Berggrundbuch

Berggrundbuch

Das Berggrundbuch ist auch unter dem Namen Berghypothekenbuch bekannt. Es wird bei den Amtsgerichten geführt. Gleich dem Grundbuch handelt es sich um ein öffentliches Register, in dem die Bergwerke, deren Eigentümer Gewerke und Feldesgrößen aufgeführt werden.

Geschichte im Rheinland und in Westfalen

Vorläufer der Berggrundbücher waren die Berghypothekenbücher. Sie waren bereits nach der Kleve-Märkischen Bergordnung von 1738 vorgeschrieben. Anfangs führte man sie nur als Mut-, Verleih- und Bestätigungsbuch ein. Mit der Bergordnung von 1766 verfeinerte sich die ordnungsgemäße Führung durch das Anlegen von so genannten Bergbüchern, die bis 1849 in Preußen bei den zuständigen Berggerichten geführt wurden. Mit deren Auflösung führte man von 1849 bis 1861 so genannte Berghypothekenbücher bei den Bergämtern. Ab 1861 übernahmen diese Aufgabe so genannte Berghypothekenkommissionen bei den Oberbergämtern, deren Mitglieder die Befähigung zum Richteramt besitzen mussten. Die westfälische Berghypothekenkommission hatte ihren Sitz in Dortmund, die des Rheinlands in Siegen.[1]

Mit dem Allgemeinen Berggesetz von 1865 ging die Führung der Berghypothekenbücher auf die Grundbuchämter bei den Amtsgerichten über. Die Berghypothekenkommission Siegen wurde am 1. Oktober 1867 und die in Dortmund am 1. Mai 1875 aufgelöst. Die Einführung der neuen Berggrundbücher geschah unterschiedlich nach und nach.[1] Zum Beispiel begann das Amtsgericht Bensberg erst 1891 damit.

Seit 2011 wird das Berggrundbuch für das gesamte Land Nordrhein-Westfalen vom Amtsgericht Recklinghausen geführt [2].

Quellen

  1. a b Jens Heckl, Quellen zum Bergbau in Westfalen, Veröffentlichungen des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen 33, Düsseldorf 2010, ISBN 978-3-932892-28-8
  2. Verordnung über die maschinelle Führung des Grundbuchs und die Konzentration der Führung des Berggrundbuchs, abgerufen am 24. Mai 2011

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Berggrundbuch — öffentliches Register, vom ⇡ Grundbuchamt geführt mit dem Zweck, Bergrechte (z.B. Bergwerkseigentum) und die daran bestehenden Rechte offen zu legen. Das B. ist landesrechtlich geregelt, die Vorschriften über das ⇡ Grundbuch finden meist… …   Lexikon der Economics

  • Klein-Umstadt — Stadt Groß Umstadt Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Bergbauberechtigung — Bergwerkseigentum ist ein Rechtsbegriff aus dem Bundesberggesetz (BBergG) vom 13. August 1980. Es handelt sich um eine Bergbauberechtigung. Das Bergwerkseigentum gewährt das Recht, den Bodenschatz, für den das Bergwerkseigentum verliehen ist,… …   Deutsch Wikipedia

  • Bergmannssprache — Bergleute im Gespräch Die Bergmannssprache ist eine berufsgruppenspezifische Fachsprache (Soziolekt) im Bergbau. Sie zeichnet sich durch Schaffung und Entwicklung eigenständiger oder abgewandelter Termi …   Deutsch Wikipedia

  • Bergwerkseigentum — ist ein Rechtsbegriff aus dem Bundesberggesetz (BBergG) vom 13. August 1980. Es handelt sich um eine Bergbauberechtigung. Das Bergwerkseigentum gewährt das Recht, den Bodenschatz, für den das Bergwerkseigentum verliehen ist, abzubauen. Das… …   Deutsch Wikipedia

  • Freikux — Kux (m., im 15. Jh. aus mlat. cucus abgeleitet) ist die Bezeichnung für den Anteil an einem Bergwerk, das in der Rechtsform einer bergrechtlichen Gewerkschaft betrieben wird. Seit der Zwangsumwandlung aller bergrechtlichen Gewerkschaften in… …   Deutsch Wikipedia

  • Haspe — Stadtbezirk Haspe der Stadt Hagen Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Hermannstein — Stadt Wetzlar …   Deutsch Wikipedia

  • Kux — der Gewerkschaft Morgenstern in Zwickau/Sachsen; 1920, Vorderseite …   Deutsch Wikipedia

  • Kuxe — Kux (m., im 15. Jh. aus mlat. cucus abgeleitet) ist die Bezeichnung für den Anteil an einem Bergwerk, das in der Rechtsform einer bergrechtlichen Gewerkschaft betrieben wird. Seit der Zwangsumwandlung aller bergrechtlichen Gewerkschaften in… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”