Ausgleichssprache

Ausgleichssprache

Ausgleichssprache oder je nach Zusammenhang auch Ausgleichsmundart oder Ausgleichsdialekt bezeichnet man in der Sprachwissenschaft eine Sprache oder -Varietät, die zwischen anderen Sprachen vermittelt, mit denen sie gewisse Ähnlichkeiten und Übereinstimmungen aufweist. Diese Sprachen sind älter und bestehen bereits, wenn die Ausgleichssprache ihre Entwicklung beginnt. Sie haben meistens auch eine Beziehung auf außersprachlicher Ebene miteinander - in der Vergangenheit entweder weil sie räumlich benachbart waren oder sich Bevölkerungen vermischten oder infolge von Handelsbeziehungen, Kolonialbeziehungen oder dergleichen.

Eine Ausgleichssprache entsteht meist, indem einige Elemente der älteren Sprachen in sie aufgenommen werden und sich dabei vermischen und zugleich neue Sprachelemente gebildet werden. Oft handelt es sich bei letzteren um Kompromißformen, also sprachliche Neuschöpfungen, die irgendwo zwischen ihren Ursprüngen angesiedelt sind, zu denen in jede Richtung eine gewisse Ähnlichkeit besteht. Die Ausgleichssprache ist daher in der Regel für die Sprecher der Ursprungssprachen in einigen Teilen unmittelbar verständlich und im übrigen relativ leicht zu erlernen. Das gilt selbst für diejenigen Individuen und Gruppen, die am Entstehen der Ausgleichssprache selbst nicht unmittelbar beteiligt waren, und gilt natürlich um so mehr, je ähnlicher die Ursprungssprachen ohnehin schon waren. Aus diesem Grund trifft man auch häufig auf Ausgleichsdialekte zwischen relativ nahe verwandten Dialekten ohnehin benachbarter Stämme oder Bevölkerungsgruppen.

Beispiele

Das heute umgangssprachlich so genannte Sächsisch und viel später der als „Sächseln“ bekannte heutige Sächsische Regiolekt haben sich ursprünglich als Ausgleichsmundarten entwickelt. Im Mittelalter eroberten die damaligen Sachsen, die im heutigen Niedersachsen, Westfalen und im Nordosten der heutigen Niederlande, in England, in Holstein, im Westen des heutigen Sachsen-Anhalt und im Hochmittelalter auch im Süden Schleswigs, ansässig waren, erst das Gebiet des heutigen Bundeslands Sachsen-Anhalt und dann die der heutigen Bundesländer Sachsen und Thüringen zu großen Teilen. Sie brachten die altsächsische Sprache mit. Diese vermischte sich relativ wenig mit den Sprachen der einheimischen Bevölkerung, aber aus diesem sprachlichen Zusammentreffen entwickelten sich Ausgleichsdialekte, die sogenannten Kolonialdialekte, die gemeinsam die Basis für die bis in unsere Zeit bestehende Thüringisch-Obersächsische Dialektgruppe bildete. In jüngerer Zeit entstand aus dem Zusammentreffen des Standarddeutschen mit den genannten Dialekten in Sachsen und Teilen Thüringens als Ausgleichssprache zwischen den bestehenden dortigen Dialekten und dem Standarddeutschen der bekannte sächsische Regiolekt. Er vermittelt sowohl zwischen den unterschiedlichen Dialekten, als auch zwischen diesen und dem Hochdeutschen und ist dem Hochdeutschen relativ ähnlicher, als den meisten Einzeldialekten. Das führt dazu, daß er auch in andern deutschen Dialektgebieten zu einem relativ großen Anteil verstanden wird.

Das Standarddeutsche ist aus dem Neuhochdeutschen entstanden, einem Ausgleichsdialekt zwischen einer ostmitteldeutschen Kanzlei- oder Schriftsprache, die unter starker Beteiligung von Meißener Druckern und Handelshäusern ebenfalls als Ausgleichssprache entstanden war und (in der Theorie) allen hochdeutschen und niederdeutschen Varietäten. Es wird immer noch mit einer dem Niederdeutschen sehr nahe stehenden Lautung gesprochen, nämlich ungefähr der, mit der im niederdeutschen Herzogtum Hannover damals das Hochdeutsche, fast eine Fremdsprache, gesprochen wurde.

Das Hindustani, das heute in großen Teilen Indiens, Pakistans, Bangladeschs und als Amtssprache in Fidschi gesprochen wird, ist in Nordindien aus den Sprachen Hindi und Urdu entstanden, die in ihrer geschriebenen Form aufgrund unterschiedlicher Schriftsysteme gegenseitig unverständlich sind, sich aber gesprochen in ihrer standardisierten Form wie fast identische Dialekte zueinander verhalten. Hindustani hat sich weit über sein ursprüngliches Entstehungsgebiet hinaus als informelle und bisher nicht standardisierte Umgangssprache ausgebreitet. Es ist eine Ausgleichssprache zwischen den lokalen Varietäten im Dialektkontinuum aus Hindi und Urdu und anderen eng verwandten Sprachen des nordwestindischen Raumes. Die Sprache wird wegen ihrer vergleichsweisen Einfachheit auch anderswo benutzt und hat den Vorteil der religiösen, kulturellen und ethnischen Neutralität.

Siehe auch


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Regionalsprachen — Regionalsprachen,   Sprachen (Dialekte), die sich auf eine Region beschränken oder funktional über ein begrenztes Gebiet hinaus nicht verwendbar sind, sowie Sprachformen, die verschiedene (Orts )Dialekte in einer Art umgangssprachliche… …   Universal-Lexikon

  • Luther Bible — Martin Luther s 1534 bible The Luther Bible is a German Bible translation by Martin Luther, first printed with both testaments in 1534. This translation became a force in shaping the Modern High German language. The project absorbed Luther s… …   Wikipedia

  • Ausbausprache — Unter Ausbausprache versteht man in der Linguistik im Anschluss an Heinz Kloss eine Sprachvarietät, die so weit entwickelt ist, dass sie für anspruchsvolle kommunikative Zwecke (z. B. Sachprosa) dienen kann. Zum Ausbau der Sprache gehört ein …   Deutsch Wikipedia

  • Ausgleichsdialekt — Unter Ausgleichsdialekt wird eine Dialektform verstanden, die sich meistens in Gebieten gebildet hat, in denen Sprecher verschiedener Dialekte aufeinandertrafen; oft in Kolonialgebieten. Pennsylvania Dutch ist eigentlich ein Ausgleichsdialekt,… …   Deutsch Wikipedia

  • Bartol Kasic — Bartol Kašić (* 15. August 1575 auf Pag, Kroatien; † 28. Dezember 1650 in Rom; auch: Bartul Kašić, Bartholomaeo Cassio oder Bartholomaeus Cassius, gelegentlich auch mit dem Zusatz Bogdančić oder Pažanin) war kroatischer Jesuit, Bibelübersetzer,… …   Deutsch Wikipedia

  • Bartol Kašić — (* 15. August 1575 auf Pag, Kroatien; † 28. Dezember 1650 in Rom; auch: Bartul Kašić, Bartholomaeo Cassio oder Bartholomaeus Cassius, gelegentlich auch mit dem Zusatz Bogdančić oder Pažanin) war kroatischer Jesuit, Bibelübersetzer, Schriftsteller …   Deutsch Wikipedia

  • Dialekt-Standard-Kontinuum — Von einem Dialekt Standard Kontinuum spricht man in der Sprachwissenschaft und vor allem der Soziolinguistik, wenn es einen fließenden Übergang zwischen Sprachvarietäten gibt, der dem Sprechenden typischerweise auch im Alltagsleben zur Verfügung… …   Deutsch Wikipedia

  • Dialektdynamik — ist eine Form von Sprachdynamik, bei der der Kontakt zwischen Standardsprache und lokalem Dialekt eine Rolle spielt. Eine solche Kontaktsituation ist in der Regel eine Diglossie, in der der lokale Dialekt zur informellen lokalen Kommunikation… …   Deutsch Wikipedia

  • Hansesprache — Unter Hansesprache versteht man die mittelniederdeutsche Verkehrssprache, die etwa vom 12. oder 13. bis Anfang des 16. Jahrhunderts, also zur Zeit der Hanse im Nord und Ostseeraum als überregionales Verständigungsmittel diente. Sie war vor allem… …   Deutsch Wikipedia

  • Hindustani — (हिंदुस्तानी, ہندوستانی) Gesprochen in Indien , Pakistan, Bangladesch, Fidschi und weitere Länder Sprecher 541 Mio. (als Muttersprache), 904 Mio. (Gesamt) Offizieller Status Amtssprache …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”