Mein Gott, wie lang, ach lange?

Mein Gott, wie lang, ach lange?
Bachkantate
Johann Sebastian Bach 1746.jpg
Mein Gott, wie lang, ach lange?
BWV: 155
Anlass: 2. Sonntag nach Epiphanias
Entstehungsjahr: 1716
Entstehungsort: Weimar
Gattung: Kantate
Solo: S A T B
Chor: S A T B
Instr: Fg; Str; BC
Text
Salomon Franck
Liste der Bachkantaten

Mein Gott, wie lang, ach lange? (BWV 155) ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach. Er komponierte sie 1716 in Weimar für den 2. Sonntag nach Epiphanias und führte sie am 19. Januar 1716 erstmals auf.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte und Worte

Bach schrieb die Kantate als Konzertmeister am Hof von Johann Ernst von Sachsen-Weimar für den 2. Sonntag nach Epiphanias und führte sie am 19. Januar 1716 in der Schlosskirche erstmals auf. Die vorgeschriebenen Lesungen waren Röm 12,6-16 LUT und Joh 2,1-11 LUT, die Hochzeit zu Kana. Der Kantatentext wurde vom Hofdichter Salomon Franck verfasst und 1715 in Evangelisches Andachts-Opffer veröffentlicht. Er vertiefte einen Gedanken des Evangeliums: Jesus ist noch verborgen, doch die Seele darf darauf vertrauen, dass er zur rechten Zeit erscheinen wird. Franck erwähnt das Wort Wein und spielt damit auf das Wunder in Kana an, zum Beispiel „Der Tränen Maß wird stets voll eingeschenket, der Freuden Wein gebricht“. Der Schlusschoral ist die zwölfte Strophe von Paul Speratus' Es ist das Heil uns kommen her.

Bach führte die Kantate in revidierter Fassung in Leipzig am 16. Januar 1724 auf.[1]

Besetzung und Aufbau

Wie andere Kantaten der Weimarer Zeit ist das Werk kammermusikalisch besetzt mit vier Solisten, Sopran, Alt, Tenor und Bass, vierstimmigem Chor im Choral, Fagott, zwei Violinen, Viola und Basso continuo.

  1. Recitativo (Sopran, Streicher): Mein Gott, wie lang, ach lange?
  2. Aria (Alt, Tenor, Fagott): Du mußt glauben, du mußt hoffen
  3. Recitativo (Bass): So sei, o Seele, sei zufrieden
  4. Aria (Sopran): Wirf, mein Herze, wirf dich noch
  5. Choral: Ob sich's anließ, als wollt er nicht

Musik

Das Rezitativ spricht von sehnsüchtiger Erwartung über einem bebenden Orgelpunkt von mehr als elf Takten. Nur bei den Worten „der Freuden Wein gebricht“ gerät der Bass in Bewegung, auch wenn das Fehlen der Freude erwähnt wird, um auf „Mir sinkt fast alle Zuversicht“ wieder zurück zu sinken. Im folgenden Duett begleitet ein virtuoses Fagott in weitgespannten Figurationen die überwiegend parallel geführten Singstimmen. Satz 3 bringt tröstende Worte, die Bach dem Bass als der Vox Christi anvertraut. Auf die Worte „Damit sein Gnadenlicht dir desto lieblicher erscheine“ entwickelt sich ein Arioso. In der letzten Arie illustrieren lebhafte punktierte Rhythmen in den Streichern und später der Singstimme „Wirf, mein Herze, wirf dich noch in des Höchsten Liebesarme“. Der Choral auf die Melodie eines Osterchorals aus dem 15. Jahrhundert beschließt in vierstimmigem Satz die Kantate.

Einspielungen

Literatur

Einzelnachweise

  1. John Eliot Gardiner (2006): Cantatas for the Second Sunday after Epiphany / Old Royal Naval College Chapel, Greenwich (englisch). solideogloria.co.uk. Abgerufen am 10. Januar 2011.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mein Gott, wie lang, ach lange? — Cantate BWV 155 Mein Gott, wie lang, ach lange? Titre français Jusqu’à quand, mon Dieu ? Création 1716 Texte original Tradu …   Wikipédia en Français

  • Mein Gott, wie lang, ach lange? BWV 155 — Schlosskirche in Weimar Mein Gott, wie lang, ach lange (My God, how long, ah, how long), BWV 155, is a church cantata by Johann Sebastian Bach. He first performed it in Weimar on the Second Sunday after Epiphany, on 19 January 1716. Contents …   Wikipedia

  • Herr, wie du willt, so schicks mit mir — Bachkantate Herr, wie du willt, so schicks mit mir BWV: 73 Anlass …   Deutsch Wikipedia

  • Herr, wie du willt, so schicks mit mir — Cantate BWV 73 Herr, wie du willt, so schicks mit mir Titre français Seigneur, dispose de moi selon ta volonté Création 1724 Texte original …   Wikipédia en Français

  • Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Список произведений Иоганна Себастьяна Баха — Соната для скрипки соль минор (BWV 1001), рукопись Баха Сегодня известно более 1000 музыкальных произведений, написанных Иоганном Себастьяном Бахом. Ниже пере …   Википедия

  • Catálogo BWV de Johann Sebastian Bach — Anexo:Catálogo BWV de Johann Sebastian Bach Saltar a navegación, búsqueda Para conocer los criterios de notación de este catálogo, véase BWV. Las 1127 obras del catálogo BWV de Johann Sebastian Bach se agrupan en dos grandes secciones: primero,… …   Wikipedia Español

  • Anexo:Composiciones de Johann Sebastian Bach — Para conocer los criterios de notación de este catálogo, véase BWV. Las 1127 obras del catálogo BWV de Johann Sebastian Bach se agrupan en dos grandes secciones: primero, la música vocal (del 1 al 524), y después la música instrumental (del 525… …   Wikipedia Español

  • Bachwerkeverzeichnis — Das Bach Werke Verzeichnis (BWV) ist das bekannteste Verzeichnis der Werke von Johann Sebastian Bach. Es ist thematisch geordnet und wurde 1950 in seiner ersten Version vom Musikwissenschaftler Wolfgang Schmieder vorgelegt. Seither hat es einige… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Sebastian Bachs Werke — Das Bach Werke Verzeichnis (BWV) ist das bekannteste Verzeichnis der Werke von Johann Sebastian Bach. Es ist thematisch geordnet und wurde 1950 in seiner ersten Version vom Musikwissenschaftler Wolfgang Schmieder vorgelegt. Seither hat es einige… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”