Bayerische Landesteilung von 1255

Bayerische Landesteilung von 1255

In der Bayerischen Landesteilung von 1255, auch als Erste bayerische Landesteilung bezeichnet, wurden das Herzogtum Bayern und die Pfalzgrafschaft bei Rhein am 28. März unter den beiden Söhnen Herzog Ottos II. († 1253) aufgeteilt. Ludwig II. erhielt das Herzogtum Oberbayern und die Pfalzgrafschaft, Heinrich XIII. das Herzogtum Niederbayern. Die beiden bayerischen Herzogtümer wurden 1340 unter Ludwigs Sohn Ludwig IV., Herzog von Oberbayern und römisch-deutscher Kaiser, wiedervereinigt.

Ludwig II. und Heinrich XIII. hatten nach dem Tod ihres Vaters zunächst gemeinsam die Herrschaft übernommen und noch im Herbst 1254 ihren Willen zur gemeinsamen Regierung bekräftigt. Um Ostern 1255 teilten sie schließlich – obwohl Reichsfürstentümer zu dieser Zeit als unteilbar galten – die ererbten Güter und Rechte in Bayern und der Pfalzgrafschaft untereinander auf. Ludwig erhielt die Pfalzgrafschaft und das sich in einem langen Bogen von Schwandorf über Ingolstadt und München bis nach Wasserburg und Kufstein erstreckende Oberbayern. Er residierte in München. Heinrich übernahm das zwischen Cham und Reichenhall gelegene Niederbayern. Er wählte Landshut als Residenzstadt.

Literatur

  • Andreas Kraus (Hrsg.): Das Alte Bayern. Der Territorialstaat vom Ausgang des 12. Jahrhunderts bis zum Ausgang des 18. Jahrhunderts. 2. Auflage. C. H. Beck, München 1988, ISBN 3-406-32320-0, S. 72–75, 541–542 (Handbuch der bayerischen Geschichte, Band II).
  • Wilhelm Störmer: Die wittelsbachischen Landesteilungen im Spätmittelalter (1255–1505). In: Suzanne Bäumler, Evamaria Brockhoff, Michael Henker (Hrsg.): Von Kaisers Gnaden. 500 Jahre Pfalz-Neuburg. Haus der Bayerischen Geschichte, Augsburg 2005, ISBN 3-937974-01-6, S. 17–23.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bayerische Landesteilung — Bayern Landshut mit Oberbayern (ohne Bayern Straubing) 1373–1392 …   Deutsch Wikipedia

  • 1255 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 12. Jahrhundert | 13. Jahrhundert | 14. Jahrhundert | ► ◄ | 1220er | 1230er | 1240er | 1250er | 1260er | 1270er | 1280er | ► ◄◄ | ◄ | 1251 | 1252 | 1253 | 12 …   Deutsch Wikipedia

  • Bayerische Geschichte — Die Geschichte Bayerns (Baierns) reicht weit zurück. Bis ins Jahr 555 n. Chr. lassen sich die Ursprünge des älteren baierischen Stammesherzogtums der Agilolfinger mit Sitz in Freising zurück verfolgen. Die Schreibweise des Landesnamens mit „y“… …   Deutsch Wikipedia

  • Landesteilung — Unter einer Landesteilung versteht man die einvernehmliche oder aufgezwungene Partition (Aufteilung) eines Landes, aus einem vorher einer einheitlichen Regierung und Verwaltung unterstehenden Gebiet entstehen also nach der Teilung zwei oder mehr… …   Deutsch Wikipedia

  • Herzog von Niederbayern — Das bayerische Teilherzogtum Niederbayern existierte von 1255 bis 1340. Am 28. März 1255 teilten die Brüder Heinrich XIII. und Ludwig II., nachdem sie seit dem Tod ihres Vaters Otto II. im Jahr 1253 gemeinsam über ganz Bayern und die Kurpfalz… …   Deutsch Wikipedia

  • Stammliste von Reuß — Regenten und Linien des Hauses Reuß Vögte und Herren von Weida Herren zu Weida Erkenbert I. (* um 1090; † um 1163/69) Heinrich I. Probus (* um 1122; † um 1193) Vögte von Weida (1193–1427) Heinrich II., der Reiche (1193–1209) (* um 1164/65; † um… …   Deutsch Wikipedia

  • Stammliste von Mansfeld — Regenten und Linien der Grafen von Mansfeld Grafen von Mansfeld Alt Mansfelder Stamm Hoyer I. ( † nach 1069) Hoyer II. (I.) ( † 1115) Hoyer III. (II.) ( † nach 1157) Hoyer IV. (III.) (* vor 1140; † nach 1183) Burchard I. ( † 1229) (1229… …   Deutsch Wikipedia

  • Bezirk Niederbayern — Niederbayern Wappen Flagge …   Deutsch Wikipedia

  • Regierungsbezirk Niederbayern — Niederbayern Wappen Flagge …   Deutsch Wikipedia

  • Niederbayern — Wappen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”