László Bellák

László Bellák

László „Laci“ Bellák (* 11. Februar 1911 in Budapest; † 20. September 2006 in Miami, Florida) war ein ungarischer und amerikanischer Tischtennisspieler. Er gewann vor dem Zweiten Weltkrieg bei Weltmeisterschaften insgesamt sieben Goldmedaillen.

Inhaltsverzeichnis

Ungarn

Als 13-Jähriger begann Bellák mit dem Tischtennissport. Gleichzeitig mit Miklós Szabados und seinem Freund Victor Barna steigerte er seine Spielstärke. In Fachkreisen wurde dieses Trio auch die drei Musketiere genannt.[1] Mit dem Verein Nemzeti Sport Club gewann er 1928 die ungarische Mannschaftsmeisterschaft.[2]

1928 wurde er für die Weltmeisterschaft in Stockholm nominiert. Hier erreichte er im Einzel das Endspiel, das er gegen seinen Landsmann Zoltán Mechlovits verlor. Mit Sándor Glancz kam er im Doppel ins Halbfinale, mit der ungarischen Mannschaft gewann er Gold. Bellák nahm von 1928 bis 1938 an zehn Weltmeisterschaften teil. Dabei wurde er einmal im Mixed und sechsmal mit dem Team Weltmeister. Silber gewann er dreimal im Einzel, dreimal im Doppel, einmal im Mixed und zweimal mit der Mannschaft Ungarns.

Bellak garnierte sein Spiel gerne mit publikumswirksamen Showeinlagen. Kritiker meinten, dass dies noch größere Erfolge verhinderte. Im Team mit Miklós Szabados und Victor Barna, oft auch mit Sándor Glancz, veranstaltete er Showturniere auf der ganzen Welt, um dem Tischtennissport zu mehr Popularität zu verhelfen.[3]

USA

1938 übersiedelte Bellák wegen seiner jüdischen Herkunft in die Vereinigten Staaten. Hier hatte er bereits 1937 und 1938 die offenen Meisterschaften im Einzel gewonnen. In den folgenden Jahren gewann er weitere 23 Titel bei amerikanischen Meisterschaften.[4]

Während des Zweiten Weltkrieges trat er als Freiwilliger fünf Jahre lang der amerikanischen Armee bei, die ihn vorwiegend in Indien und Burma einsetzte.

Internationale Erfolge erzielte er noch bei Seniorenweltmeisterschaften. Hier holte er zweimal Gold im Doppel, nämlich 1982 mit Christian Juhl (Dänemark) in der Alterklasse Ü70 und 1992 mit Jenkins (England) in der Klasse Ü80.

Andere Tätigkeiten

1950 gründete er die Firma Bellak Color Corporation, die auf dem Gebiet der Lithografie tätig war. 1979 verließ er diese Firma, um verstärkt an Seniorenturnieren teilzunehmen. 1990 verfasste er das Buch Table Tennis—How A New Sport Was Born - The History of the Hungarian Team Winning 73 Gold Medals.[4]

Auszeichnungen

Bellák wurde von mehreren Organisationen in die jeweilige Hall of Fame aufgenommen:

Erfolge

  • Weltmeisterschaften
    • 1928 in Stockholm
      • Einzel Platz zwei, Doppel mit Sándor Glancz Halbfinale, Sieg mit der Mannschaft
    • 1929 in Budapest
      • Doppel mit Sándor Glancz Platz zwei, Mixed mit Magda Gál Platz 2
    • 1930 in Berlin
      • Einzel Platz zwei, Doppel mit Sándor Glancz Halbfinale, Sieg mit der Mannschaft
    • 1931 in Budapest
      • Mixed mit Marta Komaromi (Ungarn) Halbfinale, Sieg mit der Mannschaft
    • 1932 in Prag
      • Doppel mit Sándor Glancz Platz zwei, Mannschaft Platz zwei
    • 1934 in Paris
      • Einzel Platz zwei, Mixed mit Kathleen Berry (England) Halbfinale, Sieg mit der Mannschaft
    • 1935 in Wembley
    • 1936 in Prag
      • Platz drei mit der Mannschaft
    • 1937 in Baden (Österreich)
      • Platz zwei mit der Mannschaft
    • 1938 in Wembley
      • Doppel Platz zwei mit Victor Barna, Sieg im Mixed mit Wendy Woodhead (England), Sieg mit der Mannschaft
  • Seniorenweltmeisterschaften
    • 1982 in Göteborg
      • Ü70: Doppel mit Christian Juhl (Dänemark)
    • 1992 in Dublin
      • Ü80: Doppel mit Jenkins (England)
  • Internationale Deutsche Meisterschaften[7]
    • 1926/27 Einzel Platz zwei, Doppel mit Sándor Glancz Platz zwei, Sieg im Mixed mit Mona Rüster
    • 1927/28 Sieg im Doppel mit Sándor Glancz
    • 1930/31 Einzel Platz zwei, Doppel mit Charles Bull (England) Platz drei, Mixed mit Mona Rüster Platz zwei
    • 1931/32 Einzel Platz drei, Doppel mit Istvan Boros Platz zwei, Mixed mit Hedwig (Deutschland) Platz vier
  • Offene englische Meisterschaften
  • Siege bei den Nationalen ungarischen Meisterschaften[8]
  • Ungarische Mannschaftsmeisterschaft
    • Sieg mit Nemzeti Sport Club

Ergebnisse aus der ITTF-Datenbank

[9]

Verband Veranstaltung Jahr Ort Land Einzel Doppel Mixed Team
HUN  Weltmeisterschaft  1938  Wembley  ENG   letzte 64  Silber  Gold  1
HUN  Weltmeisterschaft  1937  Baden  AUT   letzte 64  Viertelfinale  letzte 16  2
HUN  Weltmeisterschaft  1936  Prag  TCH   letzte 16  Viertelfinale  letzte 16  3
HUN  Weltmeisterschaft  1935  Wembley  ENG   Viertelfinale  Halbfinale  letzte 16  1
HUN  Weltmeisterschaft  1934  Paris  FRA   Silber  Viertelfinale  Halbfinale  1
HUN  Weltmeisterschaft  1932  Prag  TCH   letzte 32  Silber  Viertelfinale  2
HUN  Weltmeisterschaft  1931  Budapest  HUN   letzte 32  Viertelfinale  Halbfinale  1
HUN  Weltmeisterschaft  1930  Berlin  FRG   Silber  Halbfinale  Viertelfinale  1
HUN  Weltmeisterschaft  1929  Budapest  HUN   letzte 64  Silber  Silber   
HUN  Weltmeisterschaft  1928  Stockholm  SWE   Silber  Halbfinale  Scratched  1

Einzelnachweise

  1. http://www.sttta.org.au/the_way_it_was__.htm (abgerufen am 29. Juli 2010)
  2. http://moatsz.org/downloads/archivum/csb_gyoztesek.pdf (abgerufen am 29. Juli 2010)
  3. Seite 9 (abgerufen am 29. Juli 2010)
  4. a b http://www.pingpongrobotreview.com/Rules_of_Table_Tennis.html (abgerufen am 29. Juli 2010)
  5. http://www.ittf.com/museum/HallofFame.pdf (abgerufen am 29. Juli 2010)
  6. http://www.swfloridatabletennis.com/hall_bios.htm (abgerufen am 29. Juli 2010)
  7. Manfred Schäfer: Ein Spiel fürs Leben. 75 Jahre DTTB. (1925 - 2000). Herausgegeben vom Deutschen Tischtennis-Bund DTTB, Frankfurt am Main 2000, ISBN 3-00-005890-7, S. 133-137
  8. http://www.magyar.sport.hu/sport/sportag/labdasportok/asztalitenisz/felnott_ob.htm (abgerufen am 29. Juli 2010)
  9. ITTF-Statistik (abgerufen am 4. September 2011)

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Laszlo Bellak — Lazlo Bellak (born in 1911 in Budapest, Hungary; died September 20, 2006, in Miami, Florida) was a Hungarian and American table tennis player.Table tennis career Known as the Clown Prince of Table Tennis, the acrobatic Bellak was the entertainer …   Wikipedia

  • László — ist ein häufig auftretender ungarischer männlicher Vor [1] sowie Familienname, die ungarische Form des männlichen Vornamens Wladyslaw[2] oder Ladislaus. Inhaltsverzeichnis 1 Bekannte Namensträger 1.1 Vorname …   Deutsch Wikipedia

  • Bellak — ist der Name mehrerer Personen: László Bellák (1911–2006), ungarisch US amerikanischer Tischtennisspieler Leopold Bellak (* 1916), österreichischer Psychologe, Psychiater und Psychoanalytiker Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidu …   Deutsch Wikipedia

  • Championnat du Monde de Tennis de table — Championnats du monde de tennis de table Les Championnats du monde de tennis de table individuel ont lieu depuis 1926 et se tiennent tous les 2 ans depuis 1957. 5 titres sont décernés, en simple et double messieurs, simple et double dames, et… …   Wikipédia en Français

  • Championnat du monde de tennis de table — Championnats du monde de tennis de table Les Championnats du monde de tennis de table individuel ont lieu depuis 1926 et se tiennent tous les 2 ans depuis 1957. 5 titres sont décernés, en simple et double messieurs, simple et double dames, et… …   Wikipédia en Français

  • Championnats du monde de tennis de table — Salle de la finale des championnats du monde 2009. Les Championnats du monde de tennis de table individuel ont lieu depuis 1926 et se tiennent tous les 2 ans depuis 1957. 5 titres sont décernés, en simple et double messieurs, simple et double… …   Wikipédia en Français

  • Liste des champions du monde de tennis de table — Championnats du monde de tennis de table Les Championnats du monde de tennis de table individuel ont lieu depuis 1926 et se tiennent tous les 2 ans depuis 1957. 5 titres sont décernés, en simple et double messieurs, simple et double dames, et… …   Wikipédia en Français

  • Miklos Szabados — Miklós Szabados [ˈmikloːʃ ˈsɒbɒdoʃ] (* 20. März 1912 in Budapest; † 12. Januar 1962 in Sydney) gehörte Ende der 20er und Anfang der 30er Jahre zu den besten Tischtennisspielern der Welt. 1931 wurde er Weltmeister im Einzel, daneben gewann er noch …   Deutsch Wikipedia

  • Miklós Szabados — [ˈmikloːʃ ˈsɒbɒdoʃ] (* 20. März 1912 in Budapest; † 12. Januar 1962 in Sydney) gehörte Ende der 20er und Anfang der 30er Jahre zu den besten Tischtennisspielern der Welt. 1931 wurde er Weltmeister im Einzel, daneben gewann er noch 6 Goldmedaillen …   Deutsch Wikipedia

  • Sándor Glancz — (* 14. Juli 1908 in Budapest; † 17. Januar 1974 in New York City) war ein ungarischer Tischtennisspieler, der Ende der 1920er und Anfang der 1930er Jahre viermal einen Weltmeistertitel gewann. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Privat …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”