Kuba …   Deutsch Wikipedia

  • Kalter Krieg — NATO und Warschauer Pakt im Kalten Krieg Als Kalter Krieg wird der Konflikt zwischen den Westmächten unter Führung der USA und dem Ostblock unter Führung der Sowjetunion bezeichnet, den diese von 1945 bis in die 1980er Jahre mit allen Mitteln… …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht um FSB Mary Ann — Teil von: Vietnamkrieg Datum 28. März 1971 Ort Republik Vietnam, Provinz Quang Tin …   Deutsch Wikipedia

  • Hamburger Institut für Sozialforschung — Das 1984 gegründete Hamburger Institut für Sozialforschung (HIS) ist eine unabhängige sozialwissenschaftliche und zeitgeschichtliche Forschungsstätte. Es wird von einer Stiftung getragen, deren Vorstand Jan Philipp Reemtsma ist. Das Institut hat… …   Deutsch Wikipedia

  • Kubakrise — 1962: Reichweite der sowjetischen Raketen auf Kuba Die Kubakrise (auch Kubanische Raketenkrise (USA), Oktoberkrise (Kuba), Karibische Krise (UdSSR)) im Oktober 1962 war eine äußerst ernste Konfrontation zwischen den Vereinigten Staaten von… …   Deutsch Wikipedia

  • Massaker von My Lai — Beim Massaker von My Lai ermordete vietnamesische Zivilisten Das Massaker von My Lai (Son My) war ein Kriegsverbrechen US amerikanischer Soldaten, das 1968 während des Vietnamkrieges in dem südvietnamesischen Gemeindeteil Mỹ Lai des Dorfs Sơn Mỹ …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”