Albert Eitel

Albert Eitel

Albert Eitel (* 29. Januar 1866 in Stuttgart; † 25. August 1934 ebenda) war ein deutscher Architekt.

Eitel arbeitete zusammen mit seinem Sozius Eugen Steigleder im Architekturbüro Eitel und Steigleder. Ein Eintrag im Gästebuch der Villa Allers auf Capri weist einen Aufenthalt dort nach.[1] Viele Bauten Eitels stehen heute unter Denkmalschutz.

Bauwerke

1905 ließ Carl von Ostertag-Siegle durch Albert Eitel neben seinem Haus in der Stuttgarter Mörikestraße 24/1 einen Villengarten anlegen, in dem er sein Lapidarium unterbrachte. Eitel orientierte sich bei der Gestaltung des Geländes an italienischen Terrassengärten der Renaissance. Aus der privaten Anlage ging 1950 das Städtische Lapidarium Stuttgart hervor.[2] Ein weiterer Auftrag Carl von Ostertag-Siegles betraf den Umbau des Schlosses Kleiningersheim um 1909.[3]

1907 bis 1909 errichtete Eitel den Kleinen Kursaal in Cannstatt. In diesem Jugendstilgebäude befindet sich ein Porträtmedaillon Ernst Ezechiel Pfeiffers, das Emil Kiemlen gestaltet hat.[4]

1909 wurde das Alte Schauspielhaus in Stuttgart nach Plänen von Eitel und Steigleder erbaut. Sie entschieden sich hier für eine Stahlbetonkonstruktion, die hinter einer Fassade verborgen war, die neobarocke Stilelemente zeigt.

1910 bauten Eitel und Steigleder den „Charlottenbau“ des Karl-Olga-Krankenhauses in Stuttgart.[5] Er war notwendig geworden, weil die chirurgische Abteilung Franz von Hofmeisters unter Platznot litt.[6]

Aus den Jahren 1910/1911 stammt die Villa Gemmingen in der Mörikestraße 12 in Stuttgart. Gustav Siegle ließ sie für seine jüngste Tochter Dora und deren Ehemann Friedrich Freiherr von Gemmingen-Hornberg von Albert Eitel und Eugen Steigleder entwerfen.[7]

Der Hindenburgbau

Eine weitere Villa mit Kutscherhaus wurde 1912 nach Eitels Plänen in der Gerokstraße 33 / Hillerstraße 9 errichtet. Sie war in deutlich schlichteren Formen gehalten als Eitels frühere Gebäude.

1923 wurde Eitels eigenes Wohnhaus nach seinen Plänen in der Pischekstraße 53 gebaut.[8]

1925 war Eitel an der Planung des UFA-Palasts in der Bolzstraße in Stuttgart beteiligt[9], ab 1926 wurde der Hindenburgbau errichtet, an dessen Planung Eitel ebenfalls beteiligt war.[10]

Eines der Häuser der Kochenhofsiedlung stammt von Albert und Hans Eitel.[11]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. http://www.cwallers.de/gaestebuch/korrekturen.htm
  2. http://www.stuttgart.de/item/show/200239/1
  3. http://www.harald-leibrecht.de/wcsite.php?wc_c=9244
  4. http://www.proaltcannstatt.de/HP.htm#42.
  5. http://www.stuttgart.de/item/show/305802/1/dept/108702?
  6. http://www.olgatexte.de/_sitewide.infobase/Folder.asp?id=89cf645908f2645f24227080cd13e59c
  7. http://www.ssb-ag.de/files/faltblatt_lin_41.pdf
  8. http://www.arbeitskreis-linie15.de/htm/UVS%20U15%20Olgaeck%20bis%20Geroksruhe.pdf
  9. http://www.baufachinformation.de/denkmalpflege.jsp?md=1988017186268
  10. http://www.lbbw-immobilien.de/dem-stuttgarter-hindenburgbau-wird-eine-krone-aufgesetzt_981_1320.htm
  11. http://www.kochenhof-siedlung.de/lageplan/index.html

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eitel — ist ein seltener männlicher deutscher Vorname, zum Beispiel von verschiedenen Trägern des Namens Eitel Friedrich im Haus Hohenzollern Eitel Friedrich IV. (Hohenzollern) (1545–1605), als Eitel Friedrich I. Stammherr der Linie und erster Graf von… …   Deutsch Wikipedia

  • Eitel-Frederic II de Hohenzollern — Eitel Frédéric II de Hohenzollern Eitel Frédéric II de Hohenzollern (en allemand Eitel Friedrich II von Hohenzollern), né en 1452, décédé en 1512. Il fut comte de Hohenzollern de 1588 à 1512. Sommaire 1 Famille 1.1 Mariage et descendance 2 Gén …   Wikipédia en Français

  • Eitel-Frédéric II De Hohenzollern — (en allemand Eitel Friedrich II von Hohenzollern), né en 1452, décédé en 1512. Il fut comte de Hohenzollern de 1588 à 1512. Sommaire 1 Famille 1.1 Mariage et descendance 2 Gén …   Wikipédia en Français

  • Eitel-frédéric ii de hohenzollern — (en allemand Eitel Friedrich II von Hohenzollern), né en 1452, décédé en 1512. Il fut comte de Hohenzollern de 1588 à 1512. Sommaire 1 Famille 1.1 Mariage et descendance 2 Gén …   Wikipédia en Français

  • Eitel-Frédéric II de Hohenzollern — (en allemand Eitel Friedrich II von Hohenzollern), né en 1452, décédé en 1512. Il fut comte de Hohenzollern de 1588 à 1512. Sommaire 1 Famille 1.1 Mariage et descendance 2 Généalogie …   Wikipédia en Français

  • Eitel-Friedrich von Rabenau — Eitel Friedrich Karl Balthasar von Rabenau (* 13. Januar 1884 in Schweidnitz; † 5. Oktober 1959 in Berlin) war ein deutscher Theologe und langjähriger Pastor der altpreußischen unierten Kirche und der Evangelischen Kirche in Berlin Brandenburg.… …   Deutsch Wikipedia

  • Prince Eitel Friedrich of Prussia — Infobox Prince| name = Prince Eitel Friedrich of Prussia caption = consort =Duchess Sophie Charlotte Holstein Gottorp of Oldenburg royal house =House of Hohenzollern father =Emperor Wilhelm II mother =Duchess Augusta Viktoria of Schleswig… …   Wikipedia

  • Friedrich Wilhelm Albert Victor von Preußen — Wilhelm II., mit vollem Namen Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen (* 27. Januar 1859 in Berlin; † 4. Juni 1941 in Doorn, Niederlande), Sohn Kaiser Friedrichs III., entstammte der Dynastie der Hohenzollern und war von 1888 bis 1918 letzter …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen — Wilhelm II., mit vollem Namen Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen (* 27. Januar 1859 in Berlin; † 4. Juni 1941 in Doorn, Niederlande), Sohn Kaiser Friedrichs III., entstammte der Dynastie der Hohenzollern und war von 1888 bis 1918 letzter …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kulturdenkmale in Esslingen am Neckar — In der Liste der Kulturdenkmale in Esslingen am Neckar sind Bau und Kunstdenkmale der Stadt Esslingen verzeichnet. Die Liste wurde nach der Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland erstellt. Inhaltsverzeichnis 1 Kernstadt 1.1 A E 1.2 F J 1.3 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”