Albert Brosch

Albert Brosch

Albert Brosch (* 23. Januar 1886 in Oberplan/ Böhmerwald; † 22. Mai 1970 in Bad Windsheim) war Uhrmacher und Volksliedsammler.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Brosch wurde 1886 in Oberplan im Böhmerwald als viertes von acht Kindern geboren und lernte im Betrieb des Vaters als Uhrmacher. Von 1907 bis 1914 ging er als Geselle auf Wanderschaft und war bei verschiedenen Meistern tätig. Nach seinem Kriegsdienst beim k.u.k. Telegrafenregiment eröffnete er in Eger sein eigenes Geschäft und heiratete Magdalena Klier. Im Jahr 1945 fand er im mittelfränkischen Bad Windsheim eine neue Heimat, wo er bis zu seinem Tod lebte.

Sammlung

Bereits als Jugendlicher las er einen Aufsatz des Volksliedforschers Josef Pommer, in dem dieser zum Volkslieder-Sammeln aufrief. Mit Hilfe seiner Zither schrieb er bald die ersten Lieder auf. Aus seiner Zeit in Eger stammen die meisten Aufzeichnungen. Sowohl Einheimische, als auch Umsiedler aus Galizien, Buchenland, Bessarabien, Dobrudscha, Zips, und anderen Sprachinseln waren seine Gewährsleute. Nach der Flucht nach Bad Windsheim nahm er auch dort seine Sammeltätigkeit wieder auf.

Insgesamt zählt seine Sammlung über 24000 Volkslieder, Reime und Sinnsprüche.

Ehrungen

Brosch war Träger des Verdienstkreuzes 1. Klasse der Bundesrepublik Deutschland und vieler anderer Auszeichnungen.

Literatur

  • Seff Heil (Hrsg.): Albert Brosch - Der Liederschatz des Egerlandes, 4 Bände. Sulzbach-Rosenberg 1986
  • Horst Steinmetz, Franz Richl (Hrsg.): Die fränkischen Lieder aus der Sammlung des Albert Brosch. Forschungsstelle für fränkische Volksmusik der Bezirke Mittel-, Ober- und Unterfranken, Walkershofen 1984.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Brosch — ist der Familienname folgender Personen: Albert Brosch (1886 1970), deutscher Volksliedsammler Alexander von Brosch Aarenau (1870–1914), österreichisch ungarischer Offizier Claudia Brosch (* 1963), deutsche Schauspielerin Franz Brosch (* 1949),… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Ströer — (* 2. November 1919 in Bärringen, Tschechoslowakei; † 24. April 1986 in Bad Windsheim) war ein aus Böhmen stammender Musiker, Komponist und Pädagoge. Neben Kompositionen für den Rundfunk und Filmmusik beschäftigte er sich mit der Sammlung und… …   Deutsch Wikipedia

  • Volkslied — Ein Volkslied ist ein Lied, das die weitestmögliche Verbreitung in einer und durch eine soziale Gruppe findet. Volkslieder lassen sich nach musikalischen, sprachlichen, gesellschaftlichen und historischen Merkmalen unterscheiden. Gemeinsame… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Brn–Bro — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • States of the Church — • Consists of the civil territory which for over 1000 years (754 1870) acknowledged the pope as temporal ruler Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. States of the Church     States of the Church …   Catholic encyclopedia

  • 3. Jänner — Der 3. Januar (in Österreich und Südtirol: 3. Jänner) ist der 3. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 362 (in Schaltjahren 363) Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Dezember · Januar · Februar 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Theaterverlag Hofmann Paul — Logo des Theaterverlags Hofmann Paul Der Theaterverlag Hofmann Paul ist ein in Berlin ansässiger Verlag für Theaterstücke aller Genres, Musicals und Libretti. Verlagsleiterin ist Ulrike Hofmann Paul, die den Verlag 1998 gründete …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der deutschen Botschafter — Inhaltsverzeichnis 1 Ranghöchste Vertreter bei Völkerrechtssubjekten 1.1 Ständige Vertretung bei der Europaische Union Europäischen Union (früher EG), Brüssel …   Deutsch Wikipedia

  • 1894 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | ► ◄ | 1860er | 1870er | 1880er | 1890er | 1900er | 1910er | 1920er | ► ◄◄ | ◄ | 1890 | 1891 | 1892 | 18 …   Deutsch Wikipedia

  • Generaltruppeninspektor — Bis 2002 führte der ranghöchste Offizier des Österreichischen Bundesheeres den Titel Generaltruppeninspektor. Im Jahre 2002 wurde, im Zuge einer Reorganisation der Führungsstruktur unter Bundesminister Herbert Scheibner, ab 1. Dezember der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”