Bergarbeiterstreik von 1905

Bergarbeiterstreik von 1905
Übersichtskarte zu den bestreikten Gebieten (Die Woche, 3/1905)

Der Bergarbeiterstreik von 1905 war der zweite große Streik der Bergarbeiter im Ruhrbergbau.

Inhaltsverzeichnis

Vorgeschichte

Nach dem Streik von 1889 begannen sich die Bergarbeiter in Gewerkschaften zu organisieren. Neben dem freigewerkschaftlich ausgerichteten „Alten Verband“ (1889), entstand der „Gewerkverein christlicher Bergarbeiter“ (1894) als Teil der christlichen Gewerkschaftsbewegung und eine „polnische Berufsvereinigung“ (1902). Diese drei waren die größten Organisationen im Ruhrgebiet. Die Zahl der im liberalen Hirsch-Dunckerschen Gewerkverein organisierten Arbeiter war dagegen gering. Insgesamt waren 1905 etwa 60% aller Bergarbeiter gewerkschaftlich organisiert.

Hintergrund des Streiks von 1905 waren unter anderem eine schlechte Gesundheitsvorsorge, die Stilllegungen von Zechen, Verlängerung der Arbeitszeit, Nichtanrechnen unzureichend gefüllter Hunte auf den Lohn („Wagennullen“). Die Kritik richtete sich gegen die Zechengesellschaften, den Bergbaulichen Verein und das Kohlensyndikat. Die Versuche der Gewerkschaften durch Verhandlungen die Arbeitsniederlegung zu verhindern scheiterten.

Verlauf

Der Streik begann am 6. Januar 1905 auf einer Zeche von Hugo Stinnes bei Bochum. Unmittelbarer Auslöser war die Weigerung der Zechenleitung die im Dezember 1904 verfügte halbstündige Arbeitszeitverlängerung zurück zu nehmen. Der Versuch der Gewerkschaften durch Aufrufe einen allgemeinen Streik zu verhindern, scheiterte. Innerhalb weniger Tage breitete sich die Bewegung auf das ganze Revier aus. Am 11. Januar beteiligten sich bereits 50.000 Arbeiter. Als die Bewegung immer größere Ausmaße annahm, kam es am 12. Januar zu einer Konferenz der vier Gewerkschaften. Ziel war es die Kontrolle über die Bewegung nicht zu verlieren und eine gemeinsame Strategie zu entwickeln. Es wurde ein siebenköpfiger gemeinsamer Streikausschuss gebildet. Vorsitzender war Johann Effert. Außerdem wurde ein 14 Punkte umfassender Beschwerde- und Forderungskatalog an die Adresse des Bergbaulichen Vereins beschlossen.

Weil die Arbeitgeber nicht nachgeben wollten, wurde am 16. Januar der Generalstreik beschlossen. Am 19. Januar beteiligten sich 200.000 von 268.000 Bergleute im Ruhrgebiet. Die Arbeitgeber weigerten sich mit den Streikenden zu verhandeln. Die kompromisslose Haltung stieß in der Öffentlichkeit auf Kritik. Otto Hue Reichstagsabgeordneter und Vorsitzender des Alten Verbandes sprach im Reichstag über die Situation im Ruhrbergbau. Die preußische Regierung setzte eine Kommission zur Untersuchung der Beschwerden ein und kündigte die Novellierung des Berggesetzes an. Die Streikenden selbst musste jedoch am 7. Februar abgebrochen werden, da keine Streikunterstützung mehr gezahlt werden konnte.

Ergebnisse

Die Berggesetznovelle vom Juni 1905 definierte unter anderem genau, was als Arbeitszeit zu gelten hat. Auch gesetzlich verankerte Arbeiterausschüsse wurden im Bergbau erstmals eingeführt.

Literatur

  • Gerhard Taddey (Hrsg.): Lexikon der deutschen Geschichte. Personen - Ereignisse – Institutionen. Von der Zeitenwende bis zum Ausgang des 2. Weltkrieges. Kröner-Verlag, Stuttgart 1983 (2. Auflage). S.1068
  • Dieter Schuster: Chronologie der deutschen Gewerkschaftsbewegung von den Anfängen bis 1918. Bonn, 2000. Digitalisat
  • Franz Osterroth; Dieter Schuster: Chronik der deutschen Sozialdemokratie. Berlin, 1975 Digitalisat

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bergarbeiterstreik von 1889 — Aufruf zur Versammlung …   Deutsch Wikipedia

  • Bergarbeiterstreik von 1912 — Der Bergarbeiterstreik von 1912 auch Dreibundstreik genannt war der dritte große Ausstand von Bergarbeitern im Ruhrbergbau. Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte 2 Verlauf 3 Folgen 4 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte von Bockum-Hövel — Die Geschichte der beiden Dörfer Bockum und Hövel, die heute den Stadtbezirk Hamm Bockum Hövel der Stadt Hamm in Westfalen bilden, ist geprägt von ihrer Grenzlage zwischen dem Bistum Münster und der Stadt Hamm. Letztere gehörte bis 1609 zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesstaaten des Deutschen Reichs — Deutsches Reich 1871–1918 …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Kaiserzeit — Deutsches Reich 1871–1918 …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsches Kaiserreich — Deutsches Reich 1871–1918 Nationalflagge des Deutschen Reiches: Schwarz Weiß Rot …   Deutsch Wikipedia

  • Hirsch-Dunckersche Gewerkvereine — Die Hirsch Dunckerschen Gewerkvereine (offiziell bis 1919 Verband der deutschen Gewerkvereine, seit 1919 Teil des Gewerkschaftsrings deutscher Arbeiter , Angestellten und Beamtenverbände) wurden seit dem 28. September 1868 gegründet. Sie standen… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Effert — (* 4. Juni 1863 in Breitscheid; † 1939 in Essen) war ein deutscher christlicher Gewerkschafter und Abgeordneter der Zentrumspartei. Leben Nach dem Besuch der Volksschule wurde er Bergmann im Erzbergbau. Später wanderte er zum Kohlenbergbau des… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte des Ruhrgebiets — Dieser Artikel oder Abschnitt besteht hauptsächlich aus Listen, an deren Stelle besser Fließtext stehen sollte …   Deutsch Wikipedia

  • Westfalen (Provinz) — Preußische Provinz Westfalen Flagge Wappen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”