August Wilckens

August Wilckens

Georg Christoph August Wilckens (* 25. Juni 1870 in Kabdrup bei Hadersleben; † 3. August 1939 in Sønderho/Fanø) war ein deutscher Maler und Restaurator.

Leben & Werk

Vorhang von August Wilckens im Eingangsbereich der Nibelungenhalle in Königswinter

August Wilckens besuchte nach seiner Schulzeit an der Lateinschule in Hadersleben und einer ausgedehnten Wanderzeit als Malergeselle von 1888 bis 1891 die Kunstgewerbeschulen in München und Nürnberg. Von 1891 bis 1894 arbeitete er als Zeichner in der Lithographischen Anstalt Dresden. Es folgte von 1894 bis 1897 ein Studium an der Kunstakademie Dresden bei Leon Pohle und Prof. Gotthardt Kuehl. Er ließ sich in Dresden nieder, verbrachte aber ab 1903 die Sommermonate auf der Nordseeinsel Fanö, wo er 1909 ein Haus mit Atelier erwarb. Ebenfalls im Jahr 1909 heiratete er Julie Schoop und bezog mit ihr in die Gerockstraße 9 in Dresden. Das Thema "Fanø" war fast ausschließlich Inhalt der Kunst von Wilckens und er hat in seinen Bildern das dortige Volksleben in der Blütezeit der Heimatmalerei zwischen 1895 und 1914 portraitiert. In Nordschleswig restaurierte und malte er die Fresken der Kirchen von Mögeltondern, Apenrade, Hviding, Toftlund, Holebüll und Starup. Darüber hinaus hat Wilckens Vorlagen für die vom Pastor Jacobsen gegründete Webschule in Scherrebek geliefert. Von ihm stammt der große Vorhang in der Eingangshalle der Nibelungenhalle in Königswinter. Er malte 1897 während seiner Arbeit in der Mögeltonderner Kirche Portraits vom Lehnsgrafenpaar Hans Schack und Frau Henny.

August Wilckens unternahm eine Reihe von Studienreisen nach Italien, Frankreich sowie Argentinien und stellte u.a. in Dresden, Flensburg, Baden-Baden, Düsseldorf, Breslau, Hamburg, Berlin, München, auf Fanø und Charlottenborg/Kopenhagen aus. Er erfuhr im Laufe seines künstlerischen Lebens eine Fülle von Auszeichnungen und Ehrungen, u.a. verlieh ihm das Land Schleswig-Holstein für seine bemerkenswerten Beiträge zur Kunst, besonders für die Erhaltung der Kalkmalereien nach Fertigstellung der Restaurierungsarbeiten in der Kirche von Starup, die Ehrenprofessur des Landes. Bilder von Wilckens befinden sich in zahlreichen Sammlungen von Kunstmuseen in Dänemark und Deutschland.

Literatur

  • Brian Dudley Barrett, Austust Wilckens - Ein Künstler aus dem Grenzland, Fanø : Kveller Forlag, 1994 ISBN 87-984613-6-2
  • Jürgen Ostwald, (Bearb.), Von Eckersberg bis Nolde : Künstler aus Nordschleswig 1800 - 1920 ; Heide: Westholstein. Verl.-Anst. Boyens, 1994 ISBN 3-8042-0670-0
  • Hans Christian Lassen, Streifzüge durch die nordschleswigsche Malerei in: Gerd Stolz und Günter Weitling, Nordschleswig - Landschaft, Menschen, Kultur, Husum 2005 ISBN 3-89876-197-5

Weblinks



Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wilckens — ist der Familienname folgender Persönlichkeiten: August Wilckens (1870–1939), deutscher Maler und Restaurator Friedrich Wilckens (1814–1879), Mitglied des preußischen Herrenhauses Fritz Wilckens (1861 1913), Herrschaftsbesitzer und Mitglied des… …   Deutsch Wikipedia

  • Kurt Gustav Wilckens — Nombre Kurt Gustav Wilckens …   Wikipedia Español

  • Kurt Wilckens — Kurt Gustav Wilckens Kurt Gustav Wilckens (* 3. November 1886 in Bad Bramstedt; † 15. Juni 1923 in Buenos Aires) war ein deutscher Gewerkschafter und Anarchist. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Kurt Gustav Wilckens — (* 3. November 1886 in Bad Bramstedt; † 15. Juni 1923 in Buenos Aires) war ein deutscher Gewerkschafter und Anarchist. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Peter Wilckens — (* 21. September 1776 in Reihen; † 25. Juni 1857 in Heidelberg) war seit 1808 im badischen Staatsdienst und wurde 1829 vorzeitig in den Ruhestand versetzt. Inhaltsverzeichnis 1 Familie 2 Leben 3 Einzelnachwe …   Deutsch Wikipedia

  • Ulrich Wilckens — (* 5. August 1928 in Hamburg) ist emeritierter Professor für Neues Testament und war von 1981 bis 1991 Bischof des Sprengels Holstein Lübeck in der Nordelbischen Evangelischen Kirche. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 2.1 Kritik …   Deutsch Wikipedia

  • 5. August — Der 5. August ist der 217. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 218. in Schaltjahren), somit bleiben noch 148 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Juli · August · September 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Akademie der Bildenden Künste Nürnberg — Vorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Akademie der Bildenden Künste Nürnberg …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Minderheit in Dänemark — Die deutsche Minderheit in Dänemark, die sich selbst als „deutsche Nordschleswiger“ bezeichnet, besteht aus etwa 15.000−20.000 Menschen in Nordschleswig. Das entspricht etwa 6–9 Prozent der Bevölkerung vom Sønderjyllands Amt. Seit 2007 gehört sie …   Deutsch Wikipedia

  • Fanø Kunstmuseum — Das Fanø Kunstmuseum liegt im Zentrum des Ortes Sønderho auf der dänischen Nordseeinsel Fanø. Das Museum sammelt, bewahrt, erforscht und vermittelt Kunst, deren Autoren nicht bloß motivische, sondern vor allem biographische Beziehungen zur Insel… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”