Café Prückel

Café Prückel
Café Prückel

Das Café Prückel (vormals: Café Lurion) ist ein Ringstraßen-Kaffeehaus in Wien. Es befindet sich an der Ecke Stubenring und Dr.-Karl-Lueger-Platz im 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt gegenüber dem Museum für angewandte Kunst und dem Stadtpark. Besondere Bekanntheit genießt das Kaffeehaus wegen seiner Einrichtung im Stil der 1950er Jahre. Es steht unter Denkmalschutz.[1]

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Café Prückel
1950er Möbel im Prückel
Schanigarten mit Sonnenjalousie

Im Jahre 1903 eröffnete der ehemalige Radrenneuropameister Maxime Lurion das Kaffeehaus Lurion, wie es damals hieß. Der Standort für ein Kaffeehaus war für die damalige wie auch die heutige Zeit optimal gewählt, weshalb das Kaffeehaus florierte. Die Inneneinrichtung wurde damals im Stile von Hans Makart gestaltet und als Attraktion konnten die Gäste eine sprechende Uhr bewundern.

In den 1950er Jahren wurde das Kaffeehaus nach Oswald Haerdtl umgestaltet und erhielt das für das Prückel noch heutige typische Aussehen im Stil der 50er Jahre.

Der hintere Trakt des Kaffeehauses erhielt in den 1980er Jahren wieder seine originalgetreue Jugendstil-Gestaltung, während der vordere Teil zur Ringstraße hin im Stil der 1950er Jahre verblieb.

Bemerkenswert ist auch die noch original erhaltene Sonnenjalousie aus der Zeit der Erbauung des Cafés, welche den Schanigarten entlang des Dr.-Karl-Lueger-Platzes mit Schatten versorgt.

Das Prückel heute

Das Kaffeehaus wird vor allem von Wienern und Studenten der gegenüber liegenden Universität für angewandte Kunst frequentiert und ist im Vergleich zu anderen Innenstadt-Kaffeehäusern nicht von Touristen überlaufen. An bestimmten Wochentagen wird ein spezielles Programm angeboten, beispielsweise Klaviermusik, Liederabende oder Literaturlesungen. Neben den verschiedenen Kaffeespezialitäten erhält man auch warme Speisen und zahlreiche Mehlspeisen aus eigener Erzeugung.

Spezialität

Die Spezialität des Hauses ist Prückel Creme, ein kleiner Mokka mit Schlagobers (kleiner schwarzer Kaffee mit Sahne).

Literatur

  • Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Band 1. Verlag Kremayr & Scheriau, Wien 1992, ISBN 978-3-218-00543-2, S. 539f.
  • Hans Veigl: Wiener Kaffeehausführer. Kremayr und Scheriau, Wien 1994, ISBN 978-3-218-00587-6.
  • Bartel F. Sinhuber: Zu Gast im alten Wien. Erinnerungen an Hotels, Wirtschaften und Kaffeehäuser, an Bierkeller, Weinschenken und Ausflugslokale. Amalthea, Wien 1997, ISBN 3-85002-409-1.
  • Ernestine Stadler, Frank Taubenheim: Echt wienerisch: Über Leute und ihre Läden in Wien. Europäische Verlagsanstalt, Hamburg 2005, ISBN 3-434-50597-0.

Einzelnachweise

  1. Bisher vier Cafes unter Denkmalschutz auf ORF Wien vom 25 Dezember 2010

Weblinks

 Commons: Café Prückel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
48.20758333333316.380388888889

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Café vienés — Saltar a navegación, búsqueda La cultura del café: el indispensable periódico Para la bebida, véase Café vienés (bebida). El café vienés (alemán: Wiener Kaffeehaus) es una típica institución de Viena que aún desempeña un importante papel …   Wikipedia Español

  • Café filosófico — Saltar a navegación, búsqueda Un café filosófico o FiloCafé es un debate organizado en un lugar público con el fin de discutir un tema desde una perspectiva filosófica, a fin de intercambiar puntos de vista, inquietudes y esperanzas, partiendo de …   Wikipedia Español

  • Viennese café — The Viennese café ( de. Wiener Kaffeehaus) is a typical institution of Vienna that still plays an important role in Viennese culture and tradition. Character Unlike some other café traditions around the world, it is completely normal for a… …   Wikipedia

  • Großer Brauner — Kaffeehauskultur: Die Tageszeitung Beschauliches Ambiente der 1920er Jahre im Café Goldegg …   Deutsch Wikipedia

  • Kaffee verkehrt — Kaffeehauskultur: Die Tageszeitung Beschauliches Ambiente der 1920er Jahre im Café Goldegg …   Deutsch Wikipedia

  • Kleiner Brauner — Kaffeehauskultur: Die Tageszeitung Beschauliches Ambiente der 1920er Jahre im Café Goldegg …   Deutsch Wikipedia

  • Verlängerter — Kaffeehauskultur: Die Tageszeitung Beschauliches Ambiente der 1920er Jahre im Café Goldegg …   Deutsch Wikipedia

  • Wiener Kaffeehaus — Dieser Artikel wurde auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion! Folgendes muss noch verbessert werden: Komplettprogramm Endlosartikel ohne ausreichende… …   Deutsch Wikipedia

  • Haerdtl — Oswald Haerdtl (* 17. Mai 1899 in Wien; † 9. August 1956 ebenda), war als Architekt, Designer und Architekturlehrer in Österreich und Polen tätig. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Ausbildung 1.2 Frühe Phase …   Deutsch Wikipedia

  • Viennese Coffee House — Coffee house culture: the ever present newspaper The Viennese Coffee House (German: Wiener Kaffeehaus) is a typical institution of Vienna that played an important part shaping Viennese culture. Since October 2011 the Viennese Coffee House Culture …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”